Erling Haaland

Stürmerstar mit Handy am Steuer erwischt - Polizei ermittelt

kap/sid
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
29. März 2023
Erling Haaland wurde offenbar mit dem Handy am Steuer erwischt. (Archivbild)

Erling Haaland wurde offenbar mit dem Handy am Steuer erwischt. (Archivbild) ©Foto: AFP/OLI SCARFF

Am Tag nach seinem Fünferpack im Champions-League-Spiel von Manchester City gegen RB Leipzig soll Erling Haaland mit dem Handy am Steuer seines Rolls-Royce erwischt worden sein. Was den Stürmerstar nun erwartet.

Stürmerstar Erling Haaland vom englischen Fußballmeister Manchester City ist mit dem Handy am Steuer erwischt worden. Die britische Boulevard-Zeitung The Sun veröffentlichte ein Video, in dem zu sehen ist, wie der 22 Jahre alte Fußball-Profi in seinem Rolls-Royce auf einer zweispurigen Straße fährt. Dabei hält er sein Smartphone in der Hand und schaut immer wieder auf das Display.

Die Aufnahmen sollen am Tag nach Haalands Fünferpack im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen RB Leipzig (7:0) entstanden sein.

Haaland drohen sechs Strafpunkte und eine Geldstrafe von etwas über 200 Euro

- Anzeige -

„Ich kann bestätigen, dass die Polizei das Bild kennt und untersucht“, sagte ein Polizeisprecher aus Manchester der Boulevard-Zeitung Mirror. Haaland drohen nun sechs Strafpunkte und eine Geldstrafe von etwas über 200 Euro. Auch der Führerschein könnte dem Premier-League-Toptorjäger entzogen werden, wenn die Prüfung erst in den vergangenen zwei Jahren abgelegt wurde.

Kritik für die Aktion gab es auch vom britischen Automobilverband The Automobile Association, ein Sprecher nannte den Vorfall „ein klares Rot, für das es keine Entschuldigung gibt. Es ist gefährlich, während des Fahrens das Handy in der Hand zu halten. Für jemanden, der so effektiv im Toreschießen ist, ist das definitiv ein Eigentor.“

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"