DFB-Pokal

Bayern-K.o. nach Neuer-Rot gegen Leverkusen

red/dpa
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. December 2024
Manuel Neuer erhielt den ersten Platzverweis seiner Karriere.

Manuel Neuer erhielt den ersten Platzverweis seiner Karriere. ©Foto: dpa/Tom Weller

Beim Pokalduell Bayern gegen Bayer geht es richtig zur Sache. Manuel Neuer sieht früh Rot, die Emotionen kochen hoch. Und am Ende jubelt der Titelverteidiger nach einem Joker-Tor.

Nach der bitteren Rot-Premiere für Torwart Manuel Neuer hat Titelverteidiger Bayer Leverkusen den FC Bayern eiskalt aus dem DFB-Pokal geschossen. Die Münchner, die einen giftigen Achtelfinal-Kampf in Unterzahl lange bestimmten, kassierten durch das 0:1 (0:0) die folgenschwerste Niederlage in der noch jungen Amtszeit von Trainer Vincent Kompany. Zum fünften Mal nacheinander scheiterte der Rekordsieger damit vorzeitig im Cup-Wettbewerb. 

Leverkusens Joker Nathan Tella ließ den Großteil der 75.000 Zuschauer wenige Minuten nach seiner Einwechslung mit seinem Kopfballtor verstummen (69. Minute). Der für Neuer eingewechselte israelische Nationaltorhüter Daniel Peretz hatte in seinem dritten Bayern-Profispiel keine Abwehrchance beim unbedrängten Kopfball des nur 1,73 Meter großen Bayer-Profis. 

Neuers erster Platzverweis in seinem 867. Spiel im Profifußball war in der 17. Minute der frühe Startschuss für ein hitziges und prickelndes Gigantentreffen zwischen dem Rekordsieger aus München und dem Doublesieger vom Rhein. 

Neuer mit Bodycheck

Nach einem langen Ball von Nationalverteidiger Jonathan Tah hatte der 38-jährige Neuer den heranstürmenden Jeremie Frimpong mit einem Bodycheck außerhalb des Strafraums hart gestoppt. Schiedsrichter Harm Osmers zückte Rot. An dem für Bundestrainer Julian Nagelsmann „unstrittigen, wenn auch unglücklichen“ Platzverweis gab es nichts zu diskutieren.

Niedergeschlagen verdrückte sich der langjährige Nationaltorhüter in die Kabine. In Neuers Abwesenheit ging es im Anschluss nicht nur auf dem Rasen bei etlichen Zweikämpfen und Nickligkeiten heißblütig zur Sache, sondern auch zwischen den Trainerbänken. 

Leverkusens Meistertrainer Xabi Alonso, der von 2014 bis 2017 für die Bayern auflief, pushte sein Team wild gestikulierend. Bayern-Coach Vincent Kompany lief an der Seitenlinie ebenfalls heiß, konnte von Osmars aber zwischenzeitlich etwas besänftigt werden. Nach dem Seitenwechsel zeigte der Referee aus Hannover dem aufbrausenden Münchner Sportdirektor Christoph Freund Gelb. Auch auf der Leverkusener Bank wurde ein meckernder Heißsporn verwarnt.

Nagelsmann konstatierte in der Pause am ARD-Mikrofon, dass ihm der Auftritt der Bayern in Unterzahl „fast besser als in Gleichzahl“ gefallen hätten. Der in einer dicken schwarzen Jacke und mit Mütze im Publikum hockende verletzte Bayern-Superstürmer Harry Kane hatte bei Kopfbällen von Kingsley Coman (34.), Leon Goretzka (43.) und Minjae Kim (45.+4) schon zum Torjubel angesetzt. Auf der Gegenseite hatte Florian Wirtz - noch gegen Neuer - eine Top-Chance (11.). Gegen Frimpong rettete dann der Israeli Peretz mit dem Fuß (32.).

Schick verletzt runter

Insgesamt war das Leverkusener Spiel in Überzahl lange zu unterkühlt. Immer wieder versuchte Wirtz, den Angriffen Struktur zu geben, tauchte aber auch ab. Sein kongenialer DFB-Kollege Jamal Musiala im Bayern-Trikot wurde in Abwesenheit von Kane noch mehr als sonst gesucht. Die dichtgestaffelte Defensivreihe der Gäste störte den 21-Jährigen früh und körperbetont.

Nach dem Seitenwechsel brachte Alonso den formstarken Stürmer Patrik Schick. Der Tscheche, der in den letzten sechs Pflichtspielen vier Tore erzielt hatte, musste aber keine Viertelstunde später wieder an der Wade verletzt runter. Ohne die Topstürmer fehlten beiden Teams lange die Zielspieler, zu dem dann der kurz zuvor eingewechselte Tella avancierte. 

Im Bemühen, doch noch den Ausgleich zu schaffen, kam Bayerns Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlovic nach seinem Schlüsselbeinbruch viel früher zum Comeback als erwartet. Unter dem Strich stand aber die erste Achtelfinale-Niederlage des FC Bayern seit dem Dezember 2006.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.