Trampolin

Silber und Bronze für den TV Ichenheim

ip
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. December 2024
Während sich Indira Häußermann (l.) über die Silbermedaille freute, ließ Bronze Estefania Koch strahlen.

Während sich Indira Häußermann (l.) über die Silbermedaille freute, ließ Bronze Estefania Koch strahlen. ©Verein

Erfolgreicher Deutschland Cup für die Athleten des TV Ichenheim in Weingarten am Bodensee. Sehr gute Leistungen in teilnehmerstarken Wettkampffeldern.

In Weingarten am Bodensee fand am Wochenende der Deutschland Cup 2024 im Trampolinturnen statt. Dieser Wettkampf bietet allen Nachwuchssportlern eine Plattform, sich national zu messen, die entweder für die deutschen Meisterschaften noch zu jung sind oder die erforderlichen Qualifikationen nicht erfüllt haben.

Erstmalig dabei waren Jade Wernigk, Jonathan Broß und Lucas Gatzke in ihrer Altersklasse 9 und 10 Jahre. Wernigk erreichte Platz 22. Nervenstark präsentierte Lucas Gatzke zwei starke Vorkampfübungen und verpasste mit 0,5 Punkten Rückstand und Platz neun ganz knapp den Einzug in das Finale der besten acht. Mit dem fünftbesten Kürergebnis und etwas Pech in der Pflicht konnte sich auch Broß mit Platz 13 keinen Finalplatz sichern.

In der Altersklasse 11 und 12 Jahre starteten Maxima Huber und Nicole Nastenko im teilnehmerstärksten Feld mit 41 Konkurrentinnen. Mit einer absolut überzeugenden Pflicht- und Kürübung zog Huber als Siebte in das Finale ein. Mit neuer Kürschwierigkeit und ihrer persönlichen Bestleistung konnte sie dort erneut überzeugen, verpasste jedoch mit Platz vier ganz knapp die Medaillenränge. Nastenko erreichte ebenfalls mit persönlicher Bestleistung einen hervorragenden 15. Platz.

In der Altersklasse AK 13-14 Jahre starteten Fabian Nägele, Estefania Koch, Greta Häußermann und Lea Geschwendt. In der männlichen AK konnte sich Nägele mit seiner guten Vorkampfleistung als Siebter für das Finale qualifizieren. Mit einer gut geturnten Finalübung blieb es im Gesamtergebnis bei Platz sieben. In einem hochrangingen Damenfeld der AK 13-14 Jahre mit einigen Athletinnen aus Bundesleistungszentren erreichte Estefania Koch mit einer meisterhaften Pflicht- und Kürübung zunächst Platz vier. Nervenstark und mit Wettkampfroutine geprägt, präsentierte sie dem Kampfgericht ihre Finalübung und wurde mit dem Sprung aufs Treppchen und der Bronzemedaille belohnt. Greta Häußermann und Lea Geschwendt erreichten in diesem starken Feld mit den Plätzen 16 und 17 ein tolles Ergebnis.

In der AK 17+ nahmen bei den Männern der badische Synchronmeister, Leon Sexauer, sowie die Badische Meisterin, Indira Häußermann, bei den Damen teil. Auch in dieser Altersklasse war es ein hochkarätiges Feld mit starker Konkurrenz aus verschiedenen Stützpunkten und Leistungszentren, die noch um Qualifikationspunkte für die Deutschen Meisterschaften oder Kaderpunkte für den Landes-/ Bundeskader kämpften. In der AK 17+ werden auch im Vorkampf zwei Kürübungen geturnt, und die Beste zählt. Häußermann turnte im ersten Durchgang perfekt ihre Wettkampfkür. Im zweiten Durchgang steigerte sie die Kürschwierigkeit um 1,0 Punkte und sicherte sich damit als Drittplatzierte direkt einen Finalplatz der besten acht. Als dritte Starterin in diesem Finale legte Häußermann einen hohen Kürwert vor und hielt bis zum Schluss die Spannung hoch. Nur eine Mitkonkurrentin übertraf dieses Ergebnis, und Häußermann gewann die Silbermedaille.

Leon Sexauer packte ebenfalls einiges an Schwierigkeit drauf und erreichte als Siebter bei den Herren das Finale dieses Deutschland Pokals und freute sich riesig über dieses Ergebnis. Platz sieben stand für ihn auch am Ende des Finaldurchgangs.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Dennis Hodapp (am Ball) vom TV Kappelrodeck wurde als wertvollster Spieler der Partie gegen Kleinsteinbach ausgezeichnet.
vor 56 Minuten
Volleyball-Oberliga
Am Samstagabend traf der TV Kappelrodeck in der Volleyball-Oberliga auf die VSG Kleinsteinbach und musste sich knapp mit 2:3 geschlagen geben (21:25, 20:25, 25:18, 25:23, 13:15).
Geraldine Kimmer (links) erzielte zwölf der 38 Helmlinger Treffer.
vor 1 Stunde
Handball, SHV-Pokal
Der favorisierte Handball-Oberligist setzt sich in heimischer Halle souverän mit 38:20 gegen den TV St. Georgen durch.
Emanuel Emegha erzielte beide Racing-Tore in Toulouse.
vor 8 Stunden
Fußball in Frankreich: Ligue 1
Zum Auftakt einer englischen Woche mit drei Auswärtsspielen kam der französische Fußball-Erstligist Racing Straßburg am Sonntag mit einem 2:1-Erfolg beim FC Toulouse in der Ligue 1 zu seinem zweiten Auswärtssieg der Saison und kletterte in der Tabelle auf Rang neun.
Freiburgs Trainer Julian Schuster tüftelt, wie sein Team das überragende Frankfurter Sturmduo Omar Marmoush und Hugo Ekitiké stoppen kann.
vor 10 Stunden
Fußball
Fußball-Bundesliga: Am Mittwoch bei Eintracht Frankfurt, am Samstag das Derby in Stuttgart: Das Team von Julian Schuster hat zwei dicke Bretter zu bohren – und danach kommen die Bayern.
Manuel Schmid (r.), hier im Duell mit Ottenhöfens Mario Kimmig, war mit der SG Gutach/Wolfach chancenlos.
vor 12 Stunden
Handball-Landesliga Männer
Im Nachholspiel der Handball-Landesliga kassiert die SG Gutach/Wolfach eine deutliche 22:35-Pleite beim ASV Ottenhöfen. Die Gelegenheit zur Revanche bietet sich schon am kommenden Samstag.
Annika Görtler von der SG Ottersweier/Großweier kommt hier gegen drei Ottenhöfenerinnen zum Abschluss.
vor 12 Stunden
Handball-Landesliga Frauen
Der ASV Ottenhöfen hielt in der Handball-Landesliga der Frauen gegen die klar favorisierte SG Otters­weier/Großweier knapp 40 Minuten lang mit und verlor am Ende mit 18:32.
Axel Lehmann gewann seine beiden Einzelpartien souverän.
vor 13 Stunden
Tischtennis-Regionalliga
Der Tischtennis-Regionalligist hat am Samstag die Rückrunde mit einem umkämpften 7:3-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 II eingeläutet.
Die Frauen des TuS Steißlingen spielten zum Jahresauftakt unentschieden.
vor 14 Stunden
Lokalsport
Nach einem Schlagabtausch beim TV Flein können die Steißlingerinnen beim 28:28 im Regionalliga-Duell einen Punkt mitnehmen.
Das Team des BC Offenburg in Dossenheim (hinten v. l.): Luka Ellensohn, Alexis Riebschläger, Noah Ellensohn, Leonard Koch, Paul Bätz. Vorne v. l.: Maren Jenet, Charlotte Arndt, Anne Berger, Christian Eitel. Es fehlt Neal Schörlin.
vor 14 Stunden
Badminton
Gold in Einzel und Doppel für das Badminton-Talent des BC Offenburg.
Die Sportvorstände Michael Becker (l., FV Wagshurst) und Dominique Wilhelm (r., SV Ulm) mit dem künftigen SG-Trainer Patrick Berger.
vor 16 Stunden
Fußball, Kreisliga A Nord
Zur Saison 2025/2026 wird Patrick Berger das Traineramt beim Fußball-A-Kreisligisten SG Wagshurst/Ulm übernehmen.
vor 16 Stunden
Handball
Der Regionalliga-Tabellenführer setzt sich gegen den TSV Weinsberg souverän mit 39:30 durch.
Thomas Kastler
vor 19 Stunden
Lokalsport
Wenn's eng wird im Fußball, wenn alle zusammenrücken, spielt eine Komponenten eine besondere Rolle: der Stallgeruch. Erst wenn's ans Geld geht, lässt die Wirkung nach. Das ahnte schon ein römischer Kaiser.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.