Stifterwein 2022

Ein edler Tropfen als Brückenbauer

Hans-Jürgen Walter
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
15. Oktober 2022
Den Stifterwein Nr. 9 unter dem Namen „Der Brückenbauer“ präsentiert die Kehler Bürgerstiftung am 21. Oktober ab 19 Uhr im Kulturhaus. 

Den Stifterwein Nr. 9 unter dem Namen „Der Brückenbauer“ präsentiert die Kehler Bürgerstiftung am 21. Oktober ab 19 Uhr im Kulturhaus.  ©Rolf Hoffmann

Die Kehler Bürgerstiftung lädt für Freitag, 21. Oktober ins Kulturhaus nach Kehl ein zur Verkostung des Stifterweins 2022 mit Musik und Referat.

Am Freitag, 21. Oktober, wird von der Kehler Bürgerstiftung eingeschenkt: An neuem Ort und in neuem Rahmen wird der Stifterwein 2022 präsentiert. Zu dieser Verkostung im Kulturhaus Kehl ab 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen.

Wein und Kultur gehen seit alters her eine faszinierende Symbiose ein. Wein zählt zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit. Sowohl die Kunst der Weinbereitung als auch die Kultur des Weingenusses ist über Jahrtausende hinweg bis heute stetig fortentwickelt worden. In der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte stellt der Wein einen zentralen Motiv- und Themenkomplex mit verschiedenen Bedeutungsebenen dar. Und so ist das Kulturhaus die passende Stätte, wenn die Bürgerstiftung Kehl (BSK) dort im schmucken Saal ihr erfolgreiches Weinprojekt vorstellt.

Es ist der Stifterwein Nr. 9, wieder eine Rotwein-Cuvée: „Der Brückenbauer“ soll Bindeglied sein zwischen den Kehlern, zwischen Kehl und seinen Ortsteilen sowie zwischen Kehl und Straßburg und dem Elsass, wie es das Etikett mit Münster, Friedenskirche und Passerelle des deux Rives symbolisiert.

"Ein idealer Menübegleiter"

- Anzeige -

Die Feinheiten des aktuellen Stifterweins, der im Holzfass gereift und vom Jahrgang 2019 ist, erläutert Jakob Bimmerle. Er ist der Neffe von Siegbert Bimmerle, aus dessen mit vielen Preisen dekoriertem Weingut aus Renchen-Erlach der Stifterwein wiederum kommt.
Zum Weinprojekt 2022 der BSK gehören des Weiteren eine Weißwein-Cuvée aus Weißem Burgunder und Rivaner, „ein idealer Menübegleiter“, sowie ein trockener, mit Gold ausgezeichneter Rosé-Qualitätswein.

Dazu kommt ein Grauburgunder Kabinett mit Goldmedaille. Die drei Weine sind vom Jahrgang 2021. Heuer zum ersten Mal gibt es zudem einen Wein „von höchster Qualität“, einen im Barrique gereiften ebenfalls „goldenen“ Cabernet Sauvignon zu 19,90 Euro. Für die vier anderen Weine liegt über die Bürgerstiftung bestellt der Aktionspreis je Flasche zwischen 7,90 und 9,00 Euro. Das Weingut Siegbert Bimmerle überweist der Kehler Bürgerstiftung für jede über die Stiftung bestellte Flasche laut BSK-Mitteilung „eine großzügige Spende“. Für 2021 war es immerhin eine Spende von 10.000 Euro. Alle diese fünf Weine können an diesem Abend verkostet werden. Dazu gibt es Knabbergebäck.

"Wein, Mythen und Gesundheit"

Alles Wissenswerte und Interessante zum Thema „Wein, Mythen und Gesundheit“ erfahren die Gäste der Bürgerstiftung von dem Mediziner Dr. Manfred Gärtner. Roland Hammel stellt das Weinprojekt und das Stifterwein-Team der Bürgerstiftung vor. Eingebettet wird das Ganze in Musik von Schülern, die von der Stiftung unterstützt werden über das Leuchtturmprojekt „Integration durch Musik“ unter Leitung von Musikpädagogin Suzanne Da Costa-Kunz.
Für die Teilnahme an der Stifterwein-Verkostung ist eine Anmeldung erforderlich: E-Mail michael.buehler@dkv.com oder Telefon 07854 / 9839940. Hier können die Weine auch bestellt werden oder aber direkt bei der „Weinprobe“. Beachtet werden sollte, dass der Stifterwein in limitierter Edition angeboten wird.

Eintritt und Verkostung sind frei, eine Spende für die Bürgerstiftung ist willkommen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Die beiden Künstlerinnen (von links): Camilla Ponti und Maria Cristina Tangorra.
vor 19 Minuten
Kehl - Kork
Kleine Museumsakademie: Camilla Ponti und Maria Cristina Tangorra stellen ihre Idee im Handwerksmuseum Kork vor.
Rolf Hoffmann (links) und Robert Haas auf der Trambrücke. Am Freitag sind sie in Richtung Mittelmeer aufgebrochen.
vor 3 Stunden
Rolfs Radreise (1)
Die beiden Pedelec-Fahrer Rolf Hoffmann und Robert Haas sind wieder auf zwei Rädern unterwegs. Auf der Strecke nach Aigues-Mortes müssen sie das Jura-Gebirge überqueren.
Rund 120 Kehler begutachteten vergangenen Mittwochabend ihren Rosengarten, um im Anschluss Ideen für seine Neugestaltung zu sammeln.
vor 6 Stunden
Im Namen der Rose
Der Rosengarten, Kehls grünes Zentrum, soll neu entstehen. Die Kommune hatte ausgewählte Bürger zum Mitmach-Abend in die Stadthalle geladen. Doch es kamen deutlich mehr, als gedacht.
Dank für die Unterstützung der Feuerwehr Willstätt (v. links): Nicolas Adler (stellvertretender Vorsitzender der Sparkasse Hanauerland), Willstätts stellvertretender Feuerwehrkommandant Sven Buser, selbst Sparkassen-Mitarbeiter, Bürgermeister Christian Huber, Sparkassen-Chef Wolfgang Huber, Willstätts Feuerwehrkommandant Christian Hetzel und Guido Stahl, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensentwicklung bei der Sparkasse.
vor 12 Stunden
Willstätt
Die Sparkasse Hanauerland stellt Mitarbeiter, die ehrenamtlich bei der Feuerwehr Dienst tun, im Alarmfall stets frei. Dafür wurde sie jetzt als „Partner der Feuerwehr“ geehrt.
Bei kurzen Betriebsführungen – wie hier bei der Flint Group – konnten sich die Gäste einen Eindruck verschaffen, was in den Hallen des Industrieparks alles hergestellt wird.
15.06.2024
Willstätt
Der Industriepark war am Donnerstag Schauplatz des Willstätter Wirtschaftsforums. Anlass: Die Betreibergesellschaft besteht seit 20 Jahren.
Die Acherner Kultband "Catfish" steht für viel Power und Spielfreude.
15.06.2024
Kehl - Marlen
Zum Open-Air-Festival „Rock meets Blasmusik“ lädt die Trachtenkapelle Marlen am Samstag, 22. Juni, bei freiem Eintritt an die Mehrzweckhalle in Marlen ein.
Stoffstreifen mit Namen und Todesumständen, die mithilfe einer Wäscheleine an der Friedenskirche angebracht werden, erinnern an die Schicksale von auf der Flucht gestorbenen Menschen.
15.06.2024
Weltflüchtlingstag
Die Gedenkveranstaltung „Beim Namen nennen“ vor der Kehler Friedenskirche soll am kommenden Donnerstag, 20. Juni, an die Schicksale geflüchteter Menschen nach Europa erinnern.
14.06.2024
Kehler Stadtgeflüster
Im heutigen Kehler Stadtgeflüster hat einmal mehr Lokalredakteur Martin Egg die Woche in der Grenzstadt mit einem lachenden und einem weinenden Auge Revue passieren lassen.
Der Jahrmarkt Foire Saint Jean im Jahr 2015, als er noch auf dem Messe-Gelände Wacken in Straßburg stattfand.
14.06.2024
Kehl
Lärmbelästigung in der Innenstadt, auch im Kronenhof, durch Electro-Festival. Die Anwohner befürchten weitere Belastungen durch einen Jahrmarkt im französischen Garten der Zwei Ufer.
Die sechs Musiker der Band Zweierpasch sind auch am 21. Juni bei der Fête de la Musique in Straßburg zu erleben. Los geht ihr Konzert ab 20 Uhr, der Beginn auf der Bühne ist aber schon um 18 Uhr.
14.06.2024
Fête de la Musique
Ein Traum geht für die Band Zweierpasch in Erfüllung, wenn sie am kommenden Freitag, 21. Juni, bei der Fête de la Musique in Straßburg prominent ab 20 Uhr auf der Bühne stehen dürfen.
Josef Wertheimer.
14.06.2024
Serie Kehler Stolpersteine
In Teil 21 unserer Stolperstein-Serie stellen wir heute Josef Wertheimer vor.
Ausstellungsobjekte wie der Nachbau der Legelshurster Kirche brachten die Besucher zum Staunen.
14.06.2024
Willstätt - Legelshurst
Legelshursts Pfarrer Andreas Eisenmann hat Sehenswürdigkeiten aus dem Dorf aus Lego-Steinen nachgebaut. Die Ausstellung feierte dieser Tage Premiere.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.
  • Eingespieltes Team: Dr. Anuschka Roesner und Dr. Janik Roesner erfüllen sich mit der Eröffnung des Zahnzentrums Roesner & Kollegen in Offenburg einen lang gehegten Traum.
    31.05.2024
    Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg eröffnet im Juni
    Im Zahnzentrum Roesner & Kollegen in Offenburg dreht sich auf über 400 Quadratmetern alles um schöne und gesunde Zähne. Die Praxis ist nach dem neusten Stand eingerichtet: Termine können online gebucht, Anamnese- oder Aufklärungsbogen digital ausgefüllt werden.