DJK feierte (nicht nur) sportliche Erfolge

(Bild 1/2) Der Vorstand des DJK Welschensteinach hat Hans-Peter Steiner (Zweiter von links) bei der Hauptversammlung zum Ehrenvorstandsmitglied des Vereins ernannt. ⇒Foto: Verein ©Verein
Auf ein sowohl sportlich als auch wirtschaftlich sehr erfolgreiches Jahr hat der Verein DJK (Deutsche Jugendkraft) Welschensteinach in seiner Hauptversammlung im Clubheim zurückgeblickt. Die fehlenden Einnahmen aus den Corona-Jahren wurden laut Kassierer Manuel Hummel teilweise dadurch ausgeglichen, dass die DJK Welschensteinach zusammen mit der Musikkapelle ein Zelt beim Jubiläum 125 Jahre Narrenzunft Steinach bewirtete und auch die Einnahmen im Clubheimbetrieb wieder angestiegen sind.
Gelungenes Oktoberfest
Wirtschaftsvorstand Stefan Jäkle verwies zusätzlich auf ein gelungenes Oktoberfest und ein gut besuchtes Pfingstsportfest mit mehr als 500 Besuchern. „Die Meisterschaft der Ersten Mannschaft und zusätzliche Heimspiele im Bezirkspokal haben uns mehr Zuschauer generiert, was sich bei den Eintrittsgeldern und den Clubheimeinnahmen natürlich positiv bemerkbar gemacht hat“, werden Hummel und Jäkle in einer Mitteilung des Vereins zitiert.
Bei den baulichen Maßnahmen verwies Vorstand David Maier auf das fertiggestellte Kleinspielfeld mit Kunststoffbelag, das täglich von vielen Kindern genutzt wird und auf die vor Kurzem installierte LED-Flutlichtanlage an beiden Plätzen. Dort sei modernste, energieeffiziente Technik eingebaut, denn die Anlagen lassen sich per Handy bedienen und bieten die Möglichkeit, auch nur den halben Platz auszuleuchten. Für beide Maßnahmen mussten laut Kassierer Manuel Hummel immerhin 150.000 Euro aufgenommen werden, denen jedoch zugesagte oder schon ausbezahlte Zuschüsse in Höhe von 80.000 Euro gegenüberstehen.
Fünf Euro mehr Beitrag
„Den Differenzbetrag planen wir in den kommenden zehn Jahren zurückzubezahlen, was laut jetziger und auch zukünftiger Finanzplanung machbar ist“, ergänzte Manuel Hummel. Dabei soll auch der erhöhte Mitgliedsbeitrag helfen, der von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Alle DJK-Mitglieder, egal ob aktiv, passiv oder Kind, zahlen künftig fünf Euro mehr – auch, um die gestiegenen Kosten im Energiebereich und im Einkauf aufzufangen, schreibt der Verein.
Im sportlichen Bereich präsentierte Fußballabteilungsleiter Steffen Schwendemann einige Fotos der Supersaison der Fußballer, die souverän die Meisterschaft erzielt hatten und in die Kreisliga A aufstiegen. Hinzu kam laut Mitteilung eine tolle Pokalrunde mit der Teilnahme am Endspiel des Bezirkspokals in Zusenhofen, bei der die Mannschaft viel Unterstützung vor Ort von Fans aus Welschensteinach bekommen hatte.
Spielgemeinschaften
Bei den Jugendfußballern in den älteren Jahrgängen geht die DJK Welschensteinach Spielgemeinschaften mit dem SV Steinach und dem FV Biberach ein, bei den Jüngsten im Fußballnachwuchs stellt man noch eigene Mannschaften.
Jugendleiter Thomas Obert verwies ebenfalls auf die Meisterschaft und den Pokalsieg der B-Jugend SG. Aus der Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport berichtete Abteilungsleiterin Brigitte Schwendemann von einem vielfältigen Sportprogramm, das immer gut besucht ist. Insgesamt bietet der Gesundheitssport sechs unterschiedliche Angebote pro Woche und dazu bewirten einige Mitglieder aus den verschiedenen Gruppen die Welschensteinacher Senioren beim Herbstfest in der Allmendhalle.
Neue Gruppe
Ein neues Angebot gibt es im Freizeitsport, wo die DJK Welschensteinach auf starke Nachfrage hin eine Mountain-Bike-Gruppe aufgenommen hat und dadurch noch mehr Sparten in ihrem Programm anbietet. Aus dem Bericht von Leichtathletik-Abteilungsleiterin Ute Vögele ging hervor, dass in dieser Sportart immerhin 70 Kinder in vier Altersstufen betreut werden. Es gab bei verschiedenen Wettkämpfen einige Kreismeisterschaften zu feiern, und auch die Teilnahme an Badischen Meisterschaften in Einzeldisziplinen oder mit Mannschaften war ein Erfolg, da man sich dafür mit guten Leistungen während der gesamten Saison erst einmal qualifizieren musste.
Neuer Ehrenvorsitzender
Jugendleiterin Melissa Schultheiß berichtete für den Jugendausschuss der DJK Welschensteinach vom Zeltlager, an dem 25 Kinder über drei Tage hinweg teilnahmen, und bei dem die Wasserrutsche und die Lagerolympiade die Höhepunkte waren. Ebenso fand dort die Hauptversammlung der Jugend statt.
Vorstand Benjamin Schöpf stellte noch einige Projekte vor: Die Installation einer neuen Homepage, der Austausch überalterter oder defekter Geräte im Clubheim, der weitere Aufbau der DJK-Cloud, der Glasfaseranschluss am Clubheim oder ein Sonnenschutz an der Außentheke. Eine besondere Ehre wurde abschließend dem langjährigen Vorstand Hans-Peter Steiner zuteil: Er wurde für sein 17-jähriges Engagement zum Ehrenvorstand des DJK Welschensteinach ernannt.
DJK Welschensteinach
Vorsitzende: Stefan Jäkle, Benjamin Schöpf, David Maier
Gegründet: 1964
Mitglieder: 670