Lokalsport

Tränen beim Saisonabschluss der HSG Konstanz

Andreas Joas
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. Juni 2023

©Redaktion

Im letzten Heimspiel der Saison unterlag die HSG Konstanz im Baden-Württemberg-Derby gegen die SG BBM Bietigheim mit 27:31 (14:17). Damit beendet die HSG die Saison in der 2. Bundesliga vor den Wölfen Würzburg und Empor Rostock auf dem 18. Platz der 2. Bundesliga.

Mit einer couragierten Leistung konnten die Konstanzer dabei durchaus überzeugen und trotzdem – das ein Spiegelbild der Saison – wäre wieder deutlich mehr möglich gewesen. Die HSG stand sich jedoch mit zahlreichen technischen Fehlern und frei vergebenen Torchancen selbst im Gegenstoß wieder selbst im Weg. In Sachen Einsatz, Willen, Kampfgeist und auch spielerischen Lösungen gelang dennoch der erhoffte versöhnliche Saisonabschluss. Die ganz großen Emotionen gab es ohnehin – obwohl auch das Spielgeschehen heiß umkämpft war und sich beide Teams nichts schenkten – erst nach Spielende. Als die verdienten Spieler Moritz Ebert, Joschua Braun, Joel Mauch, Gregor Thomann, David Knezevic, Leon Grabenstein, Gianluca Herbel, Pascal Mack, Felix Fehrenbach und Physiotherapeutin Heike Gaißer nacheinander verabschiedet wurden.

Tränenreiche Abschiede

Als der gebürtige Konstanzer Moritz Ebert ganz zum Schluss mit schweren Schritten nach vorne trat, rollten diesem die Tränen nur so über die Wangen. Der frischgebackene Beachhandball-Europameister hatte sichtlich mit dem für beide Seiten schmerzhaften Abschied zu kämpfen und rang mit seinen Gefühlen. Vielen Fans auf den Rängen ging es nicht anders. „Ich habe nicht viele Worte“, sagte der junge Keeper. „Ich kann einfach nur danke sagen. Vor allem den Fans. Konstanz und die HSG haben mich zu dem Menschen gemacht, der ich jetzt bin. Ich hoffe, dass ich ein gutes Bild hinterlassen habe. Ich habe in diesem Team Freunde fürs Leben gefunden.“ Hochemotional war so schon der ganze Tag für den 22-Jährigen, der seit den Minis das HSG-Trikot trägt. Unter den Augen vieler Weggefährten, ehemaligen Trainern und seiner Familie startete Ebert mit seinem Team nach einem 1:3-Rückstand mit hohem Einsatz in die Partie. Nach zehn Minuten besorgte Christos Erifopoulos die 5:4-Führung für die Gelb-Blauen, die noch einmal von einer stimmungsvollen Schänzle-Hölle angetrieben wurden.

Kopf-an-Kopf-Rennen

Danach ging es Kopf an Kopf weiter. Konstanz spielte vor allem über Erifopoulos und Knezevic gut mit Kreisläufer Michel Stotz zusammen oder hatte in Knezevic auch einen gut aufgelegten Torjäger in seinem letzten Spiel für die HSG in seinen Reihen. So entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Bietigheim legte allerdings meist einen Treffer vor, Konstanz zog nach. Die Gastgeber hatten dabei häufig mit technischen Fehlern zu kämpfen, die Bietigheim in einfache Gegentreffer ummünzte. Ein weiteres Manko, das sich schon durch die ganze Saison zieht war die Chancenverwertung. Boten sich Big Points zum Ausgleich oder zur Führung, vergab die HSG selbst aus aussichtsreichsten Positionen – wie freien Gegenstößen. Oft musste SG-Keeper Frederic Genz gar nicht einmal eingreifen, da das Aluminium das eine oder andere Mal für Bietigheim rettete.

Langer Kampf bis in die letzte Viertelstunde

Stattdessen deutete Bietigheim, das in einer vor der Pause wilden Parte ebenfalls nicht fehlerfrei blieb, immer mal wieder an, warum es sich noch Rang fünf erkämpfen konnte und für de nächste Spielzeit das klare Ziel Aufstieg in die 1. Bundesliga ausgegeben hat. Mittelmann Juan de la Pena zog mit viel Übersicht und Spielverständnis geschickt die Fäden im Rückraum, strahlte dabei selbst noch Torgefahr aus und schaffte viele Räume und hervorragende Möglichkeiten für Kreisläufer Jonathan Fischer. Den Südbadener bekamen die Gelb-Blauen nie in den Griff. Beim Ex-Konstanzer Fabian Wiederstein gelang dies etwas besser, die beiden anderen ehemaligen HSG-Spieler Tom Wolf und Konstantin Poltrum konnten verletzungsbedingt nicht mitwirken. Auch Konstanz hatte noch einmal zahlreiche Ausfälle zu beklagen und kam durch Sebastian Hutecek erneut zurück (17:17). Selbst in doppelter Unterzahl gelangen mit hohem Aufwand zwei Treffer. Bis zum 20:22 von Michel Stotz in der 48. Spielminute blieb de HSG dran, danach nutzten die Württemberger die Abschlussschwäche und steigende Fehlerquote der Gastgeber und feierten am Ende einen sicheren Auswärtssieg.

Alle Emotionen und fehlende Nuancen

Jörg Lützelberger ließ die Saison danach kurz Revue passieren und fand in dieser schwierigen Spielzeit „alle Emotionen. Es war alles dabei. Ganz wie heute. Mit vielen guten Dingen, aber auch diesen fehlenden Nuancen.“ Neben dem Abschluss auch in der Konsequenz und in den Situationen „clever zu sein und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Deshalb war es wie oft: Wir haben viele Dinge gut gemacht, im manchen waren wir nicht gut genug. Deshalb hat es nicht gereicht.“

HSG Konstanz – SG BBM Bietigheim 27:31 (14:16)

- Anzeige -

HSG Konstanz: Moritz Ebert (7 Paraden), Leon Grabenstein (beide Tor); Michel Stotz (5), Aron Czako (2), Luis Foege (1), Lars Michelberger, Christos Erifopoulos (4/1), Gianluca Herbel (1), Jo Knipp, Fynn Beckmann (1), Niklas Ingenpaß, Lukas Köder (6/3), David Knezevic (6), Sebastian Hutecek (1).Trainer: Jörg Lützelberger

SG BBM Bietigheim: Genz (8 Paraden), Kanters (beide Tor); Vlahovic, Claus (1), Öhler (1), Schäfer (6/5), de la Peña (5), Wiederstein (2), Velz (2), Hejny (1), Bader (1), Clarius (1), Pfeifer (5), Fischer (6). Trainer: Iker Romero

Zuschauer: 800 in der Schänzle-Sporthalle Konstanz

Schiedsrichter: Markus Hehn und Felix Mayer

Zeitstrafen: 10 Min. (Michelberger und je 4 Min., Stotz 2 Min.) – keine

Siebenmeter: 4/4 – 5/5

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Wie die gesamte Freiburger Mannschaft, genießt es auch Vincenzo Grifo sehr, in der Europa League zu spielen, auch wenn er dort zuweilen von Lasern geblendet wird.
vor 8 Minuten
Fußball
Europa-League: Der SC Freiburg fiebert beim ersten Heimspiel der Gruppenphase dem Premieren-Duell mit einem englischen Erstligisten entgegen. West Ham United ist Conference-League-Sieger.
Anna-Marlena Zehnle aus Lahr ritt im erfolgreichen Ortenauer Team.
vor 2 Stunden
Reitsport
Überlegener Sieg im Mannschaftsspringen beim Messechampionat in Offenburg. Julia Beck gewinnt auch das Einzelfinale über einen M**-Parcours.
Timo Koger (oben) konnte beide Kämpfe für den KSV Appenweier gewinnen.
vor 4 Stunden
Ringen
Nach dem 20:13 beim VfK Mühlenbach setzte sich der KSV Appenweier in der Ringer-Oberliga mit einer begeisternden Leistung gegen den starken Aufsteiger SA Gries durch. Torsten Götz sorgte für die Entscheidumg.
Valerie Moser, Jeremias Börsig und Simon Schmider (v. l.) waren in Zell am Harmersbach schnell unterwegs.
vor 6 Stunden
Leichtathletik
Das Running Team Ortenau landet beim Trailrun in Zell am Harmersbach mehrfach auf vorderen Plätzen.
Eugen Schell (oben) landete einen klaren 15:0-Sieg.
vor 7 Stunden
Ringer-Regionalliga
Der Aufsteiger in die Ringer-Regionalliga feierte mit dem 19:6 gegen den KSV Tennenbronn seinen dritten Saisonerfolg.
Nach dem Weltcup-Finale in Barcelona: Der deutsche Meister Felix Klausmann (links) und Stephan Mayer vom SC Hausach freuen sich auf die Weltmeisterschaften der Eliminator-Sprinter Mitte Oktober in Palangkaraya (Indonesien).
vor 9 Stunden
Mountainbike
Stephan Mayer und Felix Klausmann vom SC Hausach beim Weltcup-Finale der Eliminator-Sprinter in Barcelona auf Platz 11 und 23. Klausmann landet in der Gesamtwertung in den Top-Ten.
Straßburgs Trainer Massimo Cancellieri musste mit seinem Team am Dienstagabend eine Heimniederlage hinnehmen.
vor 12 Stunden
Basketball in Frankreich
Der französische Basketball-Erstligist aus dem Elsass verliert 65:83 gegen Bourg.
Simon Pfaff (r.) feierte mit dem SV Stadelhofen den zweiten Heimsieg.
vor 15 Stunden
Fußball-Verbandsliga
Der Spielertrainer bringt den Fußball-Verbandsligisten beim 3:1-Erfolg über den FC Singen mit zwei Treffern auf die Siegerstraße. Der Aufsteiger klettert auf Tabellenplatz sieben.
Jens Bürkle musste das Pokalaus miterleben.
vor 23 Stunden
Handball
Der HBW Balingen-Weilstetten hat den Einzug in die vierte Runde des DHB-Pokals verpasst. Am Tag der Deutschen Einheit musste er sich in der Merkur Arena Lübbecke dem TuS Nettelstedt beugen. Der Zweitligist gewann verdient mit 29:27 (16:12).
Katharina Münz (r.) konnte mit dem ASV Ottenhöfen am ersten Spieltag nicht punkten.
03.10.2023
Handball-Landesliga
In heimischer Halle starteten die Landesliga-Handballerinnen des ASV Ottenhöfen am Sonntag gegen den TuS Altenheim in die neue Saison und kassierten eine deutliche 14:25 (6:9)-Niederlage.
Dimitrios Tsolakis (links) sorgte mit seinem Treffer zum 1:1 dafür, dass der OFV einen Punkt aus Göppingen mitnahm.
03.10.2023
Fußball-Oberliga
Das Tabellenschlusslicht der Fußball-Oberliga aus Offenburg beendet seine Niederlagenserie und sendet mit einem 1:1 beim 1. Göppinger SV ein Lebenszeichen. Dimitrios Tsolakis trifft, Alexandre Nagor muss verletzt vom Feld.
Dominik Wölfle sorgte in Weilimdorf zwar für ein Feuerwerk an Griffen, doch trotz 25 Wertungspunkten fehlte am Ende ein entscheidendes Pünktchen für einen Vierer und damit ein Unentschieden des KSV Hofstetten.
03.10.2023
Ringer-Regionalliga Baden-Württemberg
Kinzigtäler unterliegen dem Neuling SG Weilimdorf mit 13:14 und verpassen Sprung auf den 2. Tabellenplatz.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 21 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.