Saisonstart mit Silber für Buchholz/Göppert vom RSV Fischerbach

Maren Buchholz im Kopfstand und Marisa Göppert im Schulterstand auf dem Weg zu Silber in Empfingen. ©Adrian Heubach
Ein erfolgreicher Saisonstart unter Corona-Bedingungen gelang Marisa Göppert und Maren Buchholz. Das Kunstradsport-Duett des RSV Fischerbach freute sich über Silber bei den U19-Landesmeisterschaften.
Der gastgebende RSV Empfingen hatte seitens der Gemeinde die Freigabe für die knapp 1000 Quadratmeter große Halle unter Berücksichtigung eines entsprechenden Hygienekonzeptes erhalten. So durften sich in der gesamten Halle maximal 25 Personen jeweils mit FFP2-Maske aufhalten. Es gab weder Zuschauer noch Siegerehrung, dafür zugewiesene Bereiche für jeden Verein, in denen sich die Sportler mit maximal einem Trainer aufhalten durften.
Der Wettkampf wurde in mehrere Blöcke aufgeteilt. Nach Beendigung eines Blocks war die Halle zügig zu verlassen, damit die Sportler des Folgeblockes mit der Wettkampfvorbereitung beginnen konnten. Seit über einem Jahr Corona-Pandemie war dies der erste und gleichzeitig ungewöhnlichste Wettkampf für Marisa Göppert und Maren Buchholz. Startberechtigt waren hier nur Mitglieder des Landes- oder Bundeskaders, die nach der aktuellen Verordnung für Leistungssport in Abstimmung mit der Heimatgemeinde trainieren dürfen und auch an Wettkämpfen teilnehmen können. „Es ist ein komisches Gefühl, in einer leeren Halle ohne Zuschauer und Fans an den Start zu gehen“ so die beiden Fischerbacherinnen.
Klare Ansage an Konkurrenz
Trotzdem kam Wettkampf-Feeling auf, da die stärkste direkte Konkurrenz ebenfalls vertreten war. Trotz der fehlenden Saison 2020 konnte das RSV-Duett seine eingereichte Schwierigkeit um 16 Zähler auf 115,60 Punkte steigern – eine klare Ansage an die Konkurrenz auch auf Bundesebene. In Empfingen zeigten Marisa Göppert und Maren Buchholz eine saubere Kür. Bis Minute vier standen noch knapp 110 Punkte auf der Anzeigetafel, ehe sie kurz vor Schluss doch noch einen Absteiger hatten, bei dem gleich beide zu Boden gingen. Am Ende sprang mit 95,60 ausgefahrenen Punkten die Silbermedaille heraus, mit knappem Vorsprung vor dem RSV Orsingen vom Bodensee und hinter den amtierenden Europameisterinnen von 2019 aus Lottstetten, die mit 111 Punkten vorne lagen. „Eine tolle Leistung, die noch gesteigert werden kann“, so der mitgereiste Trainer Adrian Heubach. Sarah Kraus, die beide RSV-Leistungssportlerinnen ebenfalls trainiert, konnte sich den Wettkampf auf Grund der Personenbegrenzung nur im Nachgang als Video zu Hause anschauen.
In zwei Wochen soll bei unveränderter Corona-Lage unter ähnlichen Voraussetzungen der 1. „Junior Masters“ in Haigerloch stattfinden, bei dem die besten Kunstradsportler Deutschlands um Nationalkaderplätze und Tickets für eine mögliche Europameisterschaft im Sommer gegeneinander antreten.