EM-Qualifikation

Trotz Remis: Serbien holt Ticket im Fernduell mit Montenegro

dpa
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
19. November 2023
Der Trainer der serbischen Fußball-Nationalmannschaft: Dragan Stojkovic.

Der Trainer der serbischen Fußball-Nationalmannschaft: Dragan Stojkovic. ©Foto: Mike Egerton/PA Wire/dpa

Serbien hat sich trotz eines Remis im spannenden Gruppen-Finale als 17. Team für die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland qualifiziert.

Leskovac - Serbien hat sich trotz eines Remis im spannenden Gruppen-Finale als 17. Team für die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland qualifiziert.

Die Mannschaft um den früheren Frankfurter Bundesliga-Profi Filip Kostic kam im heimischen Leskovac gegen das sieglose Bulgarien nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus. Dennoch setzte sich Serbien als Zweiter der Gruppe G im Fernduell mit Montenegro durch, das zeitgleich in Budapest bei Spitzenreiter Ungarn mit 1:3 (1:0) verlor. 

- Anzeige -

Werder Bremens Milos Veljkovic (16. Minute) hatte Serbien in Führung gebracht. In der zweiten Halbzeit drehten Geogi Rusew (59.) und Kiril Despodow (69.) die Partie zunächst zugunsten des Tabellenletzten, ehe Srdjan Babic den Gastgebern mit seinem Treffer in der 82. Minute einen Punkt rettete. Für Serbien ist es die erste EM-Teilnahme als eigenständiges Land.

In Budapest war Dominik Szoboszlai der Gewinner des Spiels. Mit einem Doppelpack in der 66. und 68. Minute sicherte der frühere Leipziger den bereits zuvor für die EM qualifizierten Ungarn einen schmeichelhaften Erfolg, nachdem Slobodan Rubezic (36.) die Gäste in Front gebracht hatte. Adam Nagy (90.+3) erzielte in der Nachspielzeit den dritten ungarischen Treffer. Mit einem Sieg bei gleichzeitiger Niederlage Serbiens hätte sich Montenegro das EM-Ticket gesichert.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 17 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.