SBFV-Supercup

SV Oberachern hat Titelhunger

Von Richard Morgenthaler
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
28. Juli 2023
Oberacherns Trainer Fabian Himmel (l.) und der sportliche Leiter Mark Lerandy stimmen sich auf eine anspruchsvolle Saison ein, die mit dem Supercup in Kehl beginnt.

Oberacherns Trainer Fabian Himmel (l.) und der sportliche Leiter Mark Lerandy stimmen sich auf eine anspruchsvolle Saison ein, die mit dem Supercup in Kehl beginnt. ©Christoph Breithaupt

Beim erstmals ausgetragenen südbadischen Supercup trifft der südbadische Pokalsieger SV Oberachern am Samstag in Kehl auf den Verbandsliga-Meister FC Denzlingen.

„Wir sind Fußball in Südbaden seit 75 Jahren!“ – unter diesem Motto veranstaltet der Südbadische Fußballverband (SBFV) im Rahmen seines Jubiläums am Samstag um 17 Uhr im Kehler Rheinstadion einen großen Amateurfußballtag mit dem erstmals ausgetragenen Supercup als Höhepunkt. Dabei trifft der südbadische Pokalsieger SV Oberachern auf den FC Denzlingen, der sich nach einem furiosen Endspurt den südbadischen Meistertitel in der Verbandsliga sichern konnte. Zuvor stehen sich um 14.30 Uhr beim Supercup der Frauen Verbandsligameister SV Gottenheim und Pokalsieger Hegauer SV gegenüber.

Für Oberacherns ehrgeizigen Trainer Fabian Himmel hat der Supercup mehr als nur Testspielcharakter: „Wir können einen Titel gewinnen, das ist interessant für uns. Irgendwie ist es auch die General­probe, bevor es in ein eng getaktetes Pflichtspielprogramm geht“, meint der SVO-Trainer, „die folgenden beiden Wochen mit dem DFB-Pokalspiel im Freiburger Dreisamstadion ­sowie dem Beginn der Oberligasaison haben zwar einen größeren Stellenwert. Dennoch ist es am Samstag gegen Denzlingen nicht nur ein einfaches Testspiel. Die Jungs sind heiß und hungrig auf weitere Erfolge.“

Gute Erinnerungen

Auch im vierten Vorbereitungsspiel auf seine mittlerweile zehnte Oberligasaison und dem vorgezogenen Saisonhöhepunkt mit dem DFB-Pokalspiel gegen den Bundesligisten SC Freiburg am 13. August blieb der SV Oberachern ungeschlagen. Gegen die U23 von Racing Straßburg konnten sich die Achertäler am Samstag in Oberkirch mit 5:2 durchsetzen. An den FC Denzlingen, der nach 13 Jahren in die Oberliga zurückkehrt, hat der SV Ober­achern gute Erinnerungen. Am 18. Mai 2013 konnte sich der SVO mit einem 2:1-Erfolg im Denzlinger Einbollenstadion drei Spieltage vor Schluss die Verbandsliga-Meisterschaft und den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga sichern.

- Anzeige -

„Denzlingen verfügte schon letzte Saison über einen starken Kader und hat sich mit gestandenen Oberliga- und Regionalligaspielern verstärkt. Das ist für einen Aufsteiger außergewöhnlich. Ich sehe Denzlingen in den Top 10 der Oberliga. Da müssen wir uns maximal strecken, das ist aber allen bewusst“, so Fabian Himmel.

Barnick fällt aus

Einige Akteure haben den SVO verlassen, sieben Neuzugänge sind zum Kader gestoßen, denen der Coach großes Vertrauen schenkt: „Wir haben tolle Jungs bekommen, die charakterlich überragend passen und sportlich sehr spannende Profile mitbringen. Einige Abgänge können wir nicht eins zu eins ersetzen. Das ist aber nicht schlimm. Wir haben junge Spieler vor allem aus der U19 und der Verbandsliga geholt, die Bock auf Powerfußball haben und sich jeden Tag in dieser Gruppe weiterentwickeln möchten.“

Auf Bastian Barnick (Oberschenkelzerrung) muss der SV Oberachern am Samstag verzichten. Benedikt Asam hat das Mannschaftstraining wieder aufgenommen. Sein Einsatz ist noch offen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Georg Fischinger, Trainer des HGW Hofweier II, war mächtig stolz auf seine Mannschaft.
vor 49 Minuten
Handball-Bezirksklasse
Der Spitzenreiter der Handball-Bezirksklasse festigt Platz eins mit einem 28:25-Erfolg im Derby bei der SG Ohlsbach/Elgersweier II.
Manuel Hügli hatte mit seinen elf Toren großen Anteil am überraschenden Auswärtssieg des HTV Meißenheim II bei der SG Gutach/Wolfach.
vor 1 Stunde
Handball-Bezirksklasse
Die Südbadenliga-Reserve gewinnt beim Tabellenzweiten der Handball-Bezirksklasse, SG Gutach/Wolfach, knapp mit 26:25
Axel Lehmann konnte in Birkmannsweiler keine Punkte für die DJK Offenburg einfahren.
vor 2 Stunden
Tischtennis-Regionalliga
In der Tischtennis-Regionalliga verlieren die Offenburger zum Abschluss der Hinrunde das Verfolgerduell beim VfR Birkmannsweiler knapp mit 4:6. Samuel Schürlein an drei der vier DJK-Punkten beteiligt.
Thomas Kastler
vor 5 Stunden
Lokalsport
Die Leuchtturmprojekte in der Bundesliga sind spannend – vor allem im Verfallsdatum. Aktuell geht es um Thomas Müller und Mats Hummels.
Erleichtert nach dem hart erkämpften 3:1-Sieg des VCO (v. l.): Isabella Schreier, Ekaterina Baimler, Annika Vix, Mariella Bouagaa, Anastasia Baimler und Lana Beker.
vor 8 Stunden
Volleyball-Regionalliga
In der Volleyball-Regionalliga festigen die Offenburgerinnen die Tabellenführung durch einen 3:1-Heimerfolg über Tübingen im letzten Spiel des Jahres.
Timo Roll lässt sich hier von Lukas Blust nicht am Wurf hindern. Der Oberkircher Routinier brachte­ es auf sieben Treffer.
vor 9 Stunden
Handball-Landesliga
Der TV Oberkirch ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Derby in der Handball-Landesliga Nord gegen den ASV Ottenhöfen am Samstagabend mit 37:29 (16:13) gewonnen.
Hanauerlands Goalgetterin Ellen Joner (vorne) sah schon nach 14 Minuten die Rote Karte.
vor 10 Stunden
Handball-Südbadenliga
Die Südbadenliga-Handballerinnen der HSG Hanauerland unterlagen bei der SG Ottersweier/Großweier mit 24:26 (10:11). Bereits nach 14 Minuten hatte Toptorschützin Ellen Joner die Rote Karte gesehen.
Nathalie Armbruster war mit ihren Leistungen beim Weltcup-Auftakt zufrieden.
vor 10 Stunden
Nordische Kombination
Mit den Plätzen sieben und sechs hat Nathalie Armbruster in Lillehammer einen zufriedenstellenden Auftakt in die neue Weltcup-Saison der Nordischen Kombination hingelegt.
Robin Leidinger (51.) köpfte den SVN zwar in Führung, die Partie gegen Ottenau endete aber 1:1.
vor 14 Stunden
Fußball-Landesliga Staffel 1
Nach dem 0:2 vor einer Woche beim Kehler FV, gab es für den SV Niederschopfheim auch zu Hause keinen Sieg. Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga musste sich am Sonntagnachmittag gegen die Spvgg. Ottenau mit einem 1:1 (0:0) begnügen.
Oppenaus Co-Trainer Stefan Laifer (r.) setzt sich gegen Schutterwalds­ Chris Giedemann durch.
vor 17 Stunden
Fußball-Landesliga Südbaden
Fußball-Landesligist FV Schutterwald kassiert mit dem 1:3 zu Hause gegen den TuS Oppenau im letzten Spiel vor der Winterpause die dritte Niederlage in Folge.
Jörn Poß (l.) steuerte vier Treffer zum wichtigen Oppenauer Heimsieg bei.
vor 19 Stunden
Handball-Landesliga
Der TuS Oppenau hat am Sonntagabend den langersehnten zweiten Saisonsieg in der Handball-Landesliga Nord gefeiert. Die Renchtäler gewannen das Aufsteigerduell gegen die zuletzt starke SG Hornberg/Lauterbach/Triberg souverän mit 30:25 (15:12).
Simon Weißer und die HSG konnten wieder nicht punkten.
vor 19 Stunden
Handball-Bezirksklasse
Mit 36:25 (18:11) besiegte der TuS Schutterwald III die Reserve der HSG Hanauerland in der Handball-Bezirksklasse.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"