Kehl

Georg Hornung feiert den 80. Geburtstag

Klaus Elff
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. Februar 2017

Georg Hornung, Bäckermeister aus Leidenschaft. ©Klaus Elff

Über Georg Hornung zu schreiben, hieße Eulen nach Athen, Hühner nach Sundheim oder Wasser in die Schutter tragen – er ist eine Institution, eine hochgeehrte Person. Heute, am 20. Februar, wird er 80.
Wenn man den Jubilar feiert, feiert man den Bäckermeister, den früheren Innungs-Obermeister, den Ehren-Innungsobermeister, den früheren Aufsichtsratsvorsitzenden der Bäko, den früheren Kehler Stadtrat, das Mitglied im Zweckverband Hochwasserschutz Schuttermündung, den Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande für seinen Einsatz für Handwerk und Stadt, das Vorstandsmitglied beim Sonderverein der Züchter des Sundheimer Huhns, beim Bund der Selbständigen und bei der Aktion Sundheimer Storchennest.

Viele Bäcker haben bei ihm gelernt

Das sind die wohl wichtigsten Stationen des Lebens von Hornung nach außen. Im Innern, in der Familie, ist er der Träger der Last eines großen Backbetriebes mit all seinen Hochs und Tiefs. Unzählige junge Menschen haben bei ihm das Handwerk des Backens gelernt. Rückgrat und Stütze bei der Arbeit in Betrieb und Gesellschaft war und ist seine Frau Annemarie, die er 1959 geheiratet und mit der er zwei Kinder hat. Zwei Enkel werden seinen runden Geburtstag mitfeiern.

- Anzeige -

»Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen! So bleibt dir viel Ärger erspart«, lautet sein Wahlspruch, den er von Konfuzius übernommen hat. So konnte er die vielen Ehrenämter tragen. »Ich will mich für meine Stadt einsetzen«, war sein Antrieb, sich auch für mehr als nur für den eigenen Betrieb zu interessieren. So war er von 1989 bis 2009 im Stadtrat für die CDU. Das Arbeiten für die Gemeinschaft liegt in der Familie. Vorfahren der Familie Hornung bekleideten Ämter wie Stabhalter oder Bürgermeister. 

Seit 2004 Ehrenobermeister der Innung

Schon viel früher, nämlich seit 1965, kämpfte er an vorderster Front für seinen Beruf in der Innung, war dort bis 1975 Mitglied des Vorstands, von da an stellvertretender Obermeister, seit 1985 Obermeister und seit 2004 Ehrenobermeister der Bäckerinnung. Nahezu folgerichtig vertrat er dann die Bäcker bei der Bäko, der Einkaufsgenossenschaft der Bäcker, und war dort Mitglied des Aufsichtsrates ab 1972 und von 1985 bis 2003 Aufsichtsratsvorsitzender.

Jetzt kommt mit dem Älterwerden wohl eher die Zeit des Rückblicks auf die schönen Seiten des Lebens, Erinnerungen an die Reisen zu anderen Kontinenten, wo ihm nicht nur einmal das Bleiben vor Ort als Bäcker angetragen wurde, richtig verlockende Angebote. Aber das waren für ihn keine Alternativen zu Sundheim, »zwischen Riedgraben und Schutter«. »Nein«, sagt er heute noch zu diesen Verlockungen, »ich bin und bleibe Sundemer«. Da sind die Erinnerungen an die Zeiten mit den Enkeln, als sie noch klein genug waren, um in der Knetmaschine Karussell zu fahren. »So lang ich lebe, gibt’s in Sunde den Bäcker und Konditor Hornung«, ist er sicher.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Bei kurzen Betriebsführungen – wie hier bei der Flint Group – konnten sich die Gäste einen Eindruck verschaffen, was in den Hallen des Industrieparks alles hergestellt wird.
vor 19 Stunden
Willstätt
Der Industriepark war am Donnerstag Schauplatz des Willstätter Wirtschaftsforums. Anlass: Die Betreibergesellschaft besteht seit 20 Jahren.
Stoffstreifen mit Namen und Todesumständen, die mithilfe einer Wäscheleine an der Friedenskirche angebracht werden, erinnern an die Schicksale von auf der Flucht gestorbenen Menschen.
vor 21 Stunden
Weltflüchtlingstag
Die Gedenkveranstaltung „Beim Namen nennen“ vor der Kehler Friedenskirche soll am kommenden Donnerstag, 20. Juni, an die Schicksale geflüchteter Menschen nach Europa erinnern.
Die Acherner Kultband "Catfish" steht für viel Power und Spielfreude.
vor 21 Stunden
Kehl - Marlen
Zum Open-Air-Festival „Rock meets Blasmusik“ lädt die Trachtenkapelle Marlen am Samstag, 22. Juni, bei freiem Eintritt an die Mehrzweckhalle in Marlen ein.
14.06.2024
Kehler Stadtgeflüster
Im heutigen Kehler Stadtgeflüster hat einmal mehr Lokalredakteur Martin Egg die Woche in der Grenzstadt mit einem lachenden und einem weinenden Auge Revue passieren lassen.
Der Jahrmarkt Foire Saint Jean im Jahr 2015, als er noch auf dem Messe-Gelände Wacken in Straßburg stattfand.
14.06.2024
Kehl
Lärmbelästigung in der Innenstadt, auch im Kronenhof, durch Electro-Festival. Die Anwohner befürchten weitere Belastungen durch einen Jahrmarkt im französischen Garten der Zwei Ufer.
Die sechs Musiker der Band Zweierpasch sind auch am 21. Juni bei der Fête de la Musique in Straßburg zu erleben. Los geht ihr Konzert ab 20 Uhr, der Beginn auf der Bühne ist aber schon um 18 Uhr.
14.06.2024
Fête de la Musique
Ein Traum geht für die Band Zweierpasch in Erfüllung, wenn sie am kommenden Freitag, 21. Juni, bei der Fête de la Musique in Straßburg prominent ab 20 Uhr auf der Bühne stehen dürfen.
Josef Wertheimer.
14.06.2024
Serie Kehler Stolpersteine
In Teil 21 unserer Stolperstein-Serie stellen wir heute Josef Wertheimer vor.
Ausstellungsobjekte wie der Nachbau der Legelshurster Kirche brachten die Besucher zum Staunen.
14.06.2024
Willstätt - Legelshurst
Legelshursts Pfarrer Andreas Eisenmann hat Sehenswürdigkeiten aus dem Dorf aus Lego-Steinen nachgebaut. Die Ausstellung feierte dieser Tage Premiere.
Johanna Krieg (10) aus Goldscheuer.
13.06.2024
Einem Star ganz nah
Johanna Krieg (10) aus Goldscheuer ist am Samstag Einlaufkind bei der Fußball-Europameisterschaft.
Der große Trockner (rechts) kann bis zu 70 Kilogramm Wäsche aufnehmen.
13.06.2024
Kehl - Kork
Textil-Service Kork feiert sein zehnjähriges Bestehen. Der Einrichtung ist in dieser Zeit der Spagat zwischen einem Wirtschaftsunternehmen und einer gemeinnützigen Institution gelungen.
Die Zuschauer bekamen in Legelshurst sehr guten Reitsport zu sehen.
13.06.2024
Willstätt - Legelshurst
Der Reiterverein Legelshurst ist zurück in der Ortenauer Turnierszene. Das Sommer-Reitturnier bot zwei Tage guten Sport mit vielen Zuschauern und unterhaltsamem Programm.
Wir sind ein Dorf stand beim Finale des Litzmer Musikfest-Schliffdis am Montagabend auf der Leinwand. 150 Mitwirkende untermauerten das während des von Dieter Schmidt (im grauen T-Shirt) initiierten Programms sehr eindrucksvoll.
12.06.2024
Kehl - Leutesheim
Beim Schliffdi in Litze stand gefühlt das ganze Dorf auf der Bühne. Viele Auftritte begeisterten die rund 600 Gäste am Montagabend. Damit setzte die Harmonie einen Glanzpunkt hinters Fest.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.
  • Eingespieltes Team: Dr. Anuschka Roesner und Dr. Janik Roesner erfüllen sich mit der Eröffnung des Zahnzentrums Roesner & Kollegen in Offenburg einen lang gehegten Traum.
    31.05.2024
    Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg eröffnet im Juni
    Im Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg dreht sich auf über 400 Quadratmetern alles um schöne und gesunde Zähne. Die Praxis ist nach dem neusten Stand eingerichtet: Termine können online gebucht, Anamnese- oder Aufklärungsbogen digital ausgefüllt werden.