Letzte Folge von „Unter Verdacht“

Zwei Cops in der Krise

Thomas Klingenmaier
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. März 2020
Zum letzten Mal ein Team: Senta Berger und Rudolf Krause

(Bild 1/16) Zum letzten Mal ein Team: Senta Berger und Rudolf Krause ©Foto: ZDF//Raymond Roemke

Die ZDF-Krimireihe „Unter Verdacht“ mit Senta Berger als interner Ermittlerin geht mit der dreißigsten Folge zu Ende. Es wird kein heiterer Abschied. In „Evas letzter Gang“ wird eine ganze Lebensleistung infrage gestellt.

Stuttgart - Schlimm hatte sie sich das fraglos vorgestellt. Aber die launige Würdigungsrede des Vorgesetzten zu ihrem Abschied widert die Polizistin Eva Maria Prohacek (Senta Berger) dann noch viel mehr an als erwartet. In „Evas letzter Gang“, der Abschlussfolge der im Jahr 2002 gestarteten Krimireihe „Unter Verdacht“, gehen nicht einfach die üblichen Reibereien zwischen der internen Ermittlerin Prohacek, ihren Kollegen und der Hierarchie in eine letzte Runde. Hier wird vielmehr radikal infrage gestellt, was man in vielen der vorigen Folgen gesehen hat – beziehungsweise, wie man Figuren und Geschehnisse gedeutet hat.

Das, was interne Ermittler so isoliert, der Zwang, ihren Polizeikollegen zu misstrauen, jeden noch so alltäglichen Umgang als Sammeln von Informationen unter Vorbehalt der Neubewertung zu betrachten, wird hier auf bitterste Weise beglaubigt. Pohacek hätte noch viel misstrauischer sein müssen.

Kein normales Seniorenmodell

Senta Berger, die eine noch Berufstätige in einem Hochstressjob porträtiert, ist 78 Jahre alt. An diesem Beispiel müsste man also das Problem eines seniorenorientierten öffentlich-rechtlichen Fernsehens demonstrieren können, das es mit dem Trost für seine Zielgruppe arg übertreibt. Nicht nur produziert es massenhaft Serien und Filme, in denen eine voll aktive Großelterngeneration bestens in Großfamilien und Gemeinschaften integriert ist und letztlich die entscheidenden Fäden zieht. Es lässt gerade im Krimi gern jenseits aller Pensionsgrenzen agierende Veteranen den Jüngeren zeigen, wie es wirklich geht. Aber ausgerechnet an „Unter Verdacht“ kann man diese Kritik nicht festmachen.

- Anzeige -

Denn so, wie Berger ihre Prohacek spielt, wirkt diese Figur keinesfalls nur gerade eben noch als Diensttuende vorstellbar. Obwohl die Kamera in „Evas letzter Gang“ die Fältchen deutlich zeigt, könnte Prohacek sogar noch ein paar Jahre bis zur Pensionierung haben: bedacht, aber auf coole Weise energisch, durchaus verschlossen, aber immer aufmerksam und wach. Senta Berger selbst aber wollte trotz dieses erstaunlichen Auftretens nun Schluss machen. Sie sah die Glaubwürdigkeit ihrer Rolle in akuter Gefahr. Bei so einer souveränen Entscheidung hätte man eine besonders nette, gefühlige, versöhnliche Abschiedsfolge erwarten – oder befürchten – dürfen.

In neuem Licht

Stattdessen geht es ans Eingemachte. Auch Prohaceks direkter Mitarbeiter André Langner (Rudolf Krause) stürzt in die Sinnkrise, kommt an seine Grenzen, weint, zerschlägt seine Tastatur, muss sich fragen, wem und was er da eigentlich sein Leben gewidmet hat. „Evas letzter Gang“ knüpft an den allerersten Fall der Reihe an und stellt das damalige Geschehen in ein ganz neues Licht.

Der Regisseur Andreas Herzog sowie das Drehbuchteam Stefan Holtz und Florian Iwersen ziehen sich merklich selbst die Zügel an, um nicht in die tiefste Dunkelheit des Pessimismus zu galoppieren. Die Bilder sind entschieden lichter als das Geschehen, und immer wieder mal dreht sich die Handlung so in sich selbst zurück, dass doch ein bisschen Stabilität um Prohacek und Langner herum zu existieren scheint. Diese Folge deutet zwar an, der Polizeiapparat könnte selbst genau so vom Verbrechen durchzogen sein wie der Rest der Gesellschaft, also nicht nur in seltenen Ausnahmefällen davon berührt. Aber die letzte Konsequenz scheut das Drehbuch dann doch. Prohacek kann ein letztes Mal zumindest punktuell ihr Gerechtigkeitsempfinden durchsetzen.

Ausstrahlung: ZDF, Samstag, 20.15 Uhr. Die Debütfolge „Verdecktes Spiel“, auf die sich der aktuelle Fall bezieht, wird in der Nacht auf Samstag um 1.05 Uhr noch einmal gezeigt. Bequemer ist sie in der ZDF-Mediathek abrufbar, ab 27. März, 10 Uhr.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Das Gastspiel von Christian Ehring war der krönende Abschluss der Acherner „gong“-Kultursaison. 
vor 18 Stunden
Achern - Großweier
Kabarettist Christian Ehring spottete in seinem Programm „Stand jetzt“, über Politiker, Gesundheitsapostel, seine esoterischen Nachbarn und machte Werbung für die Tageszeitung.
Alle Spielarten der Komödie setzte das Ensemble des Filmtheaters Kölns bei der Inszenierung von „Drei Männer im Schnee“ ein.
vor 18 Stunden
Offenburg
Die Offenburger Theatersaison klang mit Erich Kästners Komödie „Drei Männer im Schnee“ aus. Das Filmtheater Köln regte mit seinem unterhaltsamen Spiel auch zum Nachdenken an.
Töne mit Gesang: Altsaxophonistin Hanna Koob stand im Mittelpunkt der "Zeitenwende", rechts Dirigent Rolf Schilli.
07.05.2024
Offenburg
Mit der Uraufführung von Leonard Küßners „Zeitenwende“ sowie Werken von Dvorák und Mendelssohn-Bartholdy gab die Philharmonie am Forum ein bemerkenswertes Konzert.
Die Schwestern Julia (links) und Claudia Müller haben die Jury des Oberrheinischen Kunstpreises 2024 überzeugt. Im Hintergrund Axel Lotz, Vorsitzender des Förderkreises Kunst und Kultur.
06.05.2024
Oberrheinischer Kunstpreis 2024
In einer Feierstunde in Offenburg wurde den Schwestern Julia und Claudia Müller der Oberrheinische Kunstpreis 2024 verliehen und ihr Interesse an gesellschaftspolitischen Themen gewürdigt.
Töne mit Gesang: Altsaxophonistin Hanna Koob stand im Mittelpunkt der "Zeitenwende", rechts Dirigent Rolf Schilli.
06.05.2024
Offenburg
Mit der Uraufführung von Leonard Küßners „Zeitenwende“ sowie Werken von Dvorák und Mendelssohn-Bartholdy gab die Philharmonie am Forum ein bemerkenswertes Konzert. Wofür das Publikum noch Standing Ovations spendete.
Die Gewinnerinnen des fünften Oberrheinischen Kunstpreises in ihrer Ausstellung in der Städtischen Galerie. Von links: Galerieleiterin Patricia Potrykus, Kulturamtsleiterin Carmen Lötsch, die Künstlerinnen Claudia und Julia Müller sowie Axel Lotz, der Vorsitzende des Förderkreises Kunst und Kultur.
06.05.2024
Oberrheinischer Kunstpreis
Julia und Claudia Müller wurden gestern mit dem Oberrheinischen Kunstpreis 2024 ausgezeichnet. Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie Offenburg gibt einen Einblick in das Schaffen der beiden Schwestern aus Basel.
Dietrich Mack
03.05.2024
Kulturkolumne
Am 7. Mai 1824, also vor fast genau 200 Jahren, fand in Wien ein Ereignis statt, dessen musikhistorische Bedeutung damals noch niemand ahnte.
Glänzten in der Aufführung von Wagners "Walküre" in Baden-Baden: Elza van den Heever als Sieglinde (vorne von links) und Stanislas de Barbeyrac als Siegmund mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra unter Leitung von Yannick Nézet-Séguin.
03.05.2024
Festspielhaus Baden-Baden
Eine konzertante Version der "Walküre" präsentierte Yannick Nézet-Séguin mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra im Festspielhaus. Für den Höhepunkt sorgten acht junge Sopranistinnen.
Jan Plawka liebt die dramatische Geste. Das zeigte er auch beim Konzert in Offenburg.
30.04.2024
Offenburg
Jan Plewkas Band trat beim Konzert mit Liedern des legendären Rio Reiser kräftig aufs Gas. Trotz Ohrstöpseln war es einigen Zuhörern in der Reit5halle zu laut.
Schwelgerische Töne: Soloklarinettist Adam Ambarzumjan (Mitte) beim Konzert der Württembergischen Philharmonie in Lahr.
28.04.2024
Lahr
Neben Werken von Gershwin, Debussy, Liszt und Enescu spielte die Württembergische Philharmonie Reutlingen in Lahr eine atonale Komposition von Margareta Ferek-Petric.
Die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian (vorne von links), ihr Kehler Kollege Wolfram Britz und Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Straßburg, eröffneten die Lesung zur Erinnerung an "Verbrannte Bücher" im Jahr 1933.
28.04.2024
Kehl
Am Samstag gedachte man in Kehl der 1933 verbrannten Bücher. Die Veranstaltung gehörte zum gemeinsamen Programm während Straßburgs Jahr als Unesco-Welthauptstadt des Buches.
Stellt sein lyrisches Werk vor: Björn Hayer kommt am Montag zum "Wortspiel" nach Offenburg.
26.04.2024
Literaturtage Wortspiel
Der Wissenschaftler und Autor Björn Hayer beschließt mit seiner Lesung in José F.A. Olivers Reihe "Dichter:innen" die diesjährige Ausgabe der Offenburger Literaturtage Wortspiel.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Geheimnis des Erfolgs ist der große Zusammenhalt der Familie. Jeder bringt sich mit seinen Erfahrungen und Talenten ein (von links): Erika und Erhard, Brigitte und Hubert Benz sowie Anja Vetter und Alexander Benz mit ihrem kleinen Lukas. 
    29.04.2024
    Top-Life Gesundheitszentrum: Alle Altersgruppen willkommen!
    Das Top-Life Gesundheitszentrum in Berghaupten feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Firmen-Jubiläum. Es basiert auf dem Alter aller sieben Familienmitglieder, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
  • Physiotherapeutin Luise Wolf schätzt die Zusammenarbeit und innovativen Ansätze bei ihrem Arbeitgeber. 
    22.04.2024
    Top-Life Berghaupten: Hier steht der Mensch im Mittelpunkt
    Das Gesundheitszentrum Top-Life in Berghaupten bietet ein Komplettpaket rund um Gesunderhaltung, Rehabilitation, Prävention und Wellness. Physiotherapeutin Luise Wolf ist Teil des motivierten Teams und gibt im Interview Einblick in ihre abwechslungsreiche Arbeit.
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.