„Triple“ für Nathalie Armbruster

Nathalie Armbruster dominierte die S15-Konkurrenz in Berchtesgaden und Ruhpolding. ©Claudius Schmiederer
Beim DSC in Berchtesgaden wuchs die Nachwuchssportlerin vom SV-SZ Kniebis in allen vier Wettkämpfen über sich hinaus. Schon am ersten Tag bescherten ihr ihre Sprünge auf 60 und 58 Meter und sehr gute Haltungsnoten die Goldmedaille unter den 16 Spezialspringerinnen. Mit diesem Sieg übernahm sie die Führung bei den Spezialspringerinnen und das pinke Leibchen von Sina Kiechle vom SC Oberstdorf.
Bestzeit in der Loipe
Austragungsort für den Kombinationslauf war die Chiemgau-Arena in Ruhpolding. Hier ging Armbruster mit 32 Sekunden Vorsprung auf die Strecke. Mit der Laufbestzeit von 14:39 Minuten über 4 km war sie am Ende 1:17 Minuten schneller als die zweitschnellste Läuferin und holte sich souverän Gold vor Elisabeth Strümpfel (TSG Ruhla)und Anna-Fay Scharfenberg (SC Motor Zella-Mehlis). Dass der Sportlerin das orangene Führungsleibchen in der Gesamtwertung der Nordischen Kombination nicht mehr zu nehmen war, stand damit fest.
Höchstmögliche Punktzahl
Am zweiten Tag gelang Armbruster ein wahres Meisterstückchen. Die 15-Jährige glänzte mit 59 und 60 Metern und den höchsten Haltungsnoten erneut bei den Spezialspringerinnen und lag am Ende 20,4 Punkte vor Sina Kiechle. Damit war ihr auch der Gesamtsieg bei den Spezialspringerinnen nicht mehr zu nehmen. 44 Sekunden Vorsprung hatte sich die Schwarzwälderin für den Sprint über 2,5 km erkämpft. Letztlich ging sie erneut mit der Laufbestzeit von 7:39 Minuten und einem Vorsprung von 1:25 Minuten als Erste über die Ziellinie und sicherte sich nicht nur den Tagessieg, sondern auch mit der höchstmöglichen Punktzahl den Gesamtsieg bei den Kombiniererinnen in der S15.
Regenerationspause über Ostern
Mit diesem großen Erfolg beendete die Sportlerin vom Trainingsstützpunkt Baiersbronn die Winterwettkampfsaison. Noch lässt es die Schneelage auf dem Ruhestein und in Hinterzarten zu, weitere Schneesprünge zu absolvieren und auf dem Kniebis Langlaufkilometer zu sammeln. Doch über Ostern wird Nathalie Armbruster eine Regenerationspause einlegen, um dann im Frühjahr auf der Mattenschanze in Griesbach und Hinterzarten und auf den Skirollern rund um den Kniebis wieder loszulegen.