Fußball-Bezirk Baden-Baden

VfR Achern gelingt Befreiungsschlag

red
Lesezeit 9 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. September 2023
Matthäus Bohnert (links) brachte den FC Ottenhöfen im Derby zwar früh in Führung, am Ende durfte jedoch Leo Simon mit dem VfR Achern einen 7:2-Kantersieg bejubeln.

Matthäus Bohnert (links) brachte den FC Ottenhöfen im Derby zwar früh in Führung, am Ende durfte jedoch Leo Simon mit dem VfR Achern einen 7:2-Kantersieg bejubeln. ©Stephan Hund

Im Fußball-Bezirk Baden-Baden gelingt der Mannschaft von Cedric Stoll ein 7:2-Kantersieg im Bezirksliga-Derby gegen den FC Ottenhöfen. In der Kreisliga A gewinnt Kappelrodeck-Waldulm das Spitzenspiel in Sasbach, während Sasbachwalden Platz eins verteidigt.

Bezirksliga

VfR Achern – FC Ottenhöfen 7:2 (4:1)

Die ganz schwere Heimaufgabe gegen die Mannschaft der Stunde vom FC Ottenhöfen hat der VfR Achern am Sonntag mit Bravour gemeistert. Denn was sich vor toller Zuschauerkulisse im Hornisgrindestadion abspielte, war schon als die Auferstehung des VfR Achern zu bezeichnen. Klar und deutlich mit 7:2 (4:1) deklassierte die Mannschaft von Spielertrainer Cedric Stoll die Gäste. Und das, obwohl der FC Ottenhöfen klasse in die Partie fand. Bereits nach 120 Sekunden markierte Matthäus Bohnert aus fünf Metern das 0:1. Doch nicht wie in den Spielen zuvor gingen die Köpfe der Acherner Spieler nach unten. Es wurde munter nach vorne gespielt, nach einem Freistoß von Stoll war Malik El Mansouri zur Stelle und köpfte aus zehn Metern zum 1:1-Ausgleich ein. Das war für den VfR auch der Wachrüttler, ab sofort spielte nur noch eine Mannschaft. In der 13. Minute war es Stoll, der scharf in den Ottenhöfener Strafraum spielte, Michael Golly war vor Acherns Torjäger Mohamed Anne zur Stelle und netzte ins eigene Tor zum 2:1 für den VfR Achern ein. Jetzt lief der Motor der Heimelf auf Hochtouren, nach einem Stolperball kam El Mansouri im Strafraum an den Ball, legte auf Anne auf, der aus ganz spitzem Winkel zum 3:1 traf (26.). Dann spielte Loic Caspar einen Steckball auf El Mansouri, der aus spitzem Winkel das 4:1 markierte (36.).

Auch im zweiten Spielabschnitt blieb der VfR Achern im Derby die klar dominierende Mannschaft, mit einem herrlichen Kopfballtreffer legte Caspar zum 5:1 nach (61.). Wie entfesselt spielten die Gastgeber weiter, die im Vergleich zu den schwachen Auftritten in den Vorwochen nicht wiederzuerkennen waren. Mohamed Anne (64.) ließ zwei Abwehrspieler aussteigen und erzielte das 6:1. Sehenswert war auch der Doppelpass mit Malik El Mansouri, als Acherns Torjäger Mohamed Anne (72.) auf 7:1 erhöhte. Lediglich eine Ergebniskosmetik war der Treffer von Valentin Siefermann, der in der 82. Spielminute einen Foulelfmeter zum 7:2-Endstand sicher verwandelte.erb

Kreisliga A Süd

SV Sasbach – FSV Kappelrodeck-Waldulm 3:4 (3:3)

Viel unglücklicher hätte das Derby für den SV Sasbach nicht laufen können, der sich am Samstag dem FSV Kappelrodeck-Waldulm mit 3:4 (3:3) geschlagen geben musste. Schon nach knapp fünf Spielminuten verursachte Daniel Syrowatka an Gino Lamm nahe der Grundlinie einen unnötigen Strafstoß, den Kevin Köninger souverän zur Gästeführung in die Maschen setzte. Dann düpierte Torjäger Gino Lamm mit seiner Schnelligkeit die Gegenspieler und hatte es leicht, den Ball zum 0:2 ins lange Eck zu schieben (15.). Erst ein glänzender Soloauftritt von Arthur Kissner brachte die Gastgeber zurück ins Spiel, als er sich durch den kompakten Abwehrriegel des FSV dribbelte und sicher zum 1:2 abschloss (25.). Es folgten drangvolle Szenen der Einheimischen, die plötzlich spielbestimmend waren und durch Kapitän Frank Treml zum Ausgleich kamen (28.). Nach diesem Doppelschlag erarbeiteten sich die Platzherren, bei denen der verletzte Manuel Madlinger schon früh durch Trainer Manuel Vogt ersetzt werden musste, die eine oder andere Chance zur eigenen Führung. Doch die robusteren Gegner hielten dagegen und kamen nach einem schnellen Konter erneut zur Führung, als sich Gino Lamm sehr stark durchsetzte und seine Farben mit 3:2 (42.) in Führung brachte. Diese Führung hielt nur zwei Minuten, ehe die Grün-Weißen erneut ausglichen. Nach einem parierten Torschuss von Felix Gräber eroberte Frank Treml den Ball und schoss zum 3:3 ein.

Der zweite Spielabschnitt war zwar torärmer, aber noch umkämpfter. Arthur Kissner hatte für die Platzherren die erste Tormöglichkeit, traf den Ball mit seinem Kopfball nicht voll. Wenig später verhinderte SV-Keeper Erkan Büyükkör mit einer Glanzparade die Gästeführung. In der Schlussphase vergaben die Gastgeber hochkarätige Chancen zum Siegtreffer. Doch in der Nachspielzeit übersprang Paul Jülg seine Gegenspieler und konnte mit einem platziertem Kopfball (90.) das Spiel zugunsten der Gäste entscheiden.wla

FV Gamshurst – TuS Greffern 8:2 (3:1)

Ein Schützenfest feierte am Sonntag der FV Gamshurst beim 8:2 (3:1) über Aufsteiger TuS Greffern im heimischen Eichbühnstadion. Von der ersten Minute an war die Elf von FVG-Spielertrainer Yves Zeller voll auf Höhe und brannte gleich ein Feuerwerk ab. Bereits in der 13. Minute feuerte Ali Maamar Kouadri einen ersten Warnschuss ab. Goldrichtig stand Sven Kupka (17.), der mit seinem Abstaubertor zum 1:0 aus fünf Metern den Türöffner spielte. Ein schön gezirkelter Eckball von Kevin Sackmann köpfte Kouadri (22.) zum 2:0 ein. Nachdem Kouadri in der 30. und 32. Minute zwei gute Torchancen nicht verwerten konnte, war es der pfeilschnelle Mohamed Houha (33.), der im Strafraum gleich zwei Gegenspieler umkurvte und eiskalt aus kurzer Entfernung zum 3:0 einnetzte. Einmal nicht aufgepasst, und der TuS Greffern kam kurz vor der Halbzeitpause zum 3:1, Kalman Nadj (42.) verwandelte einen Foulelfmeter sicher. Auch im zweiten Spielabschnitt spielte nur der FV Gamshurst. Nach vier Minuten war wieder Ali Maamar Kouadri nach einem Sackmann-Eckball zur Stelle und köpfte zum 4:1 ein. In der 60. Minute spielte Kouadri in den Lauf von Houha, der zum 5:1 ins lange Toreck einschob. Auch in Minute 73 überlief Houha die Gästeabwehr, passte quer auf Sven Kupka, der das 6:1 erzielte. Nach einem weiteren Eckball von Kevin Sackmann köpfte Charles Martin Betting (78.) zum 7:1 ein. Alexander Harbrecht (85.) betrieb mit dem 7:2 Ergebniskosmetik, den Schlusspunkt setzte jedoch erneut Gamshurst mit dem 8:2 durch Mohamed Houha in der 90. Minute.erb

SV Sasbachwalden – SG Lichtenau/Scherzheim 3:1 (1:1)

Beim 3:1 (1:1) gegen die neu gegründete SG Lichtenau/Scherzheim musste der SV Sasbachwalden ein hartes Stück Arbeit verrichten, um seine Tabellenführung mit dem sechsten Sieg im siebten Spiel zu verteidigen. Der SVS erwischte einen optimalen Start und ging bereits nach drei Minuten in Führung, als Johannes Fischer einen Eckball von David Haller zum 1:0 einköpfte. Die Gäste schüttelten sich kurz und agierten dann über weite Phasen der ersten Hälfte auf Augenhöhe, auch weil der Zehnle-Elf im Angriff die zündenden Ideen fehlten. Der Ausgleich der SG in der 35. Minute war somit nicht unverdient, fiel jedoch unter gütiger Mithilfe des SVS, weil Uwe Krannich einen Gästefreistoß unglücklich ins eigene Tor lenkte.

- Anzeige -

Nach der Pause blieb die Partie spannend, obwohl sich beide Teams zunächst kaum klare Torchancen herausspielen konnten. In der 65. Minute machte Krannich seinen Lapsus wieder gut, als er mit einem sehenswerten Distanzschuss für die erneute Sasbachwaldener Führung sorgte. Noch schöner war dann der dritte Treffer des SVS durch Torjäger Dominic Trapp, der den Ball nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß aufnahm und per Seitfallzieher zum entscheidenden 3:1 versenkte. sib

FC Germania Schwarzach – SV Oberachern II 2:2 (1:0)

Durch einen Treffer von Janick Schmidt in der vierten Minute der Nachspielzeit erkämpfte sich der SV Ober-achern II beim 2:2 (0:1) den zuvor angestrebten Punkt beim FC Germania Schwarzach. Spielertrainer Agostino Fazio zeigte sich hinterher zufrieden mit dem Auftritt seiner ersatzgeschwächten Truppe: „Vor allem in der ersten Halbzeit zeigten wir einige gute Spielzüge und besaßen auch mehr Ballbesitz, konnten aber leider kein Tor erzielen, was mehr als verdient gewesen wäre“.

Bereits nach neun Minuten geriet seine Elf durch einen Treffer von Marian Grasu in Rückstand. Die mitgereisten Fans mussten bis Minute 63 auf den verdienten Ausgleich warten. Alban Aliu wurde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt. SVO-Kapitän Moritz Schmidt ließ sich die Chance zum 1:1 nicht entgehen. Kurz zuvor sah FC-Kapitän Philipp Schuh die Rote Karte. Das gleiche Schicksal ereilte auf der anderen Seite Yazan Alchalati (69.). Zwei Minuten nach Ablauf der regulären Spielzeit setzte Robin Brand einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze unhaltbar für SVO-Keeper Vincent Früh zum 2:1 in den Winkel. Dann war es der kurz zuvor eingewechselte Janick Schmidt, der zum 2:2-Endstand traf. „In der zweiten Halbzeit war es eine teilweise sehr hektische und hart umkämpfte Angelegenheit. Wir haben da aber gut dagegen gehalten“, bilanzierte Fazio nach dem vierten Remis im siebten Spiel.rm

Kreisliga B2

SC Baden-Baden – SG Lauf/Obersasbach 4:1 (1:0)

Nach zuvor drei Siegen in Serie ist die Erfolgsserie der SG Lauf/Obersasbach am Samstag gerissen. Beim verlustpunktfreien Tabellenführer SC Baden-Baden kassierte die Mannschaft von SG-Coach Ralf Kimmig eine nicht unerwartete 1:4 (0:1)-Niederlage. Dabei hielten die Gäste in den ersten 45 Minuten noch gut mit, auch wenn Nessr Eddine Bentaleb den Favoriten in Minute 28 in Führung schoss. In der Kabine hoffte Lauf/Obersasbach noch zumindest auf einen Teilerfolg, doch kaum zurück auf dem Platz, machte der SC Baden-Baden innerhalb von sechs Minuten alles klar. Zunächst erhöhte Enis Magdonci unmittelbar nach Wiederanpfiff auf 2:0, dann erzielte Bentaleb seine Treffer zwei und drei an diesem Nachmittag, schraubte das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe und sorgte somit für die Vorentscheidung. Den Ehrentreffer für die Gäste erzielte Stephen Seitzl sechs Minuten vor dem Abpfiff. hru

1. SV Mörsch II – SV Mösbach 2:0 (1:0)

Nach einem überragenden 10:2-Sieg unter der Woche hat B-Kreisligist SV Mösbach am Wochenende eine bittere Niederlage kassiert. Das Team von Trainer Manuel Bäuerle verlor mit 0:2 (0:1) beim SV Mörsch II.

„Wir haben die ersten 25 Minuten komplett verschlafen“, hadert Bäuerle. Bereits nach zwei Minuten gingen die Gastgeber durch Kastrijot Muzlija mit 1:0 in Führung. „Körpersprache war gleich null, und wir mussten viele Änderungen vornehmen“, erzählt der Coach, der einige Verletzte ersetzen musste. „Das hat sich in den Abläufen deutlich bemerkbar gemacht“, so Bäuerle. So führte der SV Mörsch II nach einer halben Stunde weiterhin verdient. In der Folge kämpfte sich der SV Mösbach jedoch zurück und erspielte sich einige gute Chancen. Auch nach der Pause rannten die Gäste weiter an, konnten aber mehrere hundertprozentige Torchancen nicht verwerten. Stattdessen fing sich die Bäuerle-Elf einen Konter ein und lag in der 72. Minute mit 0:2 zurück. Auch in der Schlussphase war für die Gäste nichts mehr zu holen, sodass der SV Mösbach seine erst zweite Saisonniederlage hinnehmen musste.ne

Info

FV Gamshurst spielt bereits heute in Ulm

Nach dem 8:2-Kantersieg über den TuS Greffern gastiert der FV Gamshurst (4. Platz/15 Punkte) im Rahmen der englischen Woche in der Südstaffel der Fußball-Kreisliga A bereits am heutigen Dienstag (19 Uhr) bei der Bezirksliga-Reserve des SV Ulm (11./7). Ein Gegner, der dem FVG „noch schwer im Magen liegt“. Denn in der Vorsaison unterlag die Mannschaft von Spielertrainer Yves Zeller den Ulmern in einem vogelwilden Spiel zu Hause mit 3:5. Diese Scharte will man nun in der Fremde wettmachen. „Wenn wir so auftreten wie in den bisherigen Spielen und sowohl Leidenschaft als auch Spielwitz an den Tag legen, ist es mir nicht bange, dass wir in Ulm eine Vollernte einfahren“, ist FVG-Trainer Yves Zeller zuversichtlich.erb

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Das ASV-Trainerduo Michael Schneider und Jürgen Schlegel (v. l.) – hier mit Mohammad Umkhadjiev – coacht voraussichtlich auch im kommenden Herbst in der ersten Liga.
vor 2 Stunden
Ringer-Bundesliga
Vor dem sportlich entscheidenden Duell um den Klassenerhalt in der Ringer-Bundesliga am 16. Dezember beim ASV Urloffen kündigte der TuS Adelhausen den freiwilligen Abstieg in die 2. Bundesliga an.
Erstes FCK-Mitglied auf einem DM-Siegerpodest: Luan Wolber (Zweiter von rechts) in Gera mit Doppelpartner Aditia Gahirwal (Schorndorf)  in der U15-Konkurrenz.
vor 5 Stunden
Badminton
Erstmals steht ein Mitglied des FC Kirnbach auf dem Siegerpodest einer deutschen Meisterschaft. Auch Christian Eitel und Silja Reinelt in Gera dabei.
Johannes Kiefer (unten) holte wichtige Punkte für den KSV Appenweier.
vor 5 Stunden
Ringer-Oberliga
Einen unangenehmen Auswärtskampf hatte das junge Team des Ringer-Oberligisten KVS Appenweier auswärts bei der Bundesliga-Reserve des TuS Adelhausen.
Die erfolgreiche Mannschaft des BSC Zell (von links): ­Sebastian Gingter, Sabine Herm, Konstantinos Zampras, ­Sina Hehr, Riccardo Hehr und Bernd Doll.
vor 8 Stunden
Bogenschießen
Das Recurve-Team aus dem Harmersbachtal schafft den Durchmarsch.
Voll fokussiert: Vanessa Haas erzielte 14 der 40 HBK-Treffer in Ettenheim, davon sieben per Siebenmeter und führt mit 172 Toren die Torjägerinnenliste der Südbadenliga an.
vor 9 Stunden
Handball-Südbadenliga der Frauen
Die Südbadenliga-Handballerinnen des HB Kinzigtal feierten am Samstag in der Herbert-König-Sporthalle in Ettenheim ein verdientes 40:33 (17:14) beim Neuling SG TG Altdorf/DJK Ettenheim.
Mühlenbachs Robin Grießbaum stand kurz vor einem Schultersieg, verlor dann aber noch.
vor 9 Stunden
Ringer-Oberliga Südbaden
Der VfK Mühlenbach verpasste am Samstagabend im Elsass bei Olympia Schiltigheim II im Gymnase Europe nur knapp eine Überraschung. Entscheidend beim 16:23 war die unglückliche Niederlage von Robin Grießbaum.
Neuzugang Marius Manz, Thomas Häusler und Niels Herp (v. l.) holten mit dem FBC Offenburg sechs Punkte aus drei Spielen in heimischer Halle.
vor 11 Stunden
Faustball-Verbandsliga
Die erste Offenburger Mannschaft landet am Heimspieltag der Faustball-Verbandsliga drei 2:0-Siege und liegt nun auf Tabellenplatz zwei, während Team II bei zwei Niederlagen nur ein Spiel gewann.
Lukas Ehrle (l.) lief erneut vorneweg. 
vor 14 Stunden
Leichtathletik
Der Leichtathlet der LG Brandenkopf gewinnt Gold bei der deutschen Cross-Meisterschaft.
Ex-Jockey Lutz Mäder mit dem Buch über die Dramen seines Lebens.
vor 17 Stunden
Buchvorstellung
Über die Dramen seines aufregenden Lebens hat Ex-Jockey Lutz Mäder nun ein Buch veröffentlicht.
Am kommenden Freitag steigt das vorerst zweitletzte Derby zwischen dem TuS Ottenheim und dem TuS Nonnenweier. 
04.12.2023
Handball
Die Handball-Abteilungen des TuS Nonnenweier und des TuS Ottenheim machen im männlichen Herrenbereich ab der kommende Saison gemeinsame Sache. Name der SG steht bereits fest.
Celine Thallner traf beim Sieg gegen den Tabellenführer sieben Mal.
04.12.2023
Hanxdball-Südbademliga
Die Damen des TuS Helmlingen haben das Südbadenliga-Spitzenduell für sich entschieden. Am Samstag empfing das Team von Detlef Ludwig den Tabellenersten SG Muggensturm/Kuppenheim in der Rhein-Rench-Halle und gewann mit 28:23 (11:10).
„Fitness California“ im Haslacher Kino: Freiburgs Ringer­legende Mario Sabatini (von links), Regisseurin Nadine Zacharias, Mühlenbachs Spitzenringer Peter Öhler und Hubert Krämer, Ringeridol des KSV Haslach.
04.12.2023
Ringen
Es klingt nach großer Welt: „Fitness California“ im „Rio“. Tatsächlich aber gastierte ein Freiburger Mikrokosmos im Haslacher Kino, dazu waren am Mittwochabend mit Regisseurin Nadine Zacharias und Mario Sabatini zwei Hauptakteure dieses Dokumentarfilms vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"