Leichtathletik

Miriam Köhler dominiert Black Forest Trailrun Masters

be
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. Oktober 2019
Mit dem Siegerlächeln im Gesicht war Miriam Köhler beim Black Forest Trailrun Masters unterwegs.

Mit dem Siegerlächeln im Gesicht war Miriam Köhler beim Black Forest Trailrun Masters unterwegs. ©Alfred Siegesmund

Nach 92 km und 4250 Höhenmeter stand Miriam Köhler von der LG Brandenkopf am vergangenen Wochenende als Gewinnerin des Black Forest Trailrun Masters in Simonswald fest.

57 km und 2400 Höhenmeter am Samstag und dann 35 km mit 1850 Höhenmeter am Sonntag, so setzt sich das Black Forest Trailrun Masters zusammen, das alljährlich in Simonswald im Naturpark Schwarzwald durchgeführt wird. Beide Etappen führen über verschlungene Pfade rund um Simonswald, sodass die Läuferinnen und Läufer auf allen beiden Strecken die wildesten und kraftvollsten Orte des Schwarzwalds erleben können. „Hier ist man ganz nah am Puls der Natur“, wirbt der Veranstalter für das landschaftlich schöne Etappenrennen. 

Deutlicher Vorsprung

Es gibt nicht viele Läufer, die sich solche Anstrengungen zutrauen. Doch Miriam Köhler fasste den Entschluss, in diesem Jahr an dem Trail-Event an den Start zu gehen. Und es lief gut für die junge Läuferin der LG Brandenkopf. Schon am ersten Tag hatte sie nach dem Zieleinlauf die Führung in der Frauenwertung übernommen. Diese sollte sie auch nicht mehr abgeben. Am Sonntagnachmittag stand Köhler als Gesamtsiegerin fest. 11:03 Stunden benötigte sie für beide Strecken und hatte im Ziel fast eineinhalb Stunden Vorsprung vor der Zweitplatzierten. 

- Anzeige -

Kuckucksuhr als Preis

Als Siegerpreis durfte Miriam Köhler eine schöne Kuckucksuhr in Empfang nehmen. „Es war ein schönes, anstrengendes und erfolgreiches Wochenende für mich. Danke an alle, die dieses Wochenende so einmalig gemacht haben“, freute sich Köhler kurz nach der Siegerehrung.  

Weitere Ergebnisse der LG Brandenkopf 
• Plan B Trailrun in Blaubeuren (20 km/704 Höhenmeter): David Mild (5. Platz Gesamtwertung/1:36 Stunden) 
• 3-Länder-Halbmarathon in Lindau (21,1 km): Anne Lise Tschiggfrei (21. Platz/1:50:51 Stunden), Anke Hermsdorf (26. Platz/1:59:01 Stunden).
• Herbstlauf in Schutterwald (10 km): Ulrich Benz (1. Platz Altersklasse/34:45 Minuten), Rosi Knäble (1. Platz AK/46:47 Minuten), Claudia Falk (3. Platz AK/47:45 Minuten).

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Nikolai Kiryakov brachte mit seinem TÜPS-Sieg vier Punkte für den ASV Urloffen auf die Anzeigetafel.
vor 15 Minuten
Ringer-Bundesliga
Bei den finanzstarken Red Devils Heilbronn gab es für den Ringer-Bundesligisten ASV Urloffen die erwartete 10:25-Niederlage. Ein Sieg gegen den TuS Adelhausen am kommenden Samstag ist Pflicht für den Klassenerhalt.
Max Zürcher und der HTV Meißenheim konnten am Ende zumindest über einen Punkt jubeln. 
vor 1 Stunde
Handball
Der Südbadenligist aus dem Ried muss sich gegen den BSV Phönix Sinzheim mit einem 32:32 begnügen. Rene Bachmann rettet im letzten Angriff den Einheimischen noch den Punkt.
Trainer Christian Pochstein hat mit seinem TV Kappelrodeck gegen den Favoriten nichts zu verlieren.
09.12.2023
Volleyball-Regionalliga
Am Sonntag (14 Uhr) spielen die Regionalliga-Volleyballer des TV Kappelrodeck zuhause gegen die FT Freiburg II. Damit trifft die Mannschaft von Trainer Christian Pochstein auf den unumstrittenen Titelanwärter. Dementsprechend entspannt sieht man dem Spiel entgegen.
Der Einsatz des angeschlagenen Straßburgers Ismael Doukouré (rechts) ist für Sonntag fraglich.
09.12.2023
Fußball in Frankreich
Nach dem 1:1 im Nachholspiel in Brest folgt für den französischen Fußball-Erstligisten aus dem Elsass am Sonntag ein Heimspiel gegen Le Havre.
Philip Wastl und die HSG Hanauerland wollen im Derby punkten.
09.12.2023
Handball-Südbadenliga
Derbytime heißt es am Sonntag um 17 Uhr in der Hanauerlandhalle in Willstätt, wenn Südbadenliga-Aufsteiger HSG Hanauerland den TuS Helmlingen empfängt.
Die Karlsruher Igor Matanovic (l.) und Lars Stindl freuen sich über den zweiten Treffer in Hannover.
08.12.2023
Lokalsport
2. Fußball-Bundesliga: Der Karlsruher SC lag bei Hannover 96 schon mit 2:0 in Führung, ehe den Niedersachsen in der Nachspielzeit noch das 2:2 gelang. Trotzdem ein wichtiger Punktgewinn
Leonie Kreil ist krank und konnte die Woche nicht trainieren. Ihr Einsatz für den SC Sand am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt II ist äußerst fraglich.
08.12.2023
2. Frauenfußball-Bundesliga
In der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen empfängt der Primus aus der Ortenau am Sonntag Eintracht Frankfurt II zum letzten Heimspiel des Jahres.
Freiburgs Trainer Christian Streich (l.) kann am Samstag in Wolfsburg wieder auf Matthias Ginter (r.) zurückgreifen.
08.12.2023
Fußball
Fußball-Bundesliga: Der SC Freiburg wurde vor knapp einem Jahr beim VfL Wolfsburg mit 0:6 verprügelt – das soll sich am Samstag auf keinen Fall wiederholen.
Wieder zurück: Janina Hirscher will mit der SG Ottersweier/Großweier den Tabellenführer ärgern.
08.12.2023
Handball-Südbadenliga
Jahresendspurt in der Südbadenliga der Frauen: Im letzten Auswärtsspiel im Jahr 2023 muss die SG Ottersweier/Großweier zu Tabellenführer SG Muggensturm/Kuppenheim reisen (Samstag, 18 Uhr).
Trainer Christoph Gallus und der SC Lahr II können mit einem Heimsieg über den SV Oberkirch die Tabellenspitze erobern.
08.12.2023
Fußball-Bezirksliga
In der Fußball-Bezirksliga empfängt der Tabellenzweite am Sonntag Spitzenreiter SV Oberkirch zum nachgeholten Spitzenspiel.
Lia Nachtigall und die Frauen des TuS Helmlingen wollen auch in Freiburg dagegenhalten.
08.12.2023
Handball-Südbadenliga
In der Frauen-Südbadenliga steht das nächste Spitzenspiel an. Am Sonntag um 14.30 Uhr ist der TuS Helmlingen (2. Tabellenplatz/15:5 Punkte) zu Gast bei der HSG Freiburg II (5. Platz/9:5 Punkte).
Sabrina Armbruster (rechts) hofft mit der SG Gengenbach/Unterharmersbach auf Heimpunkte im wichtigen Spiel gegen die HSG Ortenau Süd.
08.12.2023
Handball-Landesliga Frauen
In der Handball-Landesliga der Frauen empfängt die SG Gengenbach/Unterharmersbach die HSG Ortenau Süd.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.