Sportkegeln

SKC Unterharmersbach geht positiv in die Winterpause

mw
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. December 2024
Die Erstligakegler des SKC Unterharmersbach beschließen mit einem 6:2 in Markranstädt die Vorrunde und überwintern mit 10:8 Punkten in der oberen Tabellenhälfte.

Die Erstligakegler des SKC Unterharmersbach beschließen mit einem 6:2 in Markranstädt die Vorrunde und überwintern mit 10:8 Punkten in der oberen Tabellenhälfte. ©Privatfoto

6:2-Erfolg des Bundesligisten beim SC Markranstädt. Auf Tabellenplatz vier geklettert.

Durch den 6:2-Sieg beim SC Markranstädt kletterte der SKC Unterharmersbach in der 1. Bundesliga der Sportkegler zwischenzeitlich auf Tabellenplatz vier, allerdings fanden am Wochenende lediglich zwei Bundesligaspiele statt.

Unterharmersbach fand gleich perfekt ins Spiel. Auch auf den anspruchsvolleren Anlage im Leipziger Alfred-Kunze-Sportpark fand sich Frédéric Koell sofort zurecht und fertigte mit 638 Kegel Sebastian Hartmann mit 4:0 Sätzen bei plus 93 Kegel ab. Auch Fabian Zimmermann bestätigte seine aufsteigende Form. Er gewann sein Duell gegen Michael Hahn mit 594:584 Kegel und 3:1 Sätzen souverän. Mit 2:0 und plus 102 Kegel war das ein Auftakt nach Maß für die Schwarzwälder.

Die Hausherren gaben sich damit aber noch nicht geschlagen. Chris Dambacher (599) konnte Veit Tänzer (631) in den mittleren Passagen zwar Paroli bieten, doch in den anderen Abschnitten dominierte der Markranstädter. Nach ordentlichem Start verlor Jonas Bähr (566) daneben zusehends an Boden, Tobias Schröder konnte so mit der Tagesbestleistung von 646 Kegel zum 2:2 ausgleichen und die Gastgeber knapp mit 10 Kegel in Führung bringen.

In der Schlusspaarung ging es aber dann wieder flott in die andere Richtung, die Markranstädter Silvio Jabusch (549) und vor allem das Gespann Marcus Bösewetter/Lars Parpart (493) konnten das Tempo der Mannschaftskameraden nicht weiterführen. Unterharmersbach nahm mit Janos Brancsek (613) und Sascha Gonschorek (589) das Spiel wieder in die Hand.

Mit 6:2 und 3599:3449 Kegel gewann Unterharmersbach das fünfte Spiel und beschließt somit die Vorrunde mit einem positiven Punktekonto von 10:8.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Dennis Hodapp (am Ball) vom TV Kappelrodeck wurde als wertvollster Spieler der Partie gegen Kleinsteinbach ausgezeichnet.
vor 1 Stunde
Volleyball-Oberliga
Am Samstagabend traf der TV Kappelrodeck in der Volleyball-Oberliga auf die VSG Kleinsteinbach und musste sich knapp mit 2:3 geschlagen geben (21:25, 20:25, 25:18, 25:23, 13:15).
Geraldine Kimmer (links) erzielte zwölf der 38 Helmlinger Treffer.
vor 1 Stunde
Handball, SHV-Pokal
Der favorisierte Handball-Oberligist setzt sich in heimischer Halle souverän mit 38:20 gegen den TV St. Georgen durch.
Emanuel Emegha erzielte beide Racing-Tore in Toulouse.
vor 8 Stunden
Fußball in Frankreich: Ligue 1
Zum Auftakt einer englischen Woche mit drei Auswärtsspielen kam der französische Fußball-Erstligist Racing Straßburg am Sonntag mit einem 2:1-Erfolg beim FC Toulouse in der Ligue 1 zu seinem zweiten Auswärtssieg der Saison und kletterte in der Tabelle auf Rang neun.
Freiburgs Trainer Julian Schuster tüftelt, wie sein Team das überragende Frankfurter Sturmduo Omar Marmoush und Hugo Ekitiké stoppen kann.
vor 10 Stunden
Fußball
Fußball-Bundesliga: Am Mittwoch bei Eintracht Frankfurt, am Samstag das Derby in Stuttgart: Das Team von Julian Schuster hat zwei dicke Bretter zu bohren – und danach kommen die Bayern.
Manuel Schmid (r.), hier im Duell mit Ottenhöfens Mario Kimmig, war mit der SG Gutach/Wolfach chancenlos.
vor 12 Stunden
Handball-Landesliga Männer
Im Nachholspiel der Handball-Landesliga kassiert die SG Gutach/Wolfach eine deutliche 22:35-Pleite beim ASV Ottenhöfen. Die Gelegenheit zur Revanche bietet sich schon am kommenden Samstag.
Annika Görtler von der SG Ottersweier/Großweier kommt hier gegen drei Ottenhöfenerinnen zum Abschluss.
vor 12 Stunden
Handball-Landesliga Frauen
Der ASV Ottenhöfen hielt in der Handball-Landesliga der Frauen gegen die klar favorisierte SG Otters­weier/Großweier knapp 40 Minuten lang mit und verlor am Ende mit 18:32.
Axel Lehmann gewann seine beiden Einzelpartien souverän.
vor 13 Stunden
Tischtennis-Regionalliga
Der Tischtennis-Regionalligist hat am Samstag die Rückrunde mit einem umkämpften 7:3-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 II eingeläutet.
Die Frauen des TuS Steißlingen spielten zum Jahresauftakt unentschieden.
vor 14 Stunden
Lokalsport
Nach einem Schlagabtausch beim TV Flein können die Steißlingerinnen beim 28:28 im Regionalliga-Duell einen Punkt mitnehmen.
Das Team des BC Offenburg in Dossenheim (hinten v. l.): Luka Ellensohn, Alexis Riebschläger, Noah Ellensohn, Leonard Koch, Paul Bätz. Vorne v. l.: Maren Jenet, Charlotte Arndt, Anne Berger, Christian Eitel. Es fehlt Neal Schörlin.
vor 14 Stunden
Badminton
Gold in Einzel und Doppel für das Badminton-Talent des BC Offenburg.
Die Sportvorstände Michael Becker (l., FV Wagshurst) und Dominique Wilhelm (r., SV Ulm) mit dem künftigen SG-Trainer Patrick Berger.
vor 16 Stunden
Fußball, Kreisliga A Nord
Zur Saison 2025/2026 wird Patrick Berger das Traineramt beim Fußball-A-Kreisligisten SG Wagshurst/Ulm übernehmen.
vor 16 Stunden
Handball
Der Regionalliga-Tabellenführer setzt sich gegen den TSV Weinsberg souverän mit 39:30 durch.
Thomas Kastler
vor 19 Stunden
Lokalsport
Wenn's eng wird im Fußball, wenn alle zusammenrücken, spielt eine Komponenten eine besondere Rolle: der Stallgeruch. Erst wenn's ans Geld geht, lässt die Wirkung nach. Das ahnte schon ein römischer Kaiser.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.