TC BW Oberweier mit Traumstart in die 2. Bundesliga

Der russische Neuzugang Andrej Vatutin steuerte zwei wichtige Punkte zum knappen Heimsieg der Oberweierer bei. ©Christoph Breithaupt
Vor der Rekordkulisse von 600 Zuschauern hat Zweitliga-Aufsteiger TC BW Oberweier in einer emotionalen Berg-und-Tal-Partie gestern dank des 5:4-Heimsiegs über den BASF TC Ludwigshafen das erste Ausrufezeichen gesetzt.
Beide Mannschaften schenkten sich zum Saisonstart nichts und agierten in vielen Begegnungen auf absoluter Augenhöhe. Aus Sicht der Gastgeber war wichtig, dass die einzelnen Positionen immer wieder ausgeglichen werden konnten. Alexey Vatutin (Russland) konnte sich gegen Alexandre Sidorenko (Frankreich) in zwei Sätzen behaupten, ebenso der erfahrene Slowene Andrej Kracman gegen Vincent Schneider. Seine aktuell mehr als stimmige Form untermauerte der Nußbacher Paul Wörner, der Ludwigshafens hoch gehandelten Neuzugang Vasile Antonescu (Rumänien) vor allem im ersten Satz beim 6:1, 7:6 regelrecht vom Platz fegte. »Am Ende hat er sich selbst das Leben etwas schwer gemacht«, meinte Oberweiers Chefcoach Oliver Killeweit.
Lokalmatador Adrian Obert hatte gegen den ebenfalls neu zu den Gästen gestoßenen René Schulte anfänglich große Probleme. Im zweiten Satz ging es eng zu, im Tiebreak hatte aber der Oberweierer das bessere Ende zum Satzausgleich für sich. Der Match-Tiebreak musste entscheiden, wobei Obert schon 6:3 vorne lag. »Adrian wollte dann zu viel, war etwas übermotiviert. Die Folge waren einige Doppelfehler. Schulte hat dann stark reagiert«, so Killeweit.
Die neue Oberweierer Nummer eins Kristijan Mesaros (Kroatien) musste sich im Spitzeneinzel gegen den Argentinier Hernan Casanova geschlagen geben. Den dritten Einzelpunkt für Ludwigshafen holte Nicola Kuhn gegen Eduardo Struvay (Belgien). Der erst 17-jährige gebürtige Württemberger tritt sein 2015 international für Spanien an und gilt als eines der größten Talenne im Welttennis.
3:3 stand es nach den Einzeln, zu diesem Zeitpunkt leistungsgerecht. Wichtig war aus Sicht der Ortenauer, Ruhe zu bewahren, den vierten Punkt zu setzen. Das gelang eindeutiger als gedacht. Ins erste Doppel wurden Struvay/Kracman, die beiden erfahrensten Akteure, gestellt. Sie spielten ihre Routine gewinnbringend aus und konnten Casanova/Schulte mit 6:1, 6:3 bezwingen.
Der Druck lag wieder auf Gästeseite, wobei das zweite Doppel dramatische Züge trug. Vatutin/Philipp Bauer trafen auf Sidorenko/Antonescu. Die Begegnung spiegelte die gesamte Dramatik des Tages wider. Auch hier entschied der Match-Tiebreak. Die Oberweierer lagen 7:9 zurück, um am Ende mit 11:9 vorzeitig den Sack zu schließen. »Da war alles dabei, das ganze Programm«, schloss Killeweit, der ergänzte: »Der Sieg ist viel wert, da kommendes Wochenende ein knallharter Doppelstart folgt«. Am Freitag reisen die Ortenauer nach Rosenheim, bevor am Sonntag das Team aus Würzburg an der Palmengasse gastiert.
Statistik
TC BW Oberweier – BASF TC Ludwigshafen 5:4
Mesaros – Casanova 4:6, 3:6; Vatutin – Sidorenko 7:5, 6:4; Struvay – Kuhn 3:6, 4:6; Wörner – Antonescu 6:1, 7:6; Obert – Schulte 3:6, 7:6, 8:10; Kracman – Schneider 6:2, 7:5; Struvay/Kracman – Casanova/Schulte 6:1, 6:3; Vatutin/Bauer – Sidorenko/Antonescu 6:4, 4:6, 11:9; Wörner/Obert – Khn/Schneider 6:1, 2:6, 4:10