„Meilenstein für den Jugendfußball im Kehler FV“

(Bild 1/2) Verantwortliche des Karlsruher SC und des Kehler FV bei der Unterzeichnung des neuen Vertrages. ©Verein
„Das ist ein Meilenstein für den Jugendfußball im KFV“, freut sich Claus Haberecht, der Präsident des Kehler FV.
In Anwesenheit von Ede Becker, Leiter der Jugendfußballeinrichtung des Karlsruher SC, der Grenke Akademie, wurde im derzeit im Umbau befindlichen Wildparkstadion eine neue Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen den beiden traditionsreichen badischen Fußballvereinen, dem KSC und dem Kehler FV, unterzeichnet.
Mit dieser Vereinbarung, welche die seit 2008 bestehende ersetzt, wollen beide Vereine den Grundstein für die künftige, perspektivisch fruchtbare und entwicklungsfähige Zusammenarbeit legen. Die Kooperation bildet auch das Fundament, die Jugendarbeit in Mittelbaden bzw. der nördlichen Ortenau qualitativ zu verbessern – beispielsweise durch intensivere Ausbildung der jungen Spieler. Dabei wird der Kehler FV durch das KSC-Nachwuchsleistungszentrum, die KSC Grenke Akademie, fachlich begleitet und unterstützt. Der KFV fungiert als Partnerverein dieser Ausbildungsstätte.
Gemeinsame Maßnahmen
Die enge Zusammenarbeit umfasst neben Sichtungsveranstaltungen im Rheinstadion, regelmäßigen Meetings zwischen Übungsleitern und den für den Jugendfußball Engagierten beider Vereine, gezieltes Scouting und Talentturnieren im Wildparkstadion auch Freundschaftsspiele beider Vereine – insbesondere im Jugendbereich, Fortbildungen und Schulungen. Zur Gewissheit, damit dem Jugendfußball auch leistungsmäßig ein wichtigen Impuls zu geben, kommt die Vorfreude der KFV-Verantwortlichen um Sportvorstand Timo Allgeier und Bernd Rother auf die neu akzentuierte Jugendarbeit im Rheinstadion.