Wirtschaft
Bahnfahren wird wohl auch im kommenden Jahr nicht entspannter. Weitere Arbeitskämpfe wurden bereits in Aussicht gestellt.
Nachdem die Gewerkschaft Deutscher Lokführer einen Warnstreik ab Donnerstagabend angekündigt hat, reagiert die Deutsche Bahn mit einem Notfahrplan. Jetzt ist er online.
In den letzten Jahren wurde in Deutschland immer weniger davon verzehrt: Fleisch hatte ein Imageproblem. Das könnte sich bald ändern, denn die Nachfrage steigt wieder.
Welchen Einfluss hat die Schufa auf Kreditentscheidungen? Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu den Bonitätsbewertungen der Schufa könnte größere Auswirkungen haben.
Der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice insgesamt hat sich gegenüber dem Vor-Corona-Niveau fast verdoppelt. Besonders stark war der Zuwachs bei Mitarbeitern, die nur noch von zu Hause arbeiten.
Im Lokführer-Tarifkonflikt ist keine Entspannung absehbar. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf derGdL die Reisepläne. Für Zehntausende Bahnfahrer in Deutschland heißt es erneut zu improvisieren. Ein Überblick über Notfallpläne, Ticketerstattungen und Stornierungen.
Kräftige Tabellenerhöhungen und Einmalzahlungen bis zu 3000 Euro haben die Tarifabschlüsse im Jahr 2023 geprägt. Unter dem Strich bleibt aber zu wenig übrig, meint die gewerkschaftliche Böckler-Stiftung.
Das Scoring der Schufa ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen erlaubt, urteilt der Europäische Gerichtshof. Was unzulässig ist und wo das Problem liegt.
Die Tarifsekretärin Barbara Resch soll an die Spitze der baden-württembergischen IG Metall rücken. Der aktuelle Vorsitzende will nach zehn Jahren seinen Posten räumen.
Der Rekordlauf des Dax hat sich am Donnerstag zunächst nicht fortgesetzt. In den ersten Minuten des Xetra-Handels gab der deutsche Leitindex um 0,22 Prozent auf 16.
Homeoffice wird immer bei Deutschlands Beschäftigten immer beliebter. Seit der Corona-Pandemie steigen die Zahlen der Von-Zuhause-Arbeitenden kontinuierlich. Auch immer mehr Arbeitgeber können dem Büro-Fernbleiben-Trend viel abgewinnen.
Im Lokführer-Tarifkonflikt ist keine Entspannung absehbar. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf Reisepläne. Für Tausende heißt es erneut zu improvisieren. Immerhin wird es eine Streikpause geben.
China hat im Außenhandel zuletzt kaum Erfolge vermeldet. Nach sechs Monaten im Minus steigen die Exporte nun wieder. Allerdings dürften Peking die Importzahlen und die Konsumnachfrage Sorgen bereiten.
Viele Reisende sind häufig unzufrieden mit der Deutschen Bahn – und einige tun das auch Kund. Das geht aus Zahlen der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr hervor.
Die hitzige Diskussion über die milliardenschwere Sozialleistung verkennt den eng begrenzten Spielraum der Politik – und sie diskreditiert ein System, das vornehmlich Schutz bietet, meint Matthias Schiermeyer.
Seit Monaten pocht Bundesfinanzminister Lindner auf strenge und einheitliche Schuldenregeln für alle. Nun wackelt sein eigener Haushalt zuhause. Hat das Folgen für die Verhandlungen in Brüssel?
Welchen Einfluss hat die Schufa auf Kreditentscheidungen? Der Fall einer Klägerin, der die Bank die Finanzierung verwehrte, ist beim Europäischen Gerichtshof gelandet. Der EuGH urteilt heute dazu.
Der Lokführer-Tarifkonflikt scheint ausweglos verfahren. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf Reisepläne. Für Tausende heißt es erneut: improvisieren.
Nach dem Scheitern der Tarifgespräche bei der Bahn erhöht die GDL den Druck: Der nächste Warnstreik soll wieder weite Teile des Eisenbahnverkehrs lahmlegen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Auf das Schneechaos folgt der Warnstreik: Bahnreisende müssen sich erneut auf Zugausfälle einstellen. Losgehen soll es schon morgen Abend. Die Bahn findet drastische Worte.
Dass die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder erneut zum Warnstreik bei der Deutschen Bahn aufrufen wird, war seit dem Scheitern der Tarifverhandlungen klar. Nun steht auch der genaue Zeitraum fest.
- 1 von 1173
- nächste Seite ›