Nationalmannschaft

Nagelsmann vermeidet die "Big Five": Lostöpfe werden konkret

dpa
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. November 2023
Deutschlands Bundestrainer Julian Nagelsmann feuert seine Spieler an.

Deutschlands Bundestrainer Julian Nagelsmann feuert seine Spieler an. ©Foto: Federico Gambarini/dpa

Kurz nach dem letzten Testländerspiel 2023 steht die Auslosung der EM-Gruppen an. Die jüngsten Erfolge großer Fußball-Nationen in der Qualifikation haben einen Einfluss auf Bundestrainer Nagelsmann.

Wien - Einen kleinen Seitenblick auf die bevorstehende EM-Auslosung kann sich Julian Nagelsmann auch bei der Vorbereitung auf den letzten Turniertest 2023 in Österreich schon leisten.

Denn die erfolgreiche Qualifikation der vermeintlich fünf stärksten Teams ist für den Bundestrainer eine gute Nachricht. Nach Portugal und Frankreich sicherten sich auch Spanien durch das 3:1 gegen Georgien und Belgien mit dem 5:0 gegen Aserbaidschan am Sonntagabend fix den Platz im ersten Lostopf bei der EM-Zeremonie am 2. Dezember in Hamburg. Das EM-Ticket hatten beide vorher schon sicher.

- Anzeige -

Ziemlich sicher ist, dass auch England bei der letzten Partie am Dienstag in Nordmazedonien die Zugehörigkeit zum besten Topf klarmacht. Fest steht dann damit: Deutschland trifft in der EM-Gruppenphase auf keinen dieser Gegner, die alle zum Favoritenkreis auf den Turniersieg gehören. Deutschland ist als Gastgeber als Kopf der Gruppe A auf der Position 1 gesetzt und bestreitet seine ersten drei Partien am 14. Juni beim Eröffnungsspiel in München, am 19. Juni in Stuttgart und am 23. Juni in Frankfurt.

Eine komplizierte Gruppe ist für Nagelsmann dennoch nicht ausgeschlossen. Die Niederlande und Italien, sofern sich der Titelverteidiger qualifiziert, bleiben potenzielle frühe Konkurrenten. Sie schaffen es beide nicht einmal in den zweitbesten Topf. Auch ein Wiedersehen mit Österreich ist im kommenden Sommer für die DFB-Elf möglich. Das Austria-Team von Trainer Ralf Rangnick wird als bester Gruppen-Zweiter in Topf 2 vertreten sein.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 17 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.