Fußball

SV Oberkirch gewinnt den HDI-Cup

fs
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. Februar 2020

Oppenaus Spielertrainer Christian Seger (r.) verfolgt Stadelhofens Aron Zimmerer. ©Ulrich Marx

Der SV Oberkirch gewann am Samstag den 6. Haus der Ingenieure Cup 2020 auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte in Oppenau. Die Mannschaft von Trainer Thomas Brombach setzte sich gegen die Landesligisten SV Stadelhofen und TuS Oppenau jeweils mit 3:2 durch und holte den Wanderpokal. Die Zuschauer sahen drei interessante und torreiche Begegnungen. Alle Partien endeten 3:2. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen jeden“, wobei eine Partie jeweils 2x30 Minuten dauerte.

TuS Oppenau – SV Stadelhofen 3:2
Im Duell der beiden Landesligisten kam der TuS anfangs besser in die Partie und erspielte sich ein leichtes Übergewicht. Nach einem Steilpass in die Spitze tauchte Seger frei vor dem Torhüter auf und konnte zum 1:0 einschieben. Nach einem Fehler in der Oppenauer Hintermannschaft erzielt Süme mit einem Sonntagsschuss den Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff versenkte Müller einen Freistoß zum 2:1 für den TuS. Im zweiten Durchgang konnte Stadelhofen das Spiel zunächst etwas an sich ziehen, geriet aber durch ein Eigentor auf die Verliererstraße. Nach Frammelsbergers Anschlusstreffer musste TuS-Torhüter Poveda noch in höchster Not gegen Salihu klären um den Sieg für den TuS festzuhalten.

TuS Oppenau  - SV Stadelhofen 3:2 (2:1) – 1:0 Seger (22.), 1:1 Süme (27.), 2:1 Müller (30.), 3:1 Eigentor (44.), 3:2 Frammelsberger (46.)
 

SV Stadelhofen – SV Oberkirch 2:3
Der SV Oberkirch brachte die Abwehr von Stadelhofen mit schnellen Angriffen das ein oder andere Mal in Verlegenheit. Die Führung durch Löbsack war nicht unverdient. Mit zunehmender Spielzeit kam Stadelhofen besser ins Spiel und erzielte durch Frammelsberger den Ausgleich. Gleich nach der Halbzeitpause traf Springmann per Direktabnahme zum 2:1 für den Landesligisten. Nach einem Freistoß von der rechten Seite gelang Klein per Kopf der Ausgleich. Mit einem schönen Kopfballtreffer nach einer Ecke sicherte Binias dem SV Oberkirch den Sieg.

- Anzeige -

SV Stadelhofen – SV Oberkirch 2:3 (1:1) – 0:1 Löbsack (5.), 1:1  Frammelsberger (25.), 2:1 Springmann (32.), 2:2 Klein (55.), 2:3 Binias (57.)
 

SV Oberkirch – TuS Oppenau 3:2
Nach den Ergebnissen der beiden ersten Partien war klar, dass es in diesem Spiel um den Cup-Gewinn gehen würde. Der SV Oberkirch war in der ersten Halbzeit deutlich besser im Spiel und erzielte durch zwei sehenswert vorgetragene Angriffe eine verdiente 2:0-Pausenführung. Oppenau leistete sich viele Fehler im Spielaufbau. Nach der Pause zunächst das gleiche Bild, aber dann fand der TuS besser ins Spiel. Mit einem Doppelschlag durch Seger und Müller keimte Hoffnung auf die Wende auf. Nach einem verunglückten Rückpass erzielte Bianias aber den 3:2-Siegtreffer für den Bezirksligisten.

SV Oberkirch – TuS Oppenau 3:2 (2:0) – 1:0 Klein (13.), 2:0 Klöpfer (29.), 2:1 Seger (43.), 2:2 Müller (45.), 3:2 Binias (51.)

Somit stand der SV Oberkirch als Turniersieger fest, und Gastgeber TuS Oppenau belegte den zweiten Platz vor dem SV Stadelhofen. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich TuS-Abteilungsleiter Frank Spinner bei den Mannschaften und überreichte die Preise sowie den Wanderpokal an den Sieger SV Oberkirch.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Rund 6000 Zuschauer sorgen bei den SIG-Basketballern in der Straßburger Rhenus-Halle stets für eine tolle Stimmung.
vor 3 Stunden
Ticket-Verlosung für Basketball in Frankreich
Die Leserinnen und Leser der Mittelbadischen Presse können live dabei sein, wenn die Basketball-Profis vom französischen Erstligisten Straßburg IG am Dienstag, 19. Dezember, 20 Uhr in der Champions League den deutschen Bundesligisten EWE Baskets Oldenburg empfangen.
Hiobsbotschaft für Lukas Bohro (oben) und den SC Lahr: Der Defensivspezialist erlitt einen Kreuzbandriss im Knie, wie nun diagnostiziert wurde.
vor 5 Stunden
Fußball-Verbandsliga Südbaden
Nach dem 2:1 im Hinspiel und dem 2:0 im Pokal will der SC Lahr das Derby gegen den SV Stadelhofen erneut gewinnen. Gelingt dem SV Linx in Donaueschingen die Revanche?
Mit vollem Einsatz nicht nur im gegnerischen Strafraum: Georg Boser (am Boden), mit 15 Treffern Toptorjäger des FC Wolfach und im Kinzigtal, in einem Spiel gegen die DJK Welschensteinach um Lars Vollmer (rechts) und Maic Obert, dazu Florian Faißt (hinten), der bisher zehn Tore in dieser Saison für den FCW schoss.
vor 8 Stunden
Fußball
Der Wettbewerb um die 35. OT-Torjägerkanone dürfte äußerst spannend bleiben. Titelverteidiger Arian Steiner und Michael Vollmer derzeit auf den Siegerpodestplätzen 2 und 3.
"Tor in Stuttgart", das neue Buch von Oskar Beck, der Edelfeder des Sports.
vor 17 Stunden
Buchbesprechung
Er hat es wieder getan. Wenn Oskar Beck zur Feder greift, hat das eine ähnliche Wirkung wie wenn Paul Bocuse den Kochlöffel schwingt – dem Leser läuft das Wasser im Mund zusammen. „Tor in Stuttgart“ heißt das neue Buch des bekannten deutschen Sport-Kolumnisten.
Innenverteidiger Gervinho Nyamsi kann wegen einer Muskelverletzung in Brest nicht spielen.
vor 20 Stunden
Fußball in Frankreich: Ligue 1
ach der aufgrund der Chancenverteilung vermeidbaren 1:2-Niederlage von Racing Straßburg bei Stade Reims, müssen die Elsässer im Nachholspiel am Donnerstag, 21 Uhr, bei Stade Brest antreten.
Benedikt Benz von der RSG Offenburg-Fessenbach startete am Wochenende erstmals im Trikot seines neuen Teams „Heizomat Radteam pb Kloster Kitchen“.
vor 22 Stunden
Radsport
Radsport-talent Jeremias Stettinius wird Vizemeister bei baden-württembergischer Cross-Meisterschaft und Pirmin Benz Zweiter im Eliterennen in Rheinzabern, während Benedikt Benz mit zwei Siegen in den Winter startet.
Die Zeit von Matthias Dautner (l.) und Jannik Riether als Trainer des SC Durbachtal endet im Sommer.
06.12.2023
Fußball-Landesliga
Der Fußball-Landesligist verlängert den Vertrag mit Matthias Dautner nicht.
Auch die Grundschule Rammersweier macht beim Handball-Aktionstag am Freitag wieder mit.
06.12.2023
Handball
41 Schulen aus der Ortenau machen am Freitag bei der bundesweiten Aktion des Deutschen Handballbundes mit.
Mit dem Altenheimer Dave Hörnig spielt derzeit auch ein Talent aus der Ortenau in der Nachwuchsabteilung der Rhein-Neckar Löwen.
06.12.2023
Lokalsport
Die Junglöwen öffnen ihre Türen und suchen am 7.Januar 2024 die besten Handball-Talente der Jahrgänge 2010-2012.
Inge Hund von der RSG Offenburg-Fessenbach trotzte den widrigen Bedingungen im Hamburger Volkspark.
06.12.2023
Radsport
Die Durbacher Radsportlerin von der RSG Offenburg-Fessenbach glänzt im Hamburger Volkspark.
Der zufriedene Nachwuchs des BC Offenburg in Gera (v. l.): Verbandstrainer Tim Armbrüster, Laura Jenet, Lina Berger, Dorottya Gal-Kovacs, Leonard Koch und Alexis Riebschläger.
06.12.2023
Badminton
Für Lina Berger und Laura Jenet endet die Jugendzeit mit Platz fünf im Doppel der Altersklasse U19 bei den deutschen Badminton-Meisterschaften des Nachwuchses in Gera. Teilnahme bereits ein großer Erfolg.
Das ASV-Trainerduo Michael Schneider und Jürgen Schlegel (v. l.) – hier mit Mohammad Umkhadjiev – coacht voraussichtlich auch im kommenden Herbst in der ersten Liga.
05.12.2023
Ringer-Bundesliga
Vor dem sportlich entscheidenden Duell um den Klassenerhalt in der Ringer-Bundesliga am 16. Dezember beim ASV Urloffen kündigte der TuS Adelhausen den freiwilligen Abstieg in die 2. Bundesliga an.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.