Juniorenfußball

Pokalsiege bei Lahrer Stadtmeisterschaften verteilt

Thorsten Mühl
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
05. February 2018
Insgesamt 73 Mannschaften ermittelten in 144 Begegnungen die Sieger der Lahrer Stadtmeisterschaften.

Insgesamt 73 Mannschaften ermittelten in 144 Begegnungen die Sieger der Lahrer Stadtmeisterschaften. ©Thorsten Mühl

Gut besucht waren am Wochenende die erstmals offenen Stadtmeisterschaften der Lahrer Fußball-Jugend, doch es gab auch Verlierer bei diesem neuen Turniermodus.

»Fordert den Lahrer Fußball-Nachwuchs heraus«, lautete im Vorfeld der 38. Jugendfußball-Stadtmeisterschaften die Aufforderung der Organisatoren an die Jugendteams aus dem alten Landkreis Lahr. Die konzeptionelle Neuausrichtung der Meisterschaften war in erster Linie dazu gedacht, neue Anreize zu setzen (und insgeheim auch die drückende Überlegenheit der SG Lahr, später des SC Lahr, ein wenig aufzubrechen). So starteten diesmal also 73 Mannschaften in 144 Begegnungen, um in sieben Wettbewerben die neuen Stadtmeister zu ermitteln. Höhepunkt des sportlichen Geschehens war der Endspiel-Sonntag, der erstmals im Rahmen eines »Final Four«-Wettbewerbs der 28 besten Mannschaften ausgerichtet wurde. Das Zuschauerinteresse konnte sich insgesamt sehen lassen, die Tribüne im Hallensportzentrum war gut besetzt.


Sieben Endspiele
Von sieben Endspielen erreichte Gastgeber SC Lahr immerhin fünf, sahnte allerdings »nur« zwei Stadtmeister-Titel ab. Platz eins der Wertung musste man sich damit teilen, denn auch der SC Kuhbach/Reichenbach konnte bei vier Final-Teilnahmen zwei Pokale mitnehmen. 


Zu den Entscheidungen im Überblick: Die C-Jugend wurden in beiden Fällen von Kuhbach/Reichenbach (2:0 gegen SC Lahr und 3:1 gegen SC Lahr II) dominiert. Anders sah das im D-Junioren-Bereich aus. D1-Meister wurde die SG Mahlberg/Orschweier (3:1 gegen Kuhbach/Reichenbach). Kurios: Mahlberg hatte praktisch keine Fans mit dabei, setzte sich aber trotz lautstarker gegnerischer Anfeuerung souverän durch. Die D2-Junioren entschied der SC Lahr II (2:0 gegen Kuhbach/Reichenbach II) für sich. Auch bei den E1-Junioren lag Gastgeber Lahr (3:1 gegen die SG Kappel/Grafenhausen) vorne. SG-Trainer Frank Andlauer schwor seine Truppe auf der Tribüne ein, verschiedene taktische Maßnahmen wurden besprochen. Es sollte aber nicht reichen, zu gut waren die technisch beschlageneren Lahrer, die sogar einen Treffer per Kopf (!) erzielten – eher eine Seltenheit im Hallenfußball. 


Den knappsten Vergleich lieferten sich im E2-Endspiel SV Oberschopfheim II und SC Lahr II. Lahr kratzte an der Führung, der Ball wurde aber in höchster Not auf der Linie geklärt. Im direkten Gegenzug die Führung für den SVO, der nach hoch umkämpftem Verlauf den Stadtmeister-Pokal nach einem 2:1-Erfolg entführte. Abgerundet wurde die Pokalschau durch ein 3:1 des SV Rust gegen den FV Sulz bei den F1-Junioren. 


Spielenachmittag der Höhepunkt
Höhepunkte der organisatorisch reibungslos ablaufenden Wettkampftage waren der Spielemittag für die F2-Junioren und Bambinis am Samstag sowie die Siegerehrungsshow nach Turnierschluss am Sonntag. Zur Pokalübergabe schritt Bürgermeister Tilman Petters, während Fußball-Freestyler Tommy Rist (Frankfurt) sein Können zeigte.


Abseits des Parketts war der neue Modus natürlich Thema. Bei nur noch einem zu stellenden Team pro Altersstufe (also etwa bei E1 und E2) hat »das System auch Verlierer«, räumte Stefan Wölfle (Orgateam) ein. Er zeigte auf: »Bis vergangenes Jahr konnten beispielsweise wir vom SC Lahr vier oder fünf Mannschaften melden, was auch die Möglichkeit für mehr Aktive bedeutete. Diesmal hatten die Trainer unter der Woche die schwerste denkbare Aufgabe.« Bei nur einer Mannschaft pro Wettbewerb »gab es so auch viele enttäuschte Gesichter, schließlich sind die Stadtmeisterschaften ein Highlight, bei dem jedes Kind gerne mitwirken möchte«, erklärte Wölfle. Positiv bewertete er die Mehrzahl an Herausforderungen aus dem alten Landkreis Lahr: »Die Wettbewerbe haben bis zu den Endspielen Abwechslung und eine bunte Mischung gezeigt.«

 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Franka Riedl konnte die SG-Niederlage nicht verhindern.
vor 1 Stunde
Handball, 3. Liga Frauen
Handball-Drittligist SG Kappelwindeck/Steinbach blieb am Wochenende ohne Punkte und unterlag beim Tabellenführer HSG Freiburg klar mit 15:24 (7:13). Es war die erste Pflichtspielniederlage in diesem Jahr für die Mannschaft um die Ottenhöfenerin Marleen Kern.
vor 1 Stunde
Handball-Bezirksliga
In der Handball-Bezirksliga Rastatt gewinnen die "Römer" mit 31:21 bei der SG Freudenstadt/Baiersbronn II.
Johannes Fischer (r.), hier im Duell mit Ottenhöfens Kevin Roth (l.), brachte den SV Sasbachwalden am Samstag früh in Führung.
vor 1 Stunde
Fußball-Bezirk Baden-Baden
Im Derby der Fußball-Bezirksliga Baden-Baden gab es keinen Sieger im Derby zwischen Sasbachwalden und Ottenhöfen. Der VfR Achern verlor das Kellerduell gegen Unzhurst. In der Kreisliga A Süd feierte Kappelrodeck-Waldulm ein Schützenfest.
Nur noch vier Mai wird Marleen Kern das Trikot der SG Kappelwindeck/Steinbach tragen.
vor 1 Stunde
Handball
Im April macht sie Abitur, danach beginnt für Marleen Kern ein neuer Lebensabschnitt. Ab Sommer spielt das 19-jährige Handball-Talent aus Ottenhöfen in der 2. Bundesliga für den FSV Mainz 05.
Ottenhöfens Trainer Michael Wagner entschuldigte sich für sein Verhalten nach dem Spiel.
vor 1 Stunde
Handball-Landesliga
Handball-Landesligist ASV Ottenhöfen hat seine Negativserie gestoppt und im Auswärtsspiel beim TV St. Georgen ein 25:25-Remis erkämpft.
Augen zu und durch: Annica Brohammer von der SG Gutach/Wolfach bei der Niederlage gegen Dornstetten.
vor 2 Stunden
Handball-Oberliga Südbaden
Die Frauen der SG Gutach/Wolfach kassieren gegen den Tabellendritten SG Dornstetten eine 19:25-Heimniederlage und bleiben auf dem vorletzten Rang.
HSG-Coach Christian Huck war stolz auf seine Mannschaft.
vor 2 Stunden
Handball-Bezirksoberliga
In der Handball-Bezirksoberliga gewinnt die Reserve der HSG Hanauerland mit 28:24 gegen Schutterwald III.
Der VfR-Vorsitzende Stefan Röck (Zweiter von links), Mario Schwendemann (links) und Manuel Perez vom Spielausschuss mit dem künftigen Hornberger Cheftrainer Sascha Duffner (Zweiter von rechts).
vor 4 Stunden
Fußball
Der Tabellenvorletzte der Kreisliga A Süd stellt Nachfolger des Duos Stuber/Urso vor.
Felix Mantwill hat seine Tasche gepackt.
vor 6 Stunden
Handball-Regionalliga
Das Handball-Talent verlässt den TV Willstätt und schließt sich dem aktuellen Regionalliga-Spitzenreiter an.
Jannik Hohlweg (TuS Steißlingen) durfte über zehn Tore jubeln.
vor 8 Stunden
Lokalsport
In einer torreichen Oberliga-Partie setzen die Steißlinger sich durch und gewinnen 39:37 bei der SG Kenzingen/Herbolzheim.
Thomas Kastler
vor 8 Stunden
Lokalsport
Was ist tatsächlich der entscheidende Faktor im Fußball? Das Geld, die Spielertypen – oder doch der Trainer? Oder ist es am Ende des Tages die Empathie?
Die SG Kenzingen/Herbolzheim in der Saison 2024/25. 
vor 9 Stunden
Lokalsport
Der Oberligist musste sich dem Tabellenzweiten TuS Steißlingen mit 37:39 (19:19) geschlagen geben,

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.
  • Härtetest auf der Straße: Fabian Huber (links) und Vincent Augustin (rechts) mit Timon Loderer, der mit den hauseigenen Rädern im "MYVELO Pro Cycling"-Team fährt.
    04.03.2025
    MYVELO entwickelt Fahrräder mit Fokus auf hohe Qualität.
    Die beiden Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben ihre Leidenschaft fürs Fahrrad zum Beruf gemacht. In ihrem Oberkircher Unternehmen MYVELO entwickeln sie Modelle, die mit Qualität und Sicherheit punkten.