Achern

Acherner Blumenschau hat diesmal noch mehr zu bieten

Roland Spether
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. Mai 2017

(Bild 1/2) Lecker, kommunikativ und musikalisch war das erste Bürgerfrühstück der Bürgerstiftung Achern und der Region am Samstag hinter dem Rathaus am Markt. ©Roland Spether

Blumenschau, Bananenflanke und Bürgerfrühstück: Die Werbegemeinschaft »Achern aktiv« glänzte am Samstag mit dem Buchstaben »B« und präsentierte einigen Tausend Besuchern zwei Premieren.
 

Erstmals veranstaltete die Bürgerstiftung Achern und der Region ein kulinarisches, musikalisches und kommunikatives Bürgerfrühstück unter freiem Himmel, während die Bananenflankenliga Ortenau auf einem Soccer-Court zwischen Hauptstraße und Rathaus »Am Markt« die Saison 2017 eröffnete. Dabei verkaufte Bauhöfers Brauerei für das innovative Fußball-Projekt für Kinder mit Handicaps 576 Flaschen »Schwarzwaldmarie« und am Ende war die Nachfrage so groß, dass Geschäftsführer Siegbert Meier noch einige Flaschen nachlegen ließ. So wurde der Aktionstag der Acherner Werbegemeinschaft unter dem Label »Mille Fleurs« ein Riesenerfolg, zumal das Wetter bestens mitspielte.

- Anzeige -

Duftendes Blütenmeer

Acherns Hauptstraße wurde zu einer Flaniermeile mit leuchtenden Farben, duftenden Blumen und wunderbarem Ambiente, als »Achern aktiv« mit dem Vorsitzenden Philipp Schäfer und den Organisatoren Manuela Büchele und Eberhard Dinger zum 15. Mal mit den Gärtnern der Kreisgruppe Achern-Bühl und den Marktleuten vom »Grünen Markt« die Blumenschau veranstaltete. Diese ging aus dem früheren »Geranienmarkt« hervor und wurde 2003 von Josef Sandhaas ins Leben gerufen, als die Hauptstraße neu gestaltet und eingeweiht wurde. 
Mittlerweile ist »Mille Fleurs« eine weithin einmalige Blumenparade. Lecker duftete es auch auf dem Marktplatz beim Rathaus am Markt, wo die »Bürgerstiftung Achern und der Region« erstmals in Kooperation mit »Achern aktiv« und »Daniels Café« zu einem Bürgerfrühstück mit vielen Gästen eingeladen hatte. So zeigten sich die Vorsitzenden Susanne Scheck-Reitz (Vorstand) und Clemens Fritz (Kuratorium) sehr zufrieden über die Premiere, die bei passender Gelegenheit ihre Fortsetzung finden soll, so die Vorsitzende. 
Hoch zufrieden zeigte sich auch OB Klaus Muttach, dass so viele das Angebot wahrnahmen und die Bürgerstiftung für ihre Ziele und Projekte werben konnte. Auf der Basis eines Kapitalstocks von einer Million Euro konnten in den vergangenen fünf Jahren 32 Projekt mit insgesamt 160 000 Euro in Achern und der Raumschaft gefördert werden. 
»Wir wollten uns in der Öffentlichkeit zeigen und die Bürger motivieren, uns und unsere Projekte zu unterstützen«, meinte Klaus Muttach, der sich wie Bürgermeister Dietmar Stiefel, Gemeinderäte, Ortsvorsteher und viele andere ein Frühstück gönnte und dem feinen Spiel des Jugendorchesters Oberachern und Achern (Leitung Richard Strack) lauschte. Für musikalische Leckerbissen sorgten auch Ensembles der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch sowie André Thoma mit seinem Akkordeon.

Stichwort

Stiftungssekt

Und noch eine Premiere: Anlässlich des fünften Geburtstags der Bürgerstiftung wurde mit der Ortenauer Weinkellerei in Offenburg ein Stiftungssekt Riesling und Rosé kreiert, der für prickelnden Genuss sorgte und weiterhin bei besonderen Gelegenheiten ausgeschenkt werden soll. sp

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Tiefe Einblicke gewährt derzeit noch die Baustelle der Sparkasse.
vor 45 Minuten
26-Millionen-Euro-Investition
Auf der Baustelle der Sparkasse Offenburg/Ortenau in Achern geht es weiter voran. Der Abriss ist abgeschlossen, die Baufirma "eingezogen". Vom alten Gebäude existiert nur noch die Unterkellerung
Das Toni-Merz-Museum beheimatet inzwischen die Ortsverwaltung Obersasbach. Der scheidende Ortsvorsteher Rudi Retsch fühlt sich dort sehr wohl.
vor 3 Stunden
Abschied von der Ortsverwaltung (2)
Rudi Retsch, in Sasbach aufgewachsen, übernahm 2009 den Ortsvorsteher-Posten von Obersasbach. Erst agierte er ohne Stimmrecht. Aber das änderte sich.
In Festlaune schritten Organisator Markus Allgeier, Marielle Hellbourgh, Karl-Heinz Kutz, Jürgen Mußler sowie Ringo Steinlein vom DJK-Förderverein (von links) zum Faßanstich.
vor 6 Stunden
Mit dem Rad in die Rheinauen
Bevor beim Dorffest bei bester Stimmung das kulinarische und musikalische Angebot genossen wird, steht mit dem Genussradeln erst einmal Bewegung auf dem Programm.
Die Gemeinde Sasbach verlieh zwei Toni-Merz-Förderpreise an junge Künstler, die ihre Arbeiten bis zum 28. Juli in der Toni-Merz-Galerie ausstellen – von links Svenja Bohnert, Nauval Umar Razzak, Janine Huber und Ortsvorsteher Rudi Retsch.
vor 8 Stunden
Festakt im Museum
Mit Janine Huber und Nauval Umar Razzak erhalten zwei Lenderschüler den begehrten Kunstpreis der Gemeinde. Beide junge Talente hätten sich die Auszeichnung auf ihre ganz eigene Weise verdient, erklärt Laudatorin Svenja Bohnert bei der Preisvergabe im Museum.
Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig (links) verabschiedete fünf scheidende Ortschaftsräte, von denen aber nur Karin Köhli (rechts) am Mittwoch in der Ratssitzung war.
vor 8 Stunden
Rückblick
Mit einem Rückblick auf die zurückliegende Amtsperiode und die Verabschiedung scheidender Räte befasste sich das "alte" Urloffener Ortgremium am Mittwochabend.
Zum Auftakt des Rheinbischofsheimer Jubiläumsfestaktes in der Graf-Reinhard-Halle liefern am Samstagabend unter dem Applaus der geladenen Gäste und zur Musik der Frohsinn-Musiker Trachtenpaare in kunstvoll genähten Kleidern ein.
vor 15 Stunden
Festakt zum Dorfjubiläum
Mit einem Festakt in der Graf-Reinhard-Halle beginnt die 750-Jahrfeier in Rheinbischofsheim. Die breite Öffentlichkeit kommt beim großen Straßenfest vom 19. bis 21. Juli auf ihre Kosten.
Verluste des Lebensraumes lassen die Bestände des Wiesenpiepers sinken.
vor 18 Stunden
Pieper und Specht unter der Lupe
Bei zwei prägenden Arten des nun zehnjährigen Schutzgebietes gibt es verschiedene Entwicklungen. Nach teils deutlichen Rückgängen zeigen Gegenmaßnahme aber erste Wirkung.
Am Bahnhof in Achern entsteht eine Drehscheibe für nachhaltige Mobilität.
vor 21 Stunden
Arbeiten laufen
Die neue Mobilitätsstation am Bahnhof nimmt Gestalt an. Bis sie ganz fertig ist, wird es vielleicht sogar August. Noch im Juni können aber wenigstens Radfahrer direkt zu den Gleisen kommen.
Studierende der Filmakademie Baden-Württemberg drehten in Bad Peterstal-Griesbach einen Kurzfilm.
16.06.2024
Von der Ferienwohnung bis zum Essen
Auszubildende der Filmakademie Baden-Württemberg drehten einen Kurzfilm in der Kurgemeinde, die mit ihren Örtlichkeiten begeisterte und mit großer Unterstützung.
Die Schauspieler der Jungen Bühne singen in ihrem Sommerstück die Hexen-Version der DDR-Nationalhymne.
15.06.2024
ARZ-Geflüster
In unserer Glosse geht es um das seltsame Comeback der Melodie der DDR-Nationalhymne "Auferstanden aus Ruinen" und um ein Dörfchen, dessen Bewohner ihrer Bürgerpflicht besonders fleißig nachkamen. Und wir machen einen Schwenk zum häufigsten Namen im Acherner Rat.
Lilo-Sprecher Yannik Hinzmann geht davon aus, dass Christian Cleiß die Interessen der Oberkircher Bevölkerung hervorragend vertreten wird.
15.06.2024
Nach Bühlers Wahlmisserfolg
Als einziger Oberkircher ist Christian Cleiß (Lilo) im neuen Kreistag vertreten. Lilo-Sprecher Yannik Hinzmann nutzt seine Stellungnahme für Spitzen gegen OB Gregor Bühler, der nun kontert.
Die inzwischen vermutlich bereits verstorbene Miriam Vilner aus Israel – hier mit zwei ihrer Enkel – besuchte als Nachkomme der unter den Nationalsozialisten verfolgten Familie Bloch Rheinbischofsheim.
15.06.2024
Rheinbischofsheim
Die Ende Juni in der Rheinbischofsheimer Altrheinstraße zu verlegenden "Stolpersteine" erinnern an drei Mitglieder der einstigen jüdischen Familie Bloch. Eine Spurensuche.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.
  • Eingespieltes Team: Dr. Anuschka Roesner und Dr. Janik Roesner erfüllen sich mit der Eröffnung des Zahnzentrums Roesner & Kollegen in Offenburg einen lang gehegten Traum.
    31.05.2024
    Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg eröffnet im Juni
    Im Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg dreht sich auf über 400 Quadratmetern alles um schöne und gesunde Zähne. Die Praxis ist nach dem neusten Stand eingerichtet: Termine können online gebucht, Anamnese- oder Aufklärungsbogen digital ausgefüllt werden.