Ortenau

Ortenau: Senioren könnten Auszubildenden helfen

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
29. Dezember 2015

Der Kreisseniorenrat ist neu gewählt. Er tritt für die Belange älterer Menschen in der Ortenau ein. ©Landratsamt

Der Kreisseniorenrat ist neu gewählt, einige Mitglieder sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gleichzeitig gab es bei der Mitgliederversammlung im Landratsamt Informationen der Kreishandwerkerschaft.

Bei den Neuwahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder für die nächsten drei Jahre gewählt (in alphabetischer Reihenfolge): Helga Basler, Ruth Champion, Regina Duksch, Ulrike Ertl (neu), Edwin Fischer, Gerti Hättig, Reinhold Heppner, Horst Killius (neu), Monika Köbele, Joachim Kubitza, Uwe Leimers, Angela Perlet (neu), Günter Pfullendörfer, Christel Schäfer-Fuchs (neu), Jacqueline Schmidt, Herbert Vollmer und Monika Wolber. Das teilte das Landratsamt mit.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Edda Biedermann, Katharina Depner, Silvia Falk, Leonore Fey und Josef Steinbach kandidierten nicht wieder. »Durch Ihren langjährigen Einsatz haben Sie das Gremium bereichert und geprägt. Hierfür vielen Dank«, würdigte Herbert Vollmer das Engagement der ausscheidenden Mitglieder. Die konstituierende Sitzung mit der Wahl des geschäftsführenden Vorstandes ist Anfang 2016 vorgesehen.

Neben den Neuwahlen informierte der Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff unter anderem über das im Jahr 2013 begonnene Projekt »Seniorenfreundliches Handwerk«, eine gemeinsame Initiative der Kreishandwerkerschaft und des Kreisseniorenrats.

Bedürfnisse der Älteren

- Anzeige -

Dabei bieten speziell geschulte und zertifizierte Betriebe aus dem Ortenaukreis Handwerks- und Serviceleistungen für Senioren an, um beispielsweise Wohnräume auf die Bedürfnisse der älter werdenden Generation anzupassen oder um bei unterschiedlichen Gewerken nur einen Ansprechpartner zu haben. Das Projekt soll im nächsten Jahr intensiviert werden.

Gegen Abbruch der Lehre

Ein in Aussicht stehendes Projekt zur Unterstützung von Auszubildenden im Handwerk skizzierte Drotleff. In diesem ausbildungsbegleitenden Projekt ist angedacht, dass Senioren als Coachs den Auszubildenden Tipps und Hilfen geben. Dadurch solle versucht werden, Ausbildungsabbrüchen der Lehrlinge vorzubeugen und damit dem Schwund der Handwerksbetriebe entgegenzuwirken, wird Drotleff in einer Pressemitteilung zitiert.

Über das Landesprojekt »Pflegemix«, an dem Gutach als Modellgemeinde mitgewirkt habe, informierte Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert. Eine barrierefreie Wohnanlage, ein Bürgercafé, ein Mehrgenerationen-Spielplatz und Gesundheitstage gehören zu den Ergebnissen des Gutacher Pflegemix.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Je größer die Verkäuferseite, desto bessere Chancen hat sie, ihre süßen Früchte in die Verkaufsregale der vier großen Lebensmittelhändler im Land zu bringen. 
vor 19 Stunden
Die Macht am Markt
Früher galt: viele Erzeuger – eine starke Genossenschaft. Heute reicht das nicht mehr, um sich gegen die vier großen Lebensmittel-Einzelhändler behaupten zu können wie das Beispiel OGM zeigt.
14.06.2024
In Haft
Die Polizei hat in der Nacht auf Freitag drei mutmaßliche Motorraddiebe festgenommen. Bei der Verfolgung und Fahndung im Kinzigtal war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.
Biologe Thomas Weitzel von der Kabs bearbeitet bei der Stechmückenbekämpfung in Schwanau die Gebiete nach, die der Hubschrauber nicht erreichen konnte.
14.06.2024
Ortenau
Vom Hochwasser begünstigt, schwärmt eine neue Generation Schnaken aus. Mit drei Wochen ist sie nun stechfreudig. Die Kabs versucht, die Plage mit ihrem dritten Einsatz einzudämmen.
14.06.2024
Ortenau
Kommunalwahl und Europawahl – wem geben die Ortenauer ihre Stimme? Die Online-Redaktion der Mittelbadischen Presse gibt den Überblick zu den Ergebnissen.
Symbolbild.
14.06.2024
Public-Viewing
Auf dem Sportplatz, am Sandstrand, in der Fußgängerzone oder im Biergarten: An diesen Orten können die EM-Spiele bei "Public-Viewing"-Veranstaltungen angeschaut werden.
Der gebürtige Haslacher Lukas Staier (rechts), besser bekannt als Cossu, hat gemeinsam mit Ballermann-Sänger Ikke Hüftgold das Lied "Se Germans" veröffentlicht.
13.06.2024
Mit Humor zur Hymne
In seinem neuen Party-Song "Se Germans" besingt der gebürtige Haslacher Cossu selbstironisch deutsche Klischees. Die Veröffentlichung kommt gerade rechtzeitig zur Europameisterschaft.
Auf dem Campus der Hochschule Offenburg gibt es viel zu entdecken.
13.06.2024
Mit Science Slam und Special Guest Thomas D
Die Hochschule Offenburg wird 2024 60 Jahre alt, und will sich dieses Jahr stärker als bisher für die Gesellschaft öffnen. Am kommenden Samstag lädt sie zu einem Open Campus-Tag ein.
Gengenbachs Bürgermeister Thorsten Erny kandidiert für das Amt des Landrats des Ortenaukreises. 
13.06.2024
Ortenau
Gengenbachs Bürgermeister Thorsten Erny hat am Donnerstag als zweiter Bewerber seine Kandidatur als Ortenauer Landrat eingereicht. Er sieht die CDU-Fraktion im Kreistag hinter sich.
Mit einem Berufsabschluss oder einem Hochschulabschluss ist es – anders als für frühere Generationen – heutzutage in vielen Fällen nicht mehr getan. Das Thema Weiterbildungen hat zuletzt enorm an Relevanz gewonnen. Die Hochschule Offenburg trägt dem Rechnung.
13.06.2024
Hochschule Offenburg hat großes Angebot
Zahlreiche wissenschaftliche Weiterbildungsangebote bietet die Hochschule Offenburg in ihrem "Zentrum für lebenslanges Lernen" an. Dass das in der Bevölkerung bislang noch nicht stark wahrgenommen wird, soll sich bald ändern.
13.06.2024
Lebensqualität in der Ortenau
Fast 10.000 Menschen haben am großen Ortenau-Check der Mittelbadischen Presse teilgenommen und die Lebensqualität in ihrer Heimatgemeinde bewertet. Am Montag, 24.Juni, werden die Ergebnisse in Haslach vorgestellt. 
Beim Ortenau-Check hat Berhaupten den ersten Platz in der Kategorie Gesundheitsversorgung erzielt. Es ist der erste Sieg für die Gemeinde.
13.06.2024
Ortenau
Im Ortenau-Check hat Berhaupten einen Sieg erzielt. Dass es in der Kategorie Gesundheitsversorgung ist, hätte Philipp Clever nicht erwartet.
Thomas Bast ist Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche des Epilepsisezentrums der Diakonie Kork.
12.06.2024
Renommierter Kongress geht bis Samstag
Thomas Bast, der Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche des Epilepsisezentrums der Diakonie Kork, leitet aktuell einen renommierten Kongress: Mit Hunderten Ärzten geht derzeit die Jahrestagung Epilepsie in Offenburg über die Bühne.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.
  • Eingespieltes Team: Dr. Anuschka Roesner und Dr. Janik Roesner erfüllen sich mit der Eröffnung des Zahnzentrums Roesner & Kollegen in Offenburg einen lang gehegten Traum.
    31.05.2024
    Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg eröffnet im Juni
    Im Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg dreht sich auf über 400 Quadratmetern alles um schöne und gesunde Zähne. Die Praxis ist nach dem neusten Stand eingerichtet: Termine können online gebucht, Anamnese- oder Aufklärungsbogen digital ausgefüllt werden.