Kaum ein Fachbereich hat sich in der letzten Dekade derart rasant weiterentwickelt wie die Elektrotechnik – getrieben von der Digitalisierung, der Energiewende und dem wachsenden Bedarf an smarter Infrastruktur. "Es ist eine zukunftsorientierte Branche", betont Bernhard Honauer, Geschäftsführer der Elektrotechnik Ortenau (ELTEO). In diesem Jahr schaut Honauer ausnahmsweise auch zurück, denn das Unternehmen feiert sein zehnjähriges Bestehen.
Positive Entwicklung
Im Jahr 2015 gründete der Elektrotechniker und Betriebswirt ELTEO mit dem Ziel, zukunftsorientierte Elektrodienstleistungen anzubieten. Der Industriepark in Willstätt bot sich als Standort bestens an, um im gesamten badischen Raum zu agieren. "Die Entwicklung verlief sehr positiv", freut sich Bernhard Honauer, der das Unternehmen gemeinsam mit seinen Geschäftsführerkollegen Maurizio De Santis und Jürgen Schmider führt.
Der Kundenstamm erstreckt sich mittlerweile von Karlsruhe bis Basel und weit in den Schwarzwald hinein. Darunter sind viele namhafte industrielle und öffentliche Auftraggeber – auch die Bundesrepublik Deutschland. "Unser Unternehmen erneuert und modernisiert die Elektro- und Steuerungstechnik der Schleusen am Rhein und am Neckar", informiert der Elektrofachmann. Die Profis in Sachen Strom sind überall dort, wo etwas bewegt wird – und oft auch einen Schritt voraus. Ihr Anspruch ist es, individuelle und effiziente Lösungen zu finden. "Wenn es geht, aus einer Hand", ergänzt Bernhard Honauer, der mit Maurizio De Santis und Jürgen Schmider auf drei Jahrzehnte Erfahrung bauen kann. Entsprechend umfangreich sind die Geschäftsfelder des in Willstätt angesiedelten Betriebs. "Als Anbieter von Gesamtprojekten liegt der Fokus auf Konzeption, Engineering, Hardwareplanung, Softwareerstellung, Schaltschrankbau, Montage, Inbetriebnahme und Schulung bis zum After Sale Support", schildert er.
Weitere Dienstleistungen sind der Handel mit Wickelgütern, Transformatoren und Drosseln in den Bereichen Gebäudetechnik, Anlagenbau Bahnanwendungen, Untertagebau, Schiffsbau, Wasserkraftwerke, Kernkraftwerke, Papierfabriken, Stahlwerke und regenerative Energien. Auch Neuerrichtungen, Umbauten, Erweiterungen, DGUV-V3-Prüfungen und Wartungen von Energieversorgungsanlagen mit 20kV-Trafostationen sind für das ELTEO-Team Routine.
"Für viele Kunden ist es wichtig, dass ihre Geräte und Anlagen nicht nur nach DGUV V3 geprüft, sondern festgestellte Mängel auch sofort behoben werden können", ist Bernhard Honauers Erfahrung. So könnten zum Beispiel gesetzliche Vorschriften in kürzester Zeit wieder gewährleistet werden.
Die Elektrotechnik geht mit der Zeit und ist daher auch für junge Menschen spannend. Die Geschäftsführung erklärt: "ELTEO bietet vielfältige Möglichkeiten, im Rahmen von Praktika oder einer Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik die Zukunft mitzugestalten."
Kompakt
ELTEO – Elektro- technik Ortenau
Geschäftsleitung: Bernhard Honauer,
Maurizio De Santis und Jürgen Schmider
Mitarbeiter: 25
Dienstleistungen:
Automatisierungstechnik, Energietechnik, 20 KV-Trafostationen, Transformatoren, Energieeinsparungen durch verlustarme Transformatoren, Service & Wartung, "DGUV V3"-Prüfungen
Kontakt:
Industriestraße 1
77731 Willstätt
Telefon 07852/93613-0
E-Mail: info@elteo.de
Internet: elteo.de