Viel Applaus für Ensemble mit Leiter Holger Kelsch

Fessenbacher Musikverein gab Frühjahrskonzert 

Ursula Haß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. Mai 2019

Mit ausgewählten Stücken brillierte der Musikverein Fessenbach mit dem musikalischen Leiter Holger Kelsch beim Frühjahrskonzert in der Reblandhalle. ©Ursula Haß

Ein Blasmusik-Festival präsentierten die Fessenbacher Musiker unter der Leitung von Holger Kelsch beim Frühjahrskonzert. Das begeisterte Publikum spendete viel Applaus und ließ Musiker nicht ohne drei Zugaben von der Bühne gehen.

Es war ein abwechslungsreiches Konzert, das von der etwa 50-köpfigen Musikerschar des Musikvereins Fessenbach beim Frühjahrskonzert in der Reblandhalle dargeboten wurde. Die Besucher spendeten viel Beifall, der allen galt, vor allem auch den jungen Solisten und natürlich dem Interimsdirigenten Holger Kelsch. Kelsch war kurzfristig eingesprungen und traf innerhalb einer Woche die Stückauswahl. 

Ob kurze oder längere Stücke – sie zeichneten sich alle durch  Prägnanz und Temporeichtum aus und stellten natürlich auch an die Musiker große Herausforderungen. Mit »A Festival Prelude« von Alfred Reed gelang eine wunderbare Ouvertüre und Einstimmung auf das Konzert. Und brillant und energiegeladen ging es beim zweiten Werk weiter, dem »Untergang der Titanic«. Uli Litterst präsentierte das Stück, vom Schweizer Stephan Jaeggi komponiert, und so wurde nicht nur das unruhige Stampfen der Schiffsmaschinen herausgespielt, auch perlende Läufe und jubelnde Trompetenfanfaren machten die Abfahrt dieses Riesenschiffes deutlich. 

Doch die Fessenbacher Crew, die immerhin einen Arzt und Krankenpfleger und sogar mit Lukas Biermayer einen eigenen Kaplan an Bord hatte, fesselte bis zum Ende mit ihrem Spiel. 
Den Übergang zu afrikanischen Melodien beim »Lion King Medley« schaffte beschwingt und heiter der »Kaiserin-Sissi-Marsch«, präsentiert von Gustav Hillenbrand. Das Musical »Der König der Löwen«, von Meike König vorgestellt, ließ in vielen Tönen und Varianten die afrikanische Savanne mit ihren Tieren und ihrem eigenen musikalischen Rhythmus aufleben. 

Hörner gefragt

- Anzeige -

Nach kurzer Pause ging es erfrischend weiter mit »Landscapes«, einer musikalischen Hommage an die Gegend um Palm Springs in Kalifornien. Hierbei waren die Hörner gefragt. 
Angekündigt war ein musikalischer Genuss von Lisa Hugle, und die Zuhörer konnten sich der Musik von John Powell zum Animationsfilm »Drachen zähmen leicht gemacht« widmen. Andreas Schmid, für witzige Einführungen bekannt, erinnerte daran, dass vor elf Jahren das »Frank-Sinatra-Medley« schon mal vom Musikverein gespielt wurde,  auch Henning Heiland, Solist am Saxofon, war damals dabei. Ebenso wie Joachim Vallendor an der Posaune. Jana Hugle am Saxofon und Lara Uhlmann am Horn hatten diesmal ihr Debüt. 

An Fahrt auf nahm das Konzert mit »The Great Locomotive Chase, die große Jagd der Lokomotive«. Anton Hillenbrand und Lukas Forster als  Lokomotivführer präsentierten eine Zugfahrt, wo man das »Rattern der Räder« und das »Pfeifen« der Lokomotive hörte. Josa Walther und die »Horn-Mannschaft« hatten die Zugfahrt bravourös  gemeistert.  

Mit Stücken von Adele, der britischen Pop- und Soul-Sängerin, vorgestellt von Schlagzeuger Moritz Litterst, wurden ausdrucksstarke Balladen und Pop-Songs in einer Version von Michael Brown präsentiert. 
Somit war ein grandioser Schlusspunkt unter ein Konzert gesetzt, das die Vielfältigkeit der Blasmusik eindrucksvoll unter Beweis stellte. Doch drei Zusatzstücke hatten die Musiker noch parat, und mit »Wir Musikanten« kam eine Polka beschwingt herüber, bevor dann auch das Badner Lied erklang. 

Die Vorsitzende Michaela Uhlmann wurde von ihrem Stellvertreter Lukas Forster für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Musikverein mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbands geehrt. 
Ein Dankeschön galt auch den neun Solisten und vor allem Holger Kelsch, der kurzfristig eingesprungen ist und mit seiner Musikermannschaft ein Top-Konzert in der Reblandhalle gestaltet hat. 
 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Biedermeiergruppe Offenburg hat am vergangenen Wochenende Offenburgs Partnerstadt ­Altenburg in Thüringen besucht. Auf dem Programm standen gemeinsame Auftritte im Kostüm. Wie hier im Bauernhofmuseum vor den Toren der Stadt.
vor 6 Minuten
Offenburg
Aus Anlass der 35-jährigen Städtepartnerschaft hat die Offenburger Biedermeiergruppe am Wochenende das Folkloreensemble in Altenburg besucht. Gemeinsame Auftritte standen auf dem Programm.
Die Katholiken um Pfarrer Thomas Schwarz feierten in Elgersweier Erntedank und haben einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Markus gestaltet. 
vor 1 Stunde
Schön gestaltete Feier
Elgersweier feierte am Sonntag das Erntedankfest. Die Katholiken hatten sich Mühe gegeben, um eine schöne Feier auf die Beine zu stellen. Auch die Kindergartenkinder wirbelten mit.
Zum Schluss des Wein- und Sängerfests in der Festhalle Zunsweier kamen alle Sänger auf die Bühne und vereinten sich zu einem großen Männerchor. 
vor 2 Stunden
"Tränen in den Augen"
Das Wein- und Sängerfest der Chorvereinigung Zunsweier war eine runde Sache. Mehrere Gastchöre aus der Region sorgten für einen üppigen musikalischen Reigen in der herbstlich geschmückten Halle.
Unvergessliches Erlebnis: Der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure war traditionell Anfang Oktober zu Besuch in der Partnerstadt.
vor 2 Stunden
Reise in die Partnerstadt Offenburgs
Einen unvergesslichen Ausflug nach Pietra Ligure und entlang der ligurischen Küste hat der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure erlebt. Bootstour und Stadtrundfahrt als Höhepunkte.
Die Polizeibeamten haben den 25-Jährigen vom Offenburger Bahnhof mit in die Dienststelle genommen, da er sich nicht ausweisen konnte.
vor 3 Stunden
Widerstand geleistet
Am Montag kam es am Offenburger Bahnhof zu einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Der 25-Jährige wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht, wo er einen Beamten anspuckte.
Alle machten mit: Saskia Cott (links) und Mamaar Otmane (rechts) zählten zu den unermüdlichen Animateuren der Kinderdisco beim sonntäglichen Familienoktoberfest des Fußballvereins Rammersweier. 
vor 5 Stunden
Erstmals Familienprogramm am Sonntag
Das Oktoberfest des FV Rammersweier steht bei Partyfans hoch im Kurs: 1000 Menschen feierten am Montagabend. Das Kinder- und Familienprogramm am Sonntag kam ebenfalls gut an.
Gut besucht war am Samstag der Nordracher Landfrauenmarkt vor der Pfarrkirche. Die regionalen Erzeugnisse kamen sehr gut an.
vor 6 Stunden
Bilanz vom Samstag
Am Wochenende fand der traditionelle Herbst-Landfrauenmarkt bei herrlichem Herbstwetter vor der Nordracher Pfarrkirche statt. So ist die Veranstaltung gelaufen.
Eine große Delegation aus Schutterwald mit Bürgermeister Martin Holschuh an der Spitze stattete der Partnergemeinde St. Denis anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Jumelage am Wochenende einen Besuch ab. 
vor 8 Stunden
Vorgeschmack auf Paris 2024
Olympische Spiele, riesige Festtorten und "99 Luftballons": Beim Schutterwälder Besuch in St. Denis war einiges geboten. Bürgermeister Martin Holschuh hatte ein riesiges Geschenk dabei.
Auch in Offenburg kommt man an die scharfen Chips. 
vor 8 Stunden
Gefährlicher Trend
Die "Hot Chip Challenge" ist auch in Offenburg präsent. In Automaten und Kiosken kann man die gefährlich scharfen Chips kaufen. Doch die Mutprobe kann lebensgefährlich werden. Ein Offenburger erzählt...
Eine Kolumne von Dietmar Ruh.
vor 10 Stunden
Der Harmersbacher
Jubiläumsfeiern sind wichtig, keine Frage. Wer oder was auch immer vor 50, 100 oder 150 Jahren gegründet wurde, möchte das ausgiebig feiern, lädt jede Menge Gäste ein und lässt unzählige Grußworte sprechen. Die Gastredner haben es nicht leicht.
Das erste Generationenwandern in Hohberg war ein Erfolg. 
vor 18 Stunden
Hohberg - Diersburg
40 große und kleine Wanderer waren bei der Premiere dabei und erkundeten unter anderem den Wunderfitzpfad und die Wassertretstelle in Diersburg. Ob es eine Wiederholung gibt?
In gutem Zustand zeigen sich die Denkmäler am Wegesrand in Ebersweier. Alles ist bestens leserlich, wie bei der Tour des Heimatvereins deutlich wurde. 
vor 18 Stunden
Rundgang vermittelte viel Wissenswertes
Kreuze, Bildstöckle, Statuen und Reliefs: Ortsvorsteher Horst Zentner nahm Interessierte mit zu einer kleinen geschichtlichen Reise durch Ebersweier. Er erklärte, was es sich damit auf sich hat.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 14 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.