SG Gutach/Wolfach lässt nötige Konstanz vermissen

Nur selten kamen Jan Henke (l.) und die SG Gutach/Wolfach in Kenzingen so frei zum Abschluss. ©Horst-Dieter Bayer
Die SG Gutach/Wolfach wartet auch nach fünf Spielen in der Handball-Landesliga weiter auf den ersten Punktgewinn. Auch bei der 21:26 (9:14)-Niederlage beim TB Kenzingen hielt die SG phasenweise gut mit, allerdings fehlt noch die Konstanz über die volle Distanz.
In Kenzingen begannen die Gäste aus dem Schwarzwald forsch, gingen mit 4:2 und später 7:4 in Führung. Vor allem Julian Brohammer stellte einmal mehr unter Beweis, wie wichtig seine Anspiele und Treffer für das Team sind. Dann tauten auch die Hausherren auf und merkten, dass ein Sieg gegen den Tabellenletzten kein Selbstläufer wird. Mit einem 7:0-Lauf drehte Kenzingen die Partie auf 11:7. Die Gastgeber gingen dabei vor allem in der Defensive härter zu Werke, worauf sich die Gutach/Wolfacher Angreifer nur schwer einstellen konnten. Vorne präsentierte sich der TB deutlich variabler als die Gäste und von vielen Positionen torgefährlich. Bis zum 9:14-Halbzeitstand erholte sich die SG nicht mehr vom Negativlauf.
Nicht auf der Höhe
Kenzingen kam hellwach aus der Kabine, während sich die SG noch nicht ganz auf der Höhe zeigte. Ehe man sich versah, lag man mit 11:18 fast schon chancenlos zurück. Es spricht für die Moral der jungen Truppe, dass sie sich nicht entmutigen ließ und nochmal auf 18:21 herankämpfte. Um auf weniger als drei Tore heranzukommen, fehlte aber einmal mehr die Kraft und auch die Präzision beim Abschluss. Kenzingen spielte die Partie herunter und gewann mit 26:21. „Ein besseres Ergebnis war aufgrund der Chancenverwertung nicht drin“, trauerte Linksaußen Mike Lehmann den zahlreichen vergebenen freien Wurfgelegenheiten nach.
Kenzingen – Gutach/Wolfach 26:21 (14:9)
Kenzingen: Remensperger, Grieger, Hüglin 2, Mikucionis, Schwende 1, Motz 5, Höfflin 1, Rollinger 3, Ludwig 1, Rasikevicius 6, Mutschler 3, Jörns 4/3.
Gutach/Wolfach: Kopp, Nattmann; Hoefer, Dieterle, Schmider 2, Max Buchholz, Riedel 1, Henke 1, Brohammer 9/2, Raulf, Lehmann 3, Haas 3, Kilgus, Moser.