Stadion-Beleuchtung zur EM 2021

Keine Regenbogenfarben: Uefa-Entscheidung stößt auf heftige Kritik

red/SID
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
22. Juni 2021
Mehr zum Thema

(Bild 1/26) ©Foto: imago images/Sven Simon/Frank Hoermann

Die UEFA hat Regenbogenfarben für die Münchner Arena abgelehnt. Das teilte der Verband am Dienstag mit. Die Entscheidung stößt auf Kritik.

Rote Karte für die bunte Arena: Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat es abgelehnt, die Münchner EM-Arena während des letzten Vorrundenspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch gegen Ungarn (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen. Die Entscheidung des Verbandes hat heftige Kritik und zahlreiche Gegenreaktion ausgelöst.

Die UEFA sei „aufgrund ihrer Statuten eine politisch und religiös neutrale“ Organisation, hieß es vom Verband: „Angesichts des politischen Kontextes dieser speziellen Anfrage - eine Botschaft, die auf eine Entscheidung des ungarischen Parlaments abzielt - muss die UEFA diese Anfrage ablehnen“.

Alternative vorgeschlagen

Stattdessen hat die UEFA „der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten“. Das letzte EM-Spiel in München findet am 2. Juli statt.

Zuvor hatte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter in einem Schreiben die UEFA im Namen des Stadtrats zu der Beleuchtung aufgefordert, um „ein Zeichen im Sinne der Weltoffenheit und Toleranz“ zu setzen sowie „ein weithin sichtbares Signal für unser gemeinsames Werteverständnis“ auszusenden.

Söder unterstützt Idee

Die Münchner wurden in ihrer Forderung unter anderem von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, deutschen Nationalspielern und dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) unterstützt - ohne Erfolg. Mit knapp 300 Wörtern beschrieb die UEFA ausführlich ihren Kampf gegen „Rassismus, Homophobie, Sexismus und alle Formen der Diskriminierung“ - um das Anliegen dann dennoch abzulehnen.

- Anzeige -

Der Münchner Vorstoß richtete sich unmissverständlich gegen die Politik der rechtsnationalen Regierung Ungarns unter Ministerpräsident Viktor Orban. Diese hatte zuletzt ein Gesetz gegen „Werbung“ für Homosexualität durch das Parlament gebracht und damit heftige Kritik ausgelöst.

Bundesligisten reagieren

Als Reaktion auf das Verbot der UEFA wollen Verantwortliche aus der Bundesliga ihre Stadien in Regenbogenfarben leuchten lassen. „Wenn München am Mittwoch nicht darf, dann müssen eben die anderen Stadien im Land Farbe bekennen. Auf jetzt, Kollegen in der Liga“, twitterte Vorstandssprecher Axel Hellmann von Eintracht Frankfurt: „Der Deutsche Bank Park schaltet zum Spiel gegen Ungarn den Regenbogen an. Das Waldstadion bleibt bunt!“

Das gleiche Vorhaben haben die Betreiber des Kölner Stadions beschlossen - und werden dabei vom FC unterstützt. „Wir begrüßen das sehr. Köln und der FC stehen für Vielfalt und Toleranz“, äußerte Geschäftsführer Alexander Wehrle: „Die Entwicklungen in Ungarn sind erschreckend – umso wichtiger ist es, ein Zeichen dagegen zu setzen.“

Fahnen im Stadion

Das findet auch der LSVD. „Wir als Verband finden es sehr befremdlich, wie die UEFA mit Werten umgeht, die in der Gesellschaft allgemein akzeptiert werden sollten“, sagte LSVD-Sprecher Markus Ulrich dem SID: „Die UEFA hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt - und es ist klar zu erkennen, auf welche Seite sie sich mit ihrer Entscheidung stellt.“

Die Arena soll trotz des UEFA-Verbots am Mittwoch bunt strahlen. Der Dachverband der deutschen Christopher Street Day’s (CSD) wird mit Partnern wie Amnesty International den Fans 11.000 Fahnen zur Verfügung stellen. „Zeigen wir den LGBTIQ* in Ungarn, dass sie nicht alleine sind“, hieß es in einer Erklärung: „Doch zeigen wir auch aller Welt, dass Menschenrechte für alle Menschen zu gelten haben.“

Das dürfte der ungarischen Regierung missfallen. Schon am Tag vor der UEFA-Entscheidung war Außenminister Peter Szijjarto mit einer Anspielung aufgefallen. „Eine Sportveranstaltung mit Politik zu mischen, ist schlecht“, sagte er: „Die Geschichte zeigt, dass das schlecht ist - und die Deutschen sollten das ganz genau wissen.“

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".