Strahlende Gesichter bei VR-Talentiade am Kniebis

(Bild 1/2) Das Skiteam Bad Peterstal-Griesbach nach dem Gewinn der Mannschaftswertung. ©Verein
Talentierte nordische Nachwuchsrennläufer waren am Wochenende beim vom Skiclub Seebach veranstalteten Landesfinale der VR-Talentiade im Skistadion Kniebis am Start.
Die Landesskiverbände Baden-Württemberg suchen mit Unterstützung der Volks- und Raiffeisenbanken junge Langlauf-Talente. Das Landesfinale der Jugendsichtung wurde von einem der erfolgreichsten Skiclubs der Region, dem SC Seebach, im Kniebiser Skistadion ausgetragen. Nicht nur talentierte junge Skiläufer aus der Ortenau, sondern die Besten aus ganz Baden-Württemberg waren am Start. Für dieses hochklassige Rennen waren Talente aus dem Hochschwarzwald, dem Allgäu und von der Schwäbischen Alb angereist.
Beste Bedingungen
Von den fünfjährigen Bambinis bis zur Jugendklasse 18 stellten Mädchen und Jungen auf Strecken von 500 Metern bis 4,8 Kilometern ihr Können unter Beweis. Der von Bezirkstrainerin Mathilde Bäuerle konzipierte Kurs war gespickt mit Geschicklichkeitseinlagen wie Kreisel und Slalomparcours. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Schneebedingungen konnten die Organisatoren um Mathilde Bäuerle, Achim Huber, Helmut und Stephan Strübel einen optimalen Rennverlauf garantieren. 159 Kinder aus 28 Vereinen waren am Start – eine Rekordbeteiligung! Stadionsprecher Helmut Strübel spornte die Kinder an und sorgte für die Information der zahlreichen Zuschauer an der Loipe. Die Jugendläufer nutzten das Rennen zudem als Testwettbewerb für den deutschen Schülercup und den Deutschlandpokal am Wochenende.
Pokale für die drei Besten
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Austragung des ersten „Single-Mixed-Sprint“. Leuchtende Kinderaugen gab es beim Anblick der Pokale. Der stellvertretende Vorsitzende des SC Seebach, Manuel Wonsik, nahm mit Markus Müller von der Volksbank Ortenau die Siegerehrung vor. Urkunden für alle Teilnehmer, Pokale für die drei Besten jeder Altersklasse und wertvolle Sachpreise waren der Lohn für die begeisterten Kinder.
Das Skiteam Bad Peterstal-Griesbach stellte mit 19 Startern die größte Mannschaft und durfte sich über einen besonders großen Pokal freuen. Der WSV Mehrstetten gewann den „Single-Mixed-Sprint“ vor den Teams der SZ Leutkirch und der Skizunft Brend.
Ergebnisse
• Bambini männlich: 1. Jonah Ongert (Skiteam BPG), 2. Luis Schindler (SV/SZ Kniebis), 3. Simon Möhrle (SV Mitteltal-Obertal)
• Bambini weiblich: 1. Lilly Dettling (Skiteam Mitteltal-Obertal), 2. Lilly Schmidt (SC Münstertal), 3. Lotta Wurster (SV Mitteltal-Obertal)
• S8M: 1. Kjell Berger (SC Heubach-Bartholomä), 2. Felix Huber (SC Seebach), 3. Felix Jekal (SV/SZ Kniebis)
• S8W: 1. Franka Huber (SC Seebach), 2. Lena Holl (SV Mitteltal-Obertal), 3. Lena Maendlen (SC Lauf)
• S9M: 1. Moritz Schiller (WSV Mehrstetten), 2. Lukas Maier (Skiteam BPG), 3. Bennet Hug (SZ Brend)
• S9W: 1. Clara Schmidt (SC Münstertal), 2. Nele Schönbrunn (Skiteam BPG), 3. Ida Füllemann (WSV Mehrstetten)
• S10M: 1. Elia Möhrle (SV Mitteltal-Obertal), 2. Elias Ertle (SV Kirchzarten), 3. Simon Straub (SC Langenordnach)
• S10W: 1. Juliane Mettang, 2. Annabel Schiller, 3. Bettina Baisch (alle WSV Mehrstetten)
• S11M: 1. Hannes Maier (WSG Feldberg), 2. Christoph Ohngemach (SZ Calmbach), 3. Elias Hinterberger (SV Kirchzarten)
• S11W: 1. Stella Otto (SV Kirchzarten), 2. Ina Lickert (SZ Breitnau), 3. Misheel Dugersuren (SV/SZ Kniebis)
• S12M: 1. Felix Kurz (SC Sasbach), 2. Max Huber (SC Seebach), 3. Janne Kootz (SV Mitteltal-Obertal)
• S12W: 1. Nina Finkbeiner (SV Baiersbronn), 2. Mattea Grieshaber (SV Agenbach), 3. Laura Burger (SG Niederwangen)
• S13M: 1. Luis Schuler (SV Kirchzarten), 2. Tom Waidelich (SV/SZ Kniebis), 3. Silas Möhrle (SV Mitteltal-Obertal)
• S13W: 1. Annika Straub (SC Langenordnach), 2. Flora Kuss (SZ Brend), 3. Sara Würth (SV Mitteltal-Obertal)
• S14M: 1. Paul Tritschler (SZ Breitnau), 2. Franz Kleiser (SC Langenordnach), 3. Jeremias Huber (Skiteam BPG)
• S14W: 1. Daria Klaiber (SC Enzklösterle), 2. Mara Eckerle (SV Kirchzarten), 3. Hanna Raible (WSV Mehrstetten)
• S15M: 1. Simon Bächtle (SZ Römerstein), 2. Amos Holik (SC Heidelberg), 3. Nico Waibel (TV Weiler)
• S15W: 1. Leonie Maier (WSG Feldberg), 2. Hanna Schiller (WSV Mehrstetten), 3. Amelie Kurz (SZ Calmbach)
• Jugend 16-18M: 1. Felix Schiller (WSV Mehrstetten)
• Jugend 16-18W: 1. Milena Maier (WSG Feldberg), 2. Lena Mettang (WSV Mehrstetten), 3. Klara Ohngemach (SZ Calmbach)