Handball-Südbadenliga

TuS-Frauen gewinnen das Derby deutlich

sk/pha
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. November 2023
Helmlingens Celine Thallner (l.) geht hoch zum Wurf. Ellen Johner und Patricia Schwing von der HSG Hanauerland versuchen in der Abwehr dagegen zu halten.

Helmlingens Celine Thallner (l.) geht hoch zum Wurf. Ellen Johner und Patricia Schwing von der HSG Hanauerland versuchen in der Abwehr dagegen zu halten. ©Uli Hartmann

Am Ende wurde es doch noch deutlich. Die Helmlinger Südbadenliga-Damen haben am Sonntag in eigener Halle gegen die HSG Hanauerland 34:24 gewonnen.

Die Partie begann bis zur neunten Minute mit einem 3:3 ausgeglichen. Dann zogen die Gastgeberinnen das Tempo an, legten in der Abwehr eine Spur zu und trafen zum 6:3. HSG-Trainer Thorsten Sasse sah sich gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen. Bis zur 20. Minute spielten die Helmlingerinnen ihre Chancen gut aus und hielten ihren Vorsprung. Lediglich die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, da die Helmlingerinnen immer wieder an Jasmin Richter im HSG-Tor scheiterten. Das und einige unnötige Fehler im Angriffsspiel hatten schnelle Kontertore zur Folge, sodass die HSG Hanauerland Tor um Tor rankam und knapp drei Minuten vor Ende der ersten Halbzeit sogar mit 11:12 in Führung ging. Eine Vier-Tore-Serie dank Lia Nachtigall, Viola Großmann, Geraldine Kimmer und Julia Kehret sorgte letztlich jedoch zu einem Halbzeitstand von 15:12.

Dass der Kampfeswille der HSG groß ist, zeigte sich in der zweiten Halbzeit. Nach einer 19:13 Führung für die Gastgeberinnen ließen die Gäste nicht locker und holten Tor um Tor auf. 15 Minuten vor Schluss traf Caren Joner zum 23:22. Der TuS-Rückraum und auch Julia Kehret an der Siebenmeter-Linie behielten allerdings die Nerven. Erneut zog der TuS davon. In Unterzahl vier Minuten vor Schluss tat sich die HSG schwer, sodass die Helmlingerinnen am Ende das Spiel klar für sich entschieden haben.

- Anzeige -

„Wir mussten verletzungsbedingt auf unsere Torfrau Lisa Spitznagel verzichten. Es galt daher, unsere Torfrauen so gut es geht zu unterstützen und nur wenig in der Abwehr zuzulassen. Das haben wir geschafft und bleiben so weiterhin in der Erfolgsspur“, sagt TuS-Trainer Detlef Ludwig. Emely Ulmer und Annika Kürti haben der Mannschaft im Tor ausgeholfen, und vor allem Kürti entschärfte in den letzten Spielminuten einige Torchancen erfolgreich. Die Helmlingerinnen bleiben damit vorerst auf dem zweiten Tabellenplatz.

HSG-Trainer Thorsten Sasse meinte nach dem Spiel: „Für uns war es insgesamt gesehen ein gutes Spiel, auch wenn es zu wellenförmig war. Sobald wir uns aggressiv in der Abwehr aufstellten, hat Helmlingen an Spannung verloren. Sobald wir aber nachgelassen haben, waren die Gastgeberinnen sofort wieder da, was auch für den Tabellenplatz spricht. Am Ende haben wir uns zu sehr aufgegeben, daher das hohe Endergebnis. Jedoch bin ich in Summe zufrieden.“

 

TuS Helmlingen – HSG Hanauerland 34:24 (15:12)

Helmlingen: Kürti, Ulmer, Spitznagel, Kehret 11/8, Kimmer 7/1, Nachtigall 4, Großmann 4, Glattfelder 4, Thallner 3, Körber 1, Reichenberger, Graf

Hanauerland: Richter, Merakli, E. Joner 8/3, C. Joner 4, Bechtold 4, Stritt 3, Bühler 3, Schwing 1, Christeleit 1, Wilhelm, Heidt, Erdle, Bernhard, Baldner

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Innenverteidiger Gervinho Nyamsi kann wegen einer Muskelverletzung in Brest nicht spielen.
vor 2 Stunden
Fußball in Frankreich: Ligue 1
ach der aufgrund der Chancenverteilung vermeidbaren 1:2-Niederlage von Racing Straßburg bei Stade Reims, müssen die Elsässer im Nachholspiel am Donnerstag, 21 Uhr, bei Stade Brest antreten.
Benedikt Benz von der RSG Offenburg-Fessenbach startete am Wochenende erstmals im Trikot seines neuen Teams „Heizomat Radteam pb Kloster Kitchen“.
vor 4 Stunden
Radsport
Radsport-talent Jeremias Stettinius wird Vizemeister bei baden-württembergischer Cross-Meisterschaft und Pirmin Benz Zweiter im Eliterennen in Rheinzabern, während Benedikt Benz mit zwei Siegen in den Winter startet.
Die Zeit von Matthias Dautner (l.) und Jannik Riether als Trainer des SC Durbachtal endet im Sommer.
vor 6 Stunden
Fußball-Landesliga
Der Fußball-Landesligist verlängert den Vertrag mit Matthias Dautner nicht.
Auch die Grundschule Rammersweier macht beim Handball-Aktionstag am Freitag wieder mit.
vor 8 Stunden
Handball
41 Schulen aus der Ortenau machen am Freitag bei der bundesweiten Aktion des Deutschen Handballbundes mit.
Mit dem Altenheimer Dave Hörnig spielt derzeit auch ein Talent aus der Ortenau in der Nachwuchsabteilung der Rhein-Neckar Löwen.
vor 8 Stunden
Lokalsport
Die Junglöwen öffnen ihre Türen und suchen am 7.Januar 2024 die besten Handball-Talente der Jahrgänge 2010-2012.
Inge Hund von der RSG Offenburg-Fessenbach trotzte den widrigen Bedingungen im Hamburger Volkspark.
vor 11 Stunden
Radsport
Die Durbacher Radsportlerin von der RSG Offenburg-Fessenbach glänzt im Hamburger Volkspark.
Der zufriedene Nachwuchs des BC Offenburg in Gera (v. l.): Verbandstrainer Tim Armbrüster, Laura Jenet, Lina Berger, Dorottya Gal-Kovacs, Leonard Koch und Alexis Riebschläger.
vor 14 Stunden
Badminton
Für Lina Berger und Laura Jenet endet die Jugendzeit mit Platz fünf im Doppel der Altersklasse U19 bei den deutschen Badminton-Meisterschaften des Nachwuchses in Gera. Teilnahme bereits ein großer Erfolg.
Das ASV-Trainerduo Michael Schneider und Jürgen Schlegel (v. l.) – hier mit Mohammad Umkhadjiev – coacht voraussichtlich auch im kommenden Herbst in der ersten Liga.
vor 23 Stunden
Ringer-Bundesliga
Vor dem sportlich entscheidenden Duell um den Klassenerhalt in der Ringer-Bundesliga am 16. Dezember beim ASV Urloffen kündigte der TuS Adelhausen den freiwilligen Abstieg in die 2. Bundesliga an.
Erstes FCK-Mitglied auf einem DM-Siegerpodest: Luan Wolber (Zweiter von rechts) in Gera mit Doppelpartner Aditia Gahirwal (Schorndorf)  in der U15-Konkurrenz.
05.12.2023
Badminton
Erstmals steht ein Mitglied des FC Kirnbach auf dem Siegerpodest einer deutschen Meisterschaft. Auch Christian Eitel und Silja Reinelt in Gera dabei.
Johannes Kiefer (unten) holte wichtige Punkte für den KSV Appenweier.
05.12.2023
Ringer-Oberliga
Einen unangenehmen Auswärtskampf hatte das junge Team des Ringer-Oberligisten KVS Appenweier auswärts bei der Bundesliga-Reserve des TuS Adelhausen.
Die erfolgreiche Mannschaft des BSC Zell (von links): ­Sebastian Gingter, Sabine Herm, Konstantinos Zampras, ­Sina Hehr, Riccardo Hehr und Bernd Doll.
05.12.2023
Bogenschießen
Das Recurve-Team aus dem Harmersbachtal schafft den Durchmarsch.
Voll fokussiert: Vanessa Haas erzielte 14 der 40 HBK-Treffer in Ettenheim, davon sieben per Siebenmeter und führt mit 172 Toren die Torjägerinnenliste der Südbadenliga an.
05.12.2023
Handball-Südbadenliga der Frauen
Die Südbadenliga-Handballerinnen des HB Kinzigtal feierten am Samstag in der Herbert-König-Sporthalle in Ettenheim ein verdientes 40:33 (17:14) beim Neuling SG TG Altdorf/DJK Ettenheim.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 16 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.