Tennis

Theresa Lugenhain hat Lust auf den Stuhl

Marcus Hug
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
30. August 2016
Theresa Lugenhain auf dem Schiedsrichter-Stuhl.

Theresa Lugenhain auf dem Schiedsrichter-Stuhl. ©Privatfoto

Seit Montag blicken die Tennis-Fans dieser Welt nach New York zu den US Open. Kerber, Williams, Djokovic oder Nadal werden bewundert, alle Blicke richten sich auf die Megastars der Szene. Mehr oder weniger unbeachtet verrichten dabei aber fast ebenso wichtige Personen ihre Arbeit: die Schiedsrichter.

Von den US Open ist Theresa Lugenhain (Bild) noch ein gutes Stück entfernt. Die 22-Jährige aus Biberach steht erst ganz am Anfang ihrer Karriere auf dem Stuhl. »Ich wollte einfach mehr mit Tennis machen, habe aber gemerkt, dass Trainer nichts für mich ist«, blickt sie ins Jahr 2014 zurück: »Dann habe ich mich informiert und mir gedacht: Warum nicht Schiedsrichter?«

Vor knapp zwei Jahren absolvierte die Studentin dann den C-Schiedsrichter-Lehrgang des Badischen Tennisverbandes in Leimen. Der dauert nur ein Wochenende und berechtigt zu Einsätzen in der Bundes- und Regionalliga. »Da bin ich seither regelmäßig im Einsatz«, erzählt Lugenhain, die sich aber nicht lange mit dem C-Schein zufrieden gab. Die Ausbildung zum B-Schiedsrichter ist jedoch schon wesentlich umfangreicher. »Die geht über eine ganze Saison«, berichtet die Kinzigtälerin. Die erste von zwei Prüfungen hat sie bereits hinter sich – und darf nun auch bei ITF-Turnieren auf dem Schiedsrichterstuhl Platz nehmen.

- Anzeige -

Den ersten internationalen Einsatz hatte sie vor einigen Wochen in Stuttgart-Vaihingen, in der letzten Woche war sie bei der Veranstaltung in Überlingen am Bodensee. »Es macht riesig Spaß, aber natürlich muss man sich gerade in jungem Alter den Respekt der Spieler erst erarbeiten«, erklärt Lugenhain, »denn Diskussionen um knappe Bälle gibt es immer.« Und ein Hawk Eye, wie den Kollegen bei den Grand-Slam-Turnieren, steht ihr dabei nicht zur Verfügung.

Im Juli war die Hobby-Tennisspielerin, die vor dem Studium für den TC Biberach in der 1. Bezirksliga aufschlug, auch beim bekanntesten deutschen Turnier am Hamburger Rothenbaum dabei – als Linienrichterin. »Es gibt eine Vereinigung Deutscher Tennis-Schiedsrichter. Da kann man sich für die großen Turniere bewerben und wird mit etwas Glück ausgewählt«, erklärt Lugenhain.

Um bei den ganz großen Veranstaltungen wie in New York, Wimbledon oder Paris dabei zu sein, müsste sie noch einige Ausbildungen absolvieren. National gibt es noch den A-Schiedsrichter, international das White, Bronze, Silver und Gold Badge. »Die Anforderungen sind extrem hoch. Es gibt viele, die die Prüfungen nicht schaffen«, weiß Lugenhain, die voraussichtlich im Jahr 2018 ihr Studium im Chemieingenieurswesen in München abschließen wird.

Weitermachen will sie auf jeden Fall, wenn auch »eher nicht hauptberuflich«. Und vielleicht ist sie ja irgendwann doch mal auf den großen Plätzen dieser Welt zu sehen – wenn auch in der eher unbeachteten Rolle.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Rund 6000 Zuschauer sorgen bei den SIG-Basketballern in der Straßburger Rhenus-Halle stets für eine tolle Stimmung.
vor 3 Stunden
Ticket-Verlosung für Basketball in Frankreich
Die Leserinnen und Leser der Mittelbadischen Presse können live dabei sein, wenn die Basketball-Profis vom französischen Erstligisten Straßburg IG am Dienstag, 19. Dezember, 20 Uhr in der Champions League den deutschen Bundesligisten EWE Baskets Oldenburg empfangen.
Hiobsbotschaft für Lukas Bohro (oben) und den SC Lahr: Der Defensivspezialist erlitt einen Kreuzbandriss im Knie, wie nun diagnostiziert wurde.
vor 5 Stunden
Fußball-Verbandsliga Südbaden
Nach dem 2:1 im Hinspiel und dem 2:0 im Pokal will der SC Lahr das Derby gegen den SV Stadelhofen erneut gewinnen. Gelingt dem SV Linx in Donaueschingen die Revanche?
Mit vollem Einsatz nicht nur im gegnerischen Strafraum: Georg Boser (am Boden), mit 15 Treffern Toptorjäger des FC Wolfach und im Kinzigtal, in einem Spiel gegen die DJK Welschensteinach um Lars Vollmer (rechts) und Maic Obert, dazu Florian Faißt (hinten), der bisher zehn Tore in dieser Saison für den FCW schoss.
vor 8 Stunden
Fußball
Der Wettbewerb um die 35. OT-Torjägerkanone dürfte äußerst spannend bleiben. Titelverteidiger Arian Steiner und Michael Vollmer derzeit auf den Siegerpodestplätzen 2 und 3.
"Tor in Stuttgart", das neue Buch von Oskar Beck, der Edelfeder des Sports.
vor 17 Stunden
Buchbesprechung
Er hat es wieder getan. Wenn Oskar Beck zur Feder greift, hat das eine ähnliche Wirkung wie wenn Paul Bocuse den Kochlöffel schwingt – dem Leser läuft das Wasser im Mund zusammen. „Tor in Stuttgart“ heißt das neue Buch des bekannten deutschen Sport-Kolumnisten.
Innenverteidiger Gervinho Nyamsi kann wegen einer Muskelverletzung in Brest nicht spielen.
vor 20 Stunden
Fußball in Frankreich: Ligue 1
ach der aufgrund der Chancenverteilung vermeidbaren 1:2-Niederlage von Racing Straßburg bei Stade Reims, müssen die Elsässer im Nachholspiel am Donnerstag, 21 Uhr, bei Stade Brest antreten.
Benedikt Benz von der RSG Offenburg-Fessenbach startete am Wochenende erstmals im Trikot seines neuen Teams „Heizomat Radteam pb Kloster Kitchen“.
vor 22 Stunden
Radsport
Radsport-talent Jeremias Stettinius wird Vizemeister bei baden-württembergischer Cross-Meisterschaft und Pirmin Benz Zweiter im Eliterennen in Rheinzabern, während Benedikt Benz mit zwei Siegen in den Winter startet.
Die Zeit von Matthias Dautner (l.) und Jannik Riether als Trainer des SC Durbachtal endet im Sommer.
06.12.2023
Fußball-Landesliga
Der Fußball-Landesligist verlängert den Vertrag mit Matthias Dautner nicht.
Auch die Grundschule Rammersweier macht beim Handball-Aktionstag am Freitag wieder mit.
06.12.2023
Handball
41 Schulen aus der Ortenau machen am Freitag bei der bundesweiten Aktion des Deutschen Handballbundes mit.
Mit dem Altenheimer Dave Hörnig spielt derzeit auch ein Talent aus der Ortenau in der Nachwuchsabteilung der Rhein-Neckar Löwen.
06.12.2023
Lokalsport
Die Junglöwen öffnen ihre Türen und suchen am 7.Januar 2024 die besten Handball-Talente der Jahrgänge 2010-2012.
Inge Hund von der RSG Offenburg-Fessenbach trotzte den widrigen Bedingungen im Hamburger Volkspark.
06.12.2023
Radsport
Die Durbacher Radsportlerin von der RSG Offenburg-Fessenbach glänzt im Hamburger Volkspark.
Der zufriedene Nachwuchs des BC Offenburg in Gera (v. l.): Verbandstrainer Tim Armbrüster, Laura Jenet, Lina Berger, Dorottya Gal-Kovacs, Leonard Koch und Alexis Riebschläger.
06.12.2023
Badminton
Für Lina Berger und Laura Jenet endet die Jugendzeit mit Platz fünf im Doppel der Altersklasse U19 bei den deutschen Badminton-Meisterschaften des Nachwuchses in Gera. Teilnahme bereits ein großer Erfolg.
Das ASV-Trainerduo Michael Schneider und Jürgen Schlegel (v. l.) – hier mit Mohammad Umkhadjiev – coacht voraussichtlich auch im kommenden Herbst in der ersten Liga.
05.12.2023
Ringer-Bundesliga
Vor dem sportlich entscheidenden Duell um den Klassenerhalt in der Ringer-Bundesliga am 16. Dezember beim ASV Urloffen kündigte der TuS Adelhausen den freiwilligen Abstieg in die 2. Bundesliga an.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.