Lahr

Telekom will Netzausbau in Lahr beginnen

Michael Müller
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
19. August 2015

So kommt das schnelle Internet zu den Lahrern nach Hause: Glasfaserkabel werden bis zu den Verteilerkästen gelegt, die mit modernster »Vectoring«-Technik ausgestattet sind. Für die »letzte Meile« vom Verteilerkasten nach Hause können auch andere Anbieter Kapazitäten ankaufen und dann eigene Produkte anbieten. ©Deutsche Telekom

Lahr wird nun auch an die »Daten-Autobahn« angeschlossen: Voraussichtlich Anfang kommender Woche startet die Deutsche Telekom mit dem Netzausbau im Stadtgebiet. Insgesamt sollen 52 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 76 neue Verteilerkästen aufgestellt werden.

»Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird gegraben«, sagt Klaus Vogel, Regio-Manager der Deutschen Telekom. Demnächst beginnen die Baumaßnahmen zum flächendeckenden Auschluss Lahrs an die »Daten-Autobahn«. In der Kernstadt soll es voraussichtlich schon ab kommender Woche losgehen, in den Ortsteilen eine Woche später.

In der Lahrer Altstadt, etwa in den Straßenzügen Waldhornstraße, Lammstraße, Urteilsplatz, Schlossplatz und Sonnenplatz, sollen die Arbeiten bis zum Beginn der Chrysanthema abgeschlossen sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Telekom. Die Tiefbaufirma informiert vor Baubeginn die Anwohner per Wurfsendung über die geplante Baumaßnahme. »Wir werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten«, verspricht Klaus Vogel. »Wir gehen immer in überschaubaren Bau­abschnitten voran.«
 

Doppelt so viel Daten

- Anzeige -

Rund 1,3 Millionen Euro investiert die Telekom laut eigenen Angaben in Ausbau des Netzes in Lahr. Dafür werden  rund 52 Kilometer Glasfaser verlegt und 76 Multifunktionsgehäuse aufgestellt oder mit modernster Technik ausgestattet. Dadurch werden fast 20 000 Haushalte in der Kernstadt und in den Stadtteilen Hugsweier, Sulz, Mietersheim, Langenwinkel, Kuhbach und Reichenbach »vectoring-fähig«.

»Vectoring« ist eine Art »Booster« fürs Kupferkabel: Mit Hilfe dieser Technik kann laut Telekom der Datendurchsatz mit vergleichsweise geringem Aufwand verdoppelt werden. Beim Herunterladen erhöht sich die Geschwindigkeit von 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Hochladen vervierfacht sich die Geschwindigkeit sogar – nämlich von 10 auf bis zu 40 MBit/s. Elektromagnetische Störungen, die bei der schnellen Übertragung von Daten in der Leitung auftreten, können weitgehend ausschaltet werden.
 

Gängige Praxis
Um diesen Störungsausgleich zu ermöglichen, muss der Betreiber allerdings die Kontrolle über sämtliche Leitungen am Kabelverzweiger haben. Das bedeutet: Andere Betreiber können dort keine eigene Technik installieren – dies würde zu erneuten Störungen führen. Sie können lediglich für die »letzte Meile« vom Verteiler zu ihren Kunden Kapazitäten ankaufen und hierfür dann eigene Produkte anbieten. »Das ist gängige Praxis«, so Hubertus Kischkewitz von der Telekom-Pressestelle.

Infos und Beratung gibt es im Telekom-Shop in der Marktstraße, • 0 78 21/ 99 27 68.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Die Fluchtfahrt nahm an einer Hauswand ihr Ende.
vor 15 Stunden
Lahr
Nachdem eine Fluchtfahrt am Freitag in einer Hauswand in Lahr endete, ist die Polizei auf der Suche nach einem Beifahrer. Die beiden anderen Beteiligten, darunter der Fahrer, wurden bereits gefasst. Sie waren mit einem gestohlenen Kennzeichen unterwegs und begingen Tankbetrug.
Kurt Hockenjos (links) und Felix Grundhöfer, die beiden Betreiber des Kunstortes Pumpwerk.
14.06.2024
Lahr - Hugsweier
Die beiden Künstler Kurt Hockenjos und Felix Grundhöfer haben einen besonderen Kunstort geschaffen. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das Pumpwerk vorgestellt.
Stehen hinter der Frie-Night: Sponsorenvertreter Rainer Griesbaum (Volksbank Lahr, von links), Edi Silberer, Mark Arnold, Julia Markstahler, Matthias Geiger (Vorstand Werbegemeinschaft Friesenheim).
14.06.2024
Friesenheim
Die Frie-Night der Friesenheimer Werbegemeinschaft steht wieder vor der Tür. Ende Juni findet die lange Einkaufsnacht im Kernort statt. Ein bekannter Chor will dabei ein Versprechen einlösen.
Zwei Kinder aus dem peruanischen Heim Casa Verde.
14.06.2024
Lahr
Die Kritik am Umgang mit Kindern in dem peruanischen Heim Casa Verde schlägt weiter Wellen. Der Lahrer Gründer Volker Nack wehrt sich gegen die Vorwürfe ehemaliger Unterstützerinnen.
Der Schotte Kenny Gregson lebt in Mietersheim. Heute Abend wird er mit Freunden und im Kilt das EM-Spiel gegen Deutschland verfolgen. Bei Toren seiner Mannschaft greift er zum Dudelsack.
14.06.2024
Stolz auf Qualifikation
Kenny Gregson ist Schotte, lebt in Mietersheim und liebt Fußball. Heute Abend drückt er im EM-Eröffnungsspiel gegen Gastgeber Deutschland natürlich seinem Heimatland die Daumen.
In Ettenheimweiler ist seit zwölf Jahren eine Fotovoltaikanlage auf dem Vereinsheim des Sportvereins.
13.06.2024
Lahr
Die Volksbank Lahr startet eine Solarinitiative, die nach ihren Angaben einzigartig ist in Deutschland. Vereine erhalten kostenfreie Fotovoltaikanlagen.
Der Spaß an der Kommunalpolitik ging Silke Weber nie verloren.
13.06.2024
"Ämter waren nie eine Last"
Abschied von der Kommunalpolitik: Nach 20 Jahren im Ortschaftsrat, 15 Jahren im Gemeinderat und acht Jahren als Ottenheimer Ortsvorsteherin hört Silke Weber nun auf.
Komponist Frank Smutny bei den Proben mit der Stadtkapelle Lahr.
13.06.2024
"Das hätte ich so nicht erwartet"
Die Stadtkapelle Lahr führt am Samstag, 15. Juni, im Parktheater und im Stadtpark mit dem Freiburger Ensemble für Neue Musik das Werk "The Planting Chronicles" von Daniel Smutny auf.
An dieser Stelle in Kuhbach soll ein Mehrfamilienhaus gebaut werden.
13.06.2024
"Baugrube ist Schandfleck"
Der Kuhbacher Ortschaftsrat hat sich am Dienstag mit dem Bauvorhaben "Ehemaliges Gasthaus Lamm" beschäftigt. Doch die Planung wurde nicht akzeptiert.
So soll das Dorv-Zentrum einmal aussehen.
12.06.2024
Lahr - Hugsweier
Im Lahrer Ortsteil Hugsweier ist ein neues Zentrum mit Nahversorgung, Gastronomie und Wohnraum geplant. Doch noch gibt es zu wenige Kaufinteressen für die Wohnungen. Wie geht es weiter?
LOGO / Kommunalwahl Ortenaukreis 9. Juni 2024 - Lahrer Anzeiger
12.06.2024
Lahr
Nicht in allen Lahrer Ortsteilen ist schon klar, wer künftig in den Ortsverwaltungen an der Spitze stehen wird. In Sulz beispielsweise tritt der Amtsinhaber nicht mehr an.
Wer in die beiden Ortsverwaltungen Schuttern, hier auf dem Foto, und Ottenheim einziehen wird, bleibt spannend.
12.06.2024
Lahr
In Ottenheim und Schuttern stellt sich dieselbe Frage: Wer wird der neue Ortsvorsteher? Wir haben uns umgehört.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.
  • Eingespieltes Team: Dr. Anuschka Roesner und Dr. Janik Roesner erfüllen sich mit der Eröffnung des Zahnzentrums Roesner & Kollegen in Offenburg einen lang gehegten Traum.
    31.05.2024
    Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg eröffnet im Juni
    Im Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg dreht sich auf über 400 Quadratmetern alles um schöne und gesunde Zähne. Die Praxis ist nach dem neusten Stand eingerichtet: Termine können online gebucht, Anamnese- oder Aufklärungsbogen digital ausgefüllt werden.