Fußball-EM in Deutschland

EM-Tickets für Italien, Tschechien und Slowenien – England spielt 1:1

red/dpa
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. November 2023
Die Spieler aus Tschechien jubelten mit Tomas Soucek (Mitte) nach seinem Tor, dem dritten Treffer ihres Teams.

Die Spieler aus Tschechien jubelten mit Tomas Soucek (Mitte) nach seinem Tor, dem dritten Treffer ihres Teams. ©Foto: dpa/Petr David Josek

Drei weitere Mannschaften sichern sich ihre Tickets für die EM 2024 in Deutschland. England ist schon vorab qualifiziert und spielt schwach, Harry Kane hat aber immerhin noch seinen Anteil am Remis.

Italien, Slowenien und Tschechien haben sich als nächste Teams für die Fußball-EM in Deutschland qualifiziert. Die Tschechen setzten sich am Montagabend mit 3:0 (1:0) gegen Moldau durch und machten damit das Ticket für das Turnier im Sommer 2024 perfekt. Slowenien gewann 2:1 (1:0) gegen Kasachstan, den Italienern genügte beim 0:0 gegen die Ukraine ein Remis. Die bereits vorab qualifizierten Engländer kamen auch dank Bayern-Stürmer Harry Kane immerhin noch zu einem 1:1 (0:1) in Nordmazedonien. 

Die Tschechen dagegen feierten einen verdienten Sieg. David Doudera (14. Minute), Tomas Chory (72.) und Tomas Soucek (90.) erzielten die Tore für die Gastgeber, denen schon ein Remis gereicht hätte. 

Slowenien geht durch RB-Angreifer in Führung

- Anzeige -

Slowenien ging durch RB Leipzigs Angreifer Benjamin Sesko (20./Foulelfmeter) früh in Führung. Dann gelang Ramazan Orasow (48.) der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer in Ljubljana. In der 86. Minute markierte Benjamin Verbic dann den Siegtreffer für die Slowenen.

Der eingewechselte Kane hatte bei den schwachen Three Lions immerhin noch einen gewissen Anteil am Ausgleichstreffer. Rund 30 Sekunden nach seiner Hereinnahme verpasste der Münchner Angreifer zwar knapp eine Flanke, der Ball prallte aber dann von seinem Gegenspieler Jani Atasanov (59.) ins eigene Tor ab. Enis Bardhi (41.) hatte die Gastgeber zuvor in Führung gebracht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 17 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.